Suchergebnisse

  1. Welches Holz für Floßbau?

    lärche find ich auch nicht schlecht, wenns was gutes sein soll. sperrholz oder siebdruckplatten würde ich nicht benutzen. die sind weit weniger dauerhaft oder erfordern viel arbeit in der beschichtung. aber es gibt so viele argumente die sowohl für das eine als das andere sprechen, da muss man...
  2. Welches Holz für Floßbau?

    schalung sind ganz billige (rauhe) bretter aus fichte, die zum einschalen beim betoniert benutzt werden. bekommt man beim holzhändler. mal kurz vorab: willst ein nobelfloss für den immer wiederkehrenden einsatz bauen oder mehr so eine spontan-ferien-aktion für kleines geld?
  3. Welches Holz für Floßbau?

    sehe ich genau so. ich würde vermutlich einfach schalung benutzen und daraus roste bauen. vielleicht ist das hier für dich interessant: Floßfahren - outdoorseiten.net
  4. Flammpunkt, Brennpunkt, Zündpunkt

    Kiefer hat einen Flammpunkt von 243,73° im Ernst: das ist genauso Schwankungen unterzogen wie die Dichte, denn davon hängt es meiner Meinung nach direkt ab. Ebenso von der HF und allgemeinen Standortfaktoren wie Mineraliengehalt und evtl auch holzspezifischen Eigenschaften wie Ölanteil.
  5. Sägen mit der Carvex an der FS

    versucht ihr auch noch gold herzustellen?
  6. Restaurierung

    nee, man kann das -studieren -einfach so machen als meister -diesen sog "restaurator im handwerk"-kurs machen -und ohne alles ausüben. aus wiki: Die Berufsbezeichnung ist, mit Ausnahme Mecklenburg-Vorpommerns (Restauratorgesetz MV), nicht geschützt, es gibt daher in Deutschland verschiedene...
  7. Unterkonstruktion Holzdeck

    würde im wundern, wenn es da etwas gäbe. ich denke, da muss man auf die "allgemein anerkannten regeln der technik" zurückgreifen. und das kann imho nur ein gutachter. und wenn schon, dann ein öffentlich bestellter.
  8. Unterkonstruktion Holzdeck

    Das musst Du mir bitte mal erklären. Ich schraube den Belag immer quer zur UK, so dass das ungleiche Arbeiten keinerlei Einfluss hat. Man kann meiner Meinung nach problemlos zwei verschiedene Holzarten benutzen, aber dann für die UK das bessere Holz verwenden. Und nicht umgekehrt, wie oft...
  9. Wie genau muss ich mit Massivholz arbeiten?

    naja, was heisst spalt? im grunde steht so ein zargentisch (als beispiel) auch ohne leim, dh toleranzen sind im zehntelbereich.
  10. formverleimung

    ich hab mal nachgeschaut und bekomme 3er nur in 1525x1525. aber biegesperholz gibt es doch in 5mm, dan reichen doch 2 lagen, zumal wenn du zudem noch furnierst. da stellt sich nichts nach. btw: @pasch: formverleimung mit multiplex, das will ich sehen!
  11. Kreissägeblätter schleifen

    schnell- oder nass-langsamläufer?
  12. formverleimung

    biegesperrholz gibt es nicht so dünn. angefeuchtetes birkensperrholz geht. aber imho gibt es das auch nicht in den abmessungen.
  13. Elu tgs 171, 172, 173?

    btw, da hier die leiche ausgegraben wird: ich habe noch zwei stück davon rumstehen. genaue bezeichnung müsste mal nachgucken, die eine (neuere) hat einen LEICHTEN schlag in der welle, man kann trotzdem problemlos damit arbeiten. bei der anderen, älteren, ist der aluminiumdrehtisch fratze und den...
  14. Bügelkante und Oberfräse

    das kannst du auf der kopfseite komplett vergessen, das wird niemals halten. an den längsseiten geht das, aber richtig haltbar sind aufgebügelte kanten fast nie. ich würde es komplett lassen.
  15. Jan Pflug, Weihnachtskrippe

    112jan hat ne anfrage bekommen. und wenn er weiss, dass dieses anfrage an 200 leute raus ist, wird er sich nicht arbeit machen, diese zu bearbeiten. ganz einfach.
  16. Eiche Leimholzplatte verleimen

    polyester?
  17. Kreissägeblätter schleifen

    ne schleifvorrichtung lässt sich einfach bauen.. am einfachsten, wenn du dir von tormek den stecheisenhalter kaufst, der rest ist easy, ich glaub ne 16er schraube brauchts dazu.
  18. Fachsprache: Sägen vs. schneiden?

    nee, ist nicht wie beim tischler oder schreiner. da isses egal. beim sägen nicht. trennen ist übrigens eine nichtspanende bearbeitung. auch wenn wir das im alltag anders sagen, ist es eigentlich FALSCH. verstanden wird trotzdem jeder. genau wie bei der glühbirne.
  19. Jan Pflug, Weihnachtskrippe

    ich versteh's...
  20. Fahrzeugpark?

    das ist ja, was ich anfänglich sagte. wenn ich messebau oä mache, die karren 60tkm im jahr fahren, nachmittags ankommen, umgeladen werden und dann direkt wieder weiter fahren, ist der benzservice ne tolle sache. für den normalen feldwaldwiesentischler ist das weniger wichtig, sonntags...
Oben Unten