Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Anwendung Holzwurmtod

    ... na prima, dann musst du dir die Wohnung auch nicht mit Gift verpesten. Ich würde mir einen günstigen Holzfeuchtemesser besorgen und innen an den Möbeln die Holzfeuchte messen. Wenn die bei oder unter 10% liegt, dann bist du auf der sicheren Seite - und in beheizten Wohnräumen liegst du...
  2. Keilzink

    Anwendung Holzwurmtod

    Auch in der Sauna kann man seine Möbel prächtig ruinieren. Was aber die erste Frage wäre: Ist denn dein Befall nun aktiv oder nicht?
  3. Keilzink

    Alter Schrank und Anrichte

    Vom Stil her ist das dem Historismus zuzurechnen (etwa 1870 bis 1914). Also kein Stil im eigentlichen Sinn, sondern ein Wiederhervorholen von vergangenen Stilepochen, zur Selbsbestätigung eines Bürgertums nach einem gewonnenen Krieg in nationaler Pose. Rein gefühlsmässig und ohne die...
  4. Keilzink

    Anwendung Holzwurmtod

    ... wenn du nicht mit Kanonen auf Spatzen schießenwillst, dann solltest du als erstes feststellen, ob dein Befall überhaupt aktiv ist. Ist er bei Möbeln, die in Wohnungen stehen, nämlich meistens nicht, die Holzfeuchte ist dort zu gering für dies meisten Schädlinge. Und vorbeugend ... Das sind...
  5. Keilzink

    90 Jahre altes Türblatt als Tisch - krumme (neue) Beene!

    ...es gibt bei der Restaurierung von Espressomaschinen wie auch beim Umgang mit Holz ein richtiges und ein falsches Vorgehen. Mit dieser "Buchenplatte" wurde von Anfang an vieles falsch gemacht, du hast diese Kette stringent fortgesetzt. Dazu kommen die konstruktiven Mängel, auf die ein User...
  6. Keilzink

    Wie gefährlich ist Orangenöl z.B von Auro

    ... nicht Leinölfirnis ist phototoxisch, sondern das Orangenöl. Ich habe im letzten Satz halt nicht nochmal Orangenöl geschrieben, sonder nur "Öl", das war wohl etwas schlampig - Tschuldigung. Dann kann man das auf Wikipedia so nachlesen: (Zitat) "Phototoxie (auch Phototoxizität) ist eine...
  7. Keilzink

    Wie gefährlich ist Orangenöl z.B von Auro

    Orangenöl gilt als wesentlich weniger allergen als zB Terpentin. Es darf auch als Aromastoff Lebensmitteln zugesetzt werden. Es wirkt auf den Menschen offenbar nicht krebserregend. Ich verwende Orangenöl als Verdünner in einem Halböl mit kobaltfreiem Leinölfirnis. Dieses Halböl eignet sich...
  8. Keilzink

    Herstellung von Bernsteinlack?

    Zum Hintergrund: "Bernsteinkolophonium" ist Kolophonium, das bei der Destillation von Bernstein anfällt. (Wenn Bernstein unter Luftabschluss erhitzt wird, dann entsteht Bernsteinöl und Bersteinkolophonium). Also ein Kolophonium aus dem fossilem Harz einer Baumart, die es schon sehr lange...
  9. Keilzink

    Sinn und Unsinn von Push to Open Systemen wie Blum Tip-On

    So seh ich das auch. Ich habe PTO in den Türen eines Gardarobenschranks verbaut. Die Problematik damit, dass dieses Drücken aufs Holz Spuren hinterlässt ist gegeben, vor allem in meinem Fall: Der Schrank ist aus Ahornholz. Deshalb habe ich an die Position, wo normalerweise der Griff sitzen...
  10. Keilzink

    Brennholzbett, Wer erkennt die Holzsorten?

