Suchergebnisse

  1. Gebrauch von Konterprofilfräser

    Drehsicherung Hallo Forumsfreunde, Die Drehrichtungaenderung, loeste ich folgendermassen, indem ich eine Steckdose fuer Rechtslauf und eine rot gesspritze fuer Linkslauf geschaltet habe. Ich benutzte gelegentlich Werkzeuge von einem Kollegen, welcher seine Steckdosen anders geschaltet hatte...
  2. Gebrauch von Konterprofilfräser

    Kitty Fraessmaschine Hallo Wolfgang, ich besitze die gleiche Fraesse seit 1986 mit Schiebeschlitten und bin mehr als zufrieden damit. Ich hatte die gleiche Situation mit Konterprofilen, als Nichtschreiner, habe ich mit "trial & Error" mir Musterstuecke aus gut trockenem Hartholz (US-Kirsche)...
  3. Lack-Vergoldung

    Bronzieren - Vergolden Hallo Cheki, Bei den Goldlacken, kommt es darauf an, dass diese sehr duenn gehalten werden muessen, so dass die Bronze oder Echtgoldpuder nicht einsinken koennen. Der Lack muss die Bronzepuder auf der Oberflaeche festhalten so wird der gewunschte Bronzeeffekt erreicht...
  4. Fragen zu Bäuerle Kombi-Hobel CHMS

    Baeuerle Kombi Hobelmaschine Hallo Teddy, Zum Stromanschluss, ich hatte einen aehnlichen Fall, da lag es am gruenen Schutzleiter, nachdem ich diesen abklemmte lauft die Hobelmaschine einwandfrei (20 Jahre). Dies ist eine Feststellung und keine Empfehlung! Ich wuerde zuerst untersuchen ob die...
  5. Hirnholz vergolden

    Vergoldergrund Hallo Michael & Forumsfreunde, Meine Gratulation zum Fertigstellen des Spinetts! ich schliese mich an Ulf's Vorschlag an. Ich wuerde mehrere duenne Auftraege von Spachtelmasse aufbringen. die ersten zwei mit 400 er Papier schleifen, den naechsten Auftrag mit 600er. Die...
  6. Stahlqualität für Profilmesser

    Hss - ws Hallo Wolfgang, ich habe mir vor ca 40 Jahren, Profilmesser von Leitz und Stehle gekauft in WS-Qualitaet und in der Zwischenzeit gelegentlich benutzt. Die Anschaffung war in der Zeit als die Fraesskoepfe mit Abweiser auf den Markt kamen, da wurden nur Fuegewerkzeuge in Hss angeboten...
  7. Klappbett - zu schwer?

    Karosseriebeilagscheiben Hallo Micha, es genuegen Karosseriescheiben, das sind Beilagscheiben mit einem groesseren Durchmesser. Die Plastikscheiben hatte ich zufaellig zur Hand. Mit einer selbst sichernder Mutter loest sich nichts. Ich probierte erst mit einem Beinmuster aus Karton um den...
  8. Klappbett - zu schwer?

    Klappbet die zweite Hallo Micha & Forumsfreunde, nachdem soviele Fragen aufgetaucht sind, habe ich mich nochmal mit meinem Klappbett beschaeftigt.Matratzengroesse 100 x 200 cm Gewicht ca 30 kg. Der Bettrahmen ist aus 7 Fach verleimten 19 mm Finnischer Birken Sperrholz. Ein Brett von 8 cm x 200...
  9. Boecke

    Querholm Hallo Frauke, ich wuerde das Teil mit Querholm bezeichnen. Ich bin nicht sicher ob es fuer Boecke und deren Einzelteile eine Standartbezeichnung gibt. Freundliche Gruesse aus California nach Frankreich Ottmar
  10. Welche Holzart ist das?

