Suchergebnisse

  1. MDF lackieren ok, aber gibts was Festeres?

    cool bleiben, der christian hat heute clown gefrühstückt und deine frage beantwortet...:D im ernst, meine antwort wäre anders ausgefallen, denn mdf ist ja "erfunden" worden als einfache lackgrundlage. dem laien fehlen dabei allerdings meist die richtgen lacke (oft auch die richtige umgebung)...
  2. Arbeiten kombiniert mit Beton

    wenn schon klugscheissen, dann auch richtig ;) BEWEHRUNG !
  3. MDF mit Klarlack lackieren

    da musst du einfach das verdeck vom cabrio schliessen, wenn es regnet :D im ernst, wenn das dauerhaft feuchtigkeit ausgesetzt ist, ist normales mdf das falsche. am besten wäre sicher pe, es gibt aber auch durchgefärbtes mdf (zb in schwarz), das sehr feuchtebeständig ist, hängt aber vom...
  4. Edding fürs Furnier

    CleHo-Tec - Oberflächenkorrektur für Holz + Kunststoff
  5. wie restaurieren

    ich geb den junges recht: wer nicht einmal bemüht ist, seine (diffizile) aufgabenstellung detailliert zu beschreiben, kann auch keine ernsten (arbeitsreichen) antworten erwarten.
  6. Rechte oder linke Seite oben??

    ich möchte mich noch mal kurz zum thema, aber auch sehr allgemein auslassen. mir fällt immer wieder auf, dass hier im forum (sonst da draussen aber auch) nach zwei methoden gehandelt wird: erstens "wer am lautesten (oder am häufigsten) schreit hat recht" und zweitens "es steht so geschrieben!"...
  7. Rechte oder linke Seite oben??

    solche pauschalen aussagen können gar nicht korrekt sein. oder kennst du die hf des einzubauenden materails und, viel wichtiger, die hinterher zu erwartende hf? wenn das zeug schön auf 12% runter ist und nicht besonders sonnig plaziert wird, ist eine schüsselung bei deiner montageversion...
  8. Rechte oder linke Seite oben??

    :D als rechte seite eines brettes bezeichnet man die seite, die im stamm der markröhre näher war.
  9. Rechte oder linke Seite oben??

    schöner meint: weniger äste und risse und andere (kleine) fehler.
  10. Rechte oder linke Seite oben??

    jein. klassisch eher anders rum, da dann die gefahr des "aufsplitterns" einzelner jahresring-schichten gerniger ist. ausserdem ist fraglich, ob die bretter später eher trockener oder feuchter werden. hängt von vielen faktoren ab. für mich ist das aber akademisch. ich lege die bessere seite nach...
  11. MDF auch für draußen??

    die durchgefärbten platten EINIGER hersteller sind quasi wasserfest. billig ist das zeug dann aber nicht mehr.
  12. bodenaufbau- altbau - feuchtigkeit - laminat - dielen

    zb mit ner unterlage... "schwimmender" als mit klammern geht imho mit massivböden nur schwer. allerdings fällt der wohl aus pekuniären gründen eh aus.
  13. Kreutzschlitz (PZ 2) oder "Torx" T20 von SpaxABC?

    sowas nennt sich stockschraube....:D
  14. bodenaufbau- altbau - feuchtigkeit - laminat - dielen

    wie kommst du drauf, vetter? es gibt auch systeme zur schwimmenden verlegung, zb klammersystem von berthold.
  15. Massivholzdielen auf Unterkonstruktion

    hä? es geht hier um DIELEN und nicht um mosaikparkett. und da ist für mich klassisch mit uk immer noch besser (weil für hunderte jahre geeignet) als kleben.
  16. Reine Interessen-Frage zum Thema Olivenholz

    der volumenzuwachs von eiche und olive ist kaum zu vergleichen.
  17. Sibiriche Lärche für Terrasse?

    man sollte der fairness halbe auch dazu sagen, warum. nämlich aus dem versuch, raubbau zu vermeiden. vom material her ist die sibirische lärche weit besser als die heimische.
  18. Warum sind die Holzpreise fuer Tischlerholz so hoch??

    als bekennender skeptiker befasse ich mich schon länger mit dem thema und mitlerweile gibt es auch einen ganz passablen wiki-artikel zum thema:Mondholz ? Wikipedia die älteste, seriöse netzveröffentlichung ist die hier...
  19. Stangenscharnier zu leichtgängi

    abschrauben, an ein paar stellen knicken (nicht zu dolle), zurückbiegen, wieder montieren.
  20. Anleimen von Sicherheitskanten - ABS

    Ich denke, der Thread gerät hier ein wenig aus den Fugen. Daher möchte ich euch um Sachlichkeit bitten! Und ich möchte daran erinnern, dass es gibt immer mal wieder eine Kante gibt, die sich NICHT maschinell anleimen lässt. Auch bei bester Ausstattung.
Oben Unten