    ... die giftigen Substanzen sollen sich vor allem in den Zapfen und Blattspitzen konzentrieren. Ich weiss, dass es schon tödliche Unfälle mit Pferden gegeben hat, die versehentlich Tuja gefressen hatten. Vor ein paar Jahren ist eine kleine Hengstherde von Haflingern verendet, weil jemand...
  11. Keilzink

    Holzwohnwagen

    ... da fallen mir spontan die "Stellfüße" für Gerüste (Maler, Gipser usw) ein. Ich hab die schon einzeln angeboten in der Bucht gesehen. Günstig, und sicher mit mehr als 60cm Stellweg. Andreas PS: Hier zum Beispiel.
  12. Keilzink

    Was ist das für eine Kommode?

    ...noch ein Tipp fürs Verhandeln: Schau auch mal untendrunter. Es kann sein, dass man da Spuren von Füßen sieht, die jetzt nicht mehr da sind. Brauchts auch nicht unbedingt, aber besispielsweise ich würde mir eventuell wieder welche drunter machen - wen da ursprünglich welche waren. Auf jeden...
  13. Keilzink

    Was ist das für eine Kommode?

    ... genannt wird das im Englisch-Sprachlichen Raum "Highboy", allerdings in seiner einfachsten Form. Sieht man hier bei uns recht selten. Solide gebaut, schöne Zinken. Vor allem aber auch unverbastelt und komplett, soweit ich das sehen kann. Ein schönes Stück für eine Restaurierung. Wenn ich...
  14. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Ich habe es schon gesehen, habe aber offenbar damals verpasst, dass ich direkt angesprochen wurde. Deshalb wollte ich "nachliefern", aus Höflichkeit. Aber ich war einfach auch fast ein Jahr "Forums-abstinent".
  15. Keilzink

    Hobeltiefe lässt sich nicht einstellen

    Was ich anhand der Bilder sagen kann: Der Schliff der Fase sollte zwischen 25 und höchstens 30 Grad liegen. Das nach einem Bild zu beurteilen hat etwas von Kaffesatzleserei, aber ich glaube, dass die Fase dieses Messers zu steil geschliffen ist. Der Spanbrecher ist wirklich eine Zumutung...
  16. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Hallo! Im Beitrag 164 habe ich ein paar Bilder eingestellt. Eines davon zeigt den Staubsack: ein ganz einfacher Wegwerf-Papiersack, der oben offen war. Der 10er Pack, aus dem der stammt war von Vorwerk - aber den Typ usw kann ich dir jetzt nicht mehr sagen. Wechseln muss man den nur sehr...
  17. Keilzink

    Hobeltiefe lässt sich nicht einstellen

    Halt, stopp! :) Wie ich schon geschrieben habe, habe ich mich beim cast und der Froschaufhängung getäuscht! Kann gut sein, dass man dem Hobel dann doch Leistung abringen kann. Falls er die billige, lasche Gabel hat, dann habe ich vielleicht eine bessere in meiner Kramkiste, die man einsetzten...
  18. Keilzink

    Hobeltiefe lässt sich nicht einstellen

    ... öha, das muss ich zurückrudern! Habe mir das Bild gerade noch mal angeschaut und du hast völlig recht, das ist ein gegossener cast. Ich wusste nicht, dass Witte auch sowas hergestellt hat, kenne nur die Stahlblechversion und habe deshalb offenbar nicht genau hingesehen: Damit muss ich...
  19. Keilzink

    Hobeltiefe lässt sich nicht einstellen

    ... der Schnittwinkel von dem Teil ist 45°. Insgesamt halt der fehlgeschlagene Versuch, einen Stanley auf Billigstniveau nachzubauen: Der cast ist aus abgekantetem Stahlblech, darauf ist eine Blechlasche geschweisst, an der der Frosch festgeschraubt wird. Durch diese kaum kraftschlüssige...
  20. Keilzink

    Hobeltiefe lässt sich nicht einstellen

    Ich kenne diese Hobel recht gut. Das ist der Versuch, einen Stanley nachzubauen, was einfach mit diesen Mitteln, die hier verwendet wurden, nicht klappt. Auf Deutsch gesagt: Das ist gar kein Hobel, der tut nur so. Das Hobelmesser, das bei meinem Witte dabei war, war soweit noch ganz...
Oben Unten