Suchergebnisse

  1. Nur mit Bandsäge?

    So sieht das Ergebnis mit der Schweifsäge aus!
  2. Zimmermannsbleistift spitzen

    Ich spare mir den Zimmermansstift und reiße mit dem Cutter an!:D
  3. HolzHer 2420 Schleifunterlage

    Hallo, ich benutze mit großer Zufriedenheit seit gefühlten 30 Jahren meinen HolzHer 2420 e Bandschleifer! Das Schleifband hat eine Zwischenlage (Schleifunterlage) aus einem Grafitgewebe, daß leider einem Verschleß unterliegt. Bisher hatte ich als Ersatz diese Schleifunterlage aus einer Platte...
  4. Was kostet eine Bandsäge zum auftrennen von Holz

    Hallo, was hast Du gegen Handsägen? Ich hab mir gerade eine Schweifsäge gekauft! Macht weniger Lärm und ist gut für die Muskulatur!:D
  5. innenradius schleifen ?

    Hallo, für alle, die es etwas professioneller angehen lassen wollen, hat Guido Henn mal in der Holzidee 08 eine Schleifstation vorgestellt! Das Video kann man auch unter Holzwerken abrufen. Schleifhülsen veredeln Kanten ganz einfach / Maschinen / HolzWerkenTV - Holzwerken Die...
  6. Nur mit Bandsäge?

    Ich hab mich gerade mal bei Dieter Schmid kundig gemacht, werde mir wahrscheinlich eine Schweifsäge holen. Da bin ich selber Schuld wenn das Sägeblatt verläuft! Danke für den Tip mit der Gestellsäge!
  7. Nur mit Bandsäge?

    Gestellsäge hab ich seit meiner Lehre als Betonbauer nicht mehr, aber gibt es entsprechend stabile Laubsägen?
  8. Nur mit Bandsäge?

    Ich weiß nicht, ob die Stichsäge zu sehr "auswandert". Und welchen Fräser könnte man nehnen? Einen Spiralnutfräser mit 50 mm Schneidenlänge? Ich hab auch schon mal über einen Schleifzylinder nachgedacht; ist halt recht mühsam und Schleipapier brauchend!
  9. Nur mit Bandsäge?

    Hallo, ich möchte mir gerne den Tisch (Creole Table) aus der "Fine Woodworking" Nr. 238 bauen! Aber, da ich keine Bandsäge habe, überlege ich, wie ich die geschwungenen Beine eventuell mit anderen Werkzeugen hinbekomme. Oder gibt es eine preiswerte (billige) Bandsäge bis 250 €, mit der ich...
  10. Bezugsquellen Holz

    Holzhändler In Berlin habe ich für Furnier und Schnittholz: Furnier Lehmann
  11. Schiebetüren im Eigenbau?

    Ich würde mir mal diese Seite ansehen! Schiebetürrollen | Takumi Japanische Raumgestaltung Als Berliner habe ich mir mal die Ausstellung angesehen; es ist schon erstaunlich, wie stabil und leicht die Papierbespannungen sind. Türhöhen bis 3 m sind da ohne Probleme zu realisieren. Ich denke...
  12. Altbau, Holzboden stark ausgleichen

    Ich kann Harald nur zustimmen! Dielen raus, Balkenlagen ausgleichen und neue Dielen drauf. Dabei kannst Du gleich die Qualität und Auflager der Balken prüfen. Und die Dämmung. Die Ursache des Gefälles wäre auch interessant! Gelsenkirchen könnte auf Bergsenkungsgebiet hinweisen. Sind in den...
  13. Elektrotacker

    Hallo Harald, Danke! Toller Service!
  14. Elektrotacker

    Um Klarheit zu schaffen: Folgende Klammern und Nägel sind vorhanden: B&D A5912, A 5954, A 5956 Wolfcraft für B&D DN 418 Swingline für 800, 900, 1000 Lux für Swingline 900, 1000 Es ist ja nicht so, daß ich mich im Internet und diversen Baumärkten schlau gemacht habe. In Berlin gibt...
  15. Elektrotacker

    Hallo Harald, ich wollte hier keinen drängeln; habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß gerade nachts viele Forumsmitglieder im Forum unterwegs sind. Und als Callcenter habe ich das Forum auch nicht gesehen, allerdings wird doch wohl für "lau" mitgemacht. Tue ich übrigens auch! Und...
  16. Elektrotacker

    Hab ich gemacht! Ist schon ziemlich verwirrend; selbst innerhalb eines Herstellers unterschiedliche Breiten! Ich hab mir jetzt erstmal einen Novus Handtacker besorgt. Wenn die Kräfte mal nachlassen sehe ich mich nach einem Elektro um.:D
  17. Elektrotacker

    Wenn hier keiner was sagen kann, gibt es denn so was wie ein Tacker-Forum?:D
  18. Elektrotacker

    Hallo, ich hab noch jede Menge Tackerklammern und Nägel von meinem B&D 418. Der hat leider seinen Geist aufgegeben. Nun brauche ich einen neuen Tacker. Aus den Beschreibungen der meisten Geräte geht das Klammermaß nicht hervor. Kennt einer einen passenden Nagler. Sollte schon elektrisch sein...
  19. Klettbelag

    Danke für den Tip!!!! Hab bestellt was ich brauche.
  20. Klettbelag

    Hallo, die "Kletten" des Schleifschuhs meines Festool RS2 sind verschließen! Gibt es irgendwo einen neuen Belag zum Aufkleben oder muß ich eine neue Platte kaufen? Bei Abranet, in der Bucht und beim Gogglen habe ich nur Auflagen für runde Schleifteller gefunden.
Oben Unten