    Kirschbaumfurnier Hallo Dirk, Ich tippe bei dem zweiten Bild auf Kirschbaum, nach dem Altersfarbton. Ich vermisse auch die fuer Nussbaum typischen Poren. Als Gedankenanstoss mfg Ottmar
  11. Langlebiges aber auch biegsames Holz

    Golfschlaeger Hallo Kevin & Forumsfreunde, Bis in die 1930 Jahre wurden Golfschlaegerschaefte aus Hickory gefertigt. Die Schaefte wurden durch Spalten von frisch gefaelltem Holz hergestellt. Es wurden dazu Baeume mit besonders engen Jahresringen ausgesucht. Es gab hier in den USA und in...
  12. Buche im Freien

    Buchenholz Hallo Rainer & Forumsfreunde, In folgendem Beitrag wurde dies ausfuehrlich behandelt: https://www.woodworker.de/forum/buchenholzduebel-fuer-aussenbereich-t4048.html, Als Gedankenanstoss mfg Ottmar
  13. Holzprofil - welche Form für höchste Stabilität?

    Stativgewicht Hallo 2linkeHaende, Zu welchem Zweck moechtest du ein Holzstativ mit verringertem Gewicht einsetzen? Aus meiner Praxis gewann ich den Eindruck, dass die Brennweite und das Stativgewicht im Zusammenhang stehen. Je laenger die Brennweite umso schwerer sollte das Stativ beschaffen...
  14. Eiche räuchern, Verfahrensfragen

    Mooreiche Hallo Andre & Forumsfreunde, rauechern laesst sich das fertig bearbeitete Moebel. Die Rauecherfarbe dringt kaum in das Holz ein, schon beim leichtesten Schleifen, kommt die Holzfarbe durch. Den dunkelsten Farbton erzielte ich mit einer 3 - 5 % Pyrogallol Vorbeize und einen Auftrag...
  15. Klappbett - zu schwer?

    Klappbett Hallo Micha, Ich habe mir selbst eine solche Bettkonstruktion fuer mein Werkstattbuero gebaut. Zur Gewichtsersparnis baute ich den Kasten aus 19 mm x 200mm Ahornsperrholz. Die Ecken verschraubte ich mit 50x50 mm Winkeleisen in welche ich M6 Gewinde einschnitt.Den Rost fertigte ich...
  16. Armbrust Bauen (Anleitung)

    Armbrust Bauanleitung Hallo Kwasir, in der Zwischenzeit habe ich auf der Webseite berwelf | Berlin um 1300 die ausfuehrlichste und detaillierteste Beschreibung darueber gefunden. (Haette ich mir selbst vor sechzig Jahren gewuenscht) Ich haenge eine PDF-datei von der Webseite berwelf | Berlin...
  17. Thonet-Sessel auffrischen...

    Oelfinish glaetten Hallo Happi, ich bin zwar nicht der Gerhard, doch will ich dir sagen wie ich in sollchen Faellen vorgehe. Ich trage das gleiche Oel nochmals auf und schleife/glaette die Oelnasse Oberflaeche, damit verschwindet die von SE1 verbliebene Rauheit. Ich verwende dazu ein grobes...
  18. Eiche Verfärbung

    Oxalsauere Hallo aus Koeln, ich nehme an, dass es sich um Stahlschrote handelte. Verfaerbungen auf Eiche, lassen sich mit Kleesalz aufloesen und mit Wasser auswaschen. Ich verwende 50 gr Kleesalz(Oxalsaeure) auf einen Liter Wasser, die Loesung trage ich heiss auf und wasche nach kurzem...
  19. Wasserflecke in Teaktisch entfernen

    Teakholzmoebel + Schleipapier = Kopfschmerzen Hallo Werner, Deinen Beitrag habe ich total ueberlesen. Vorab, halte dich von jeglicher Benutzung von Schleifpapier an Teakholzmoebeln zurueck. Teakholzmoebel + Schleipapier = Kopfschmerzen In deinem Fall wuerde ich mit einem Ablauger...
  20. Sperrholz ohne formaldehyd

    PureBond Hallo Hofa, Hier wird von der Fa. PureBond Columbia : PureBond Formaldehyd freies Sperrholz angeboten, dies sollte in D auch erhaeltlich sein. (??) mfg Ottmar
Oben Unten