Suchergebnisse

  1. Materialwahl für Vorrichtungen

    Dazu eine Frage: Reagiert HPL nicht sehr auf Temperatur? Meine kleine Werkstatt hat im Winter gern mal 6 Grad max. u. im Sommer mituner 30 Grad +
  2. Frage zu Schreibtischplatte

    MDF geölt gibt eine sehr angenehme, samtige Oberfläche. Alle paar Jahre mal aufgefrischet hält der Tisch meiner Frau schon weit mehr als 10 Jahre und sieht immer noch gut aus.
  3. Abgebrochene Schrauben aus Holz entfernen

    Ich habe einiges an uraltem, verwittertem Bongossi 'gefunden' (alter Bootssteg). Da habe ich immer ein ähnliches Problem mit abgerissenen Schrauben. Wenn ich das Holz wieder für draußen verbaue, treibe ich ich die Schraubenreste einfach mit Hammer, einem Splinttreiber / Durchschläger und roher...
  4. Treppengeländer im Wasser bauen

    So, wollte mal kurz berichten: Ich habe vor ca. einer Woche mal einen Versuch mit ein paar Resten Douglasie UK gemacht. Die waren beim Terassenbau eigentlich aussortiert, aber nicht entsorgt. Also angespitzt die Dinger und aus einem Abschnitt davon und ein paar Sperrholzresten 'ne...
  5. Wo kann man noch eine Silky Tsubasa kaufen?

    Tante Google findet die Säge sehr wohl: https://www.hermannbaur.ch/produkte/silky-trocken-sägen-und-köcher/silky-sägen-im-halfter/
  6. Fichtenholz im Außenbereich schützen

    Wenn die Dachlatten der Seitenverkleidung geschraubt sind, würde ich die nochmal abnehmen. Danach den Rahmen und die Latten einzeln streichen und wieder zusammenschrauben.
  7. Arbeitsplatte für Frästisch bauen

    Mein selbstgebauter Frästisch besteht aus eine Rest 30mm MPX, das mir mein Tischler für 'nen Zehner in die Kaffeekasse geschenkt hat. Darauf habe ich eine 15 mm Siebdruckplatte von unten verschraubt und ebenfalls aus Siebdruck die Fräseinlage gebaut. Wenn die Platte mal stumpf geworden ist...
  8. Fliegengitter mit Rahmen für Fenster

    So wird das bei den Fertigdingern ja auch gemacht. Dazu müsste ich aber eine entsprechende Nut ins Holz fräsen. Aber die Kedernut ist ja oben enger als unten, damit das Gummi nicht wieder rausrutscht. Welchen Fräser würdest du für sowas nehmen?
  9. Fliegengitter mit Rahmen für Fenster

    Ich habe auch so Fertigdinger aus Alu mit Gummikeder zum Einspannen des Gewebes montiert. Die sind recht flach und fallen kaum auf. Allerdings habe ich die einfach gebohrt und mit ein paar Edelstahlschrauben auf die Holzrahmen geschraubt. Das Gewebe habe ich mittlerweile zweimal austauschen...
  10. Plattenwerkstoff für Schubladen Werkbank

    So mache ich das auch .. Mit etwas Leim zur Sicherheit u. verschraubt mit Taschenlöchern (für sowas bin ich mittlerweile echt ein Fan von diesen Schablonen).
  11. Plattenwerkstoff für Schubladen Werkbank

    Meine Schubladen in der Werkstatt sind aus fast allem gebaut, was rumlag. OSB Platten, die vom Innenausbau übrig waren, MDF Reste von einem Schrankbau, zwei übrig gebliebene Rauhspund Bretter für flache Schubladen, etc. Böden aus Sperrholz eines alten Schrankes (Sperrmüllfund) Fronten meistens...
  12. Voll bewitterte Bank schützen - Lasur? Öl?

    Mir gefällt das ja, dass ich dem alten Holz seine Jahre noch ansehe .. Also hobele ich nur runter, bis die Oberfläche wieder glatt und stabil ist. Durch den Nass Effekt nach der Ölung verstärken sich die dunklen Stellen zu einem sehr lebendigen Kontrast.
  13. Bambus Leim"holz"platte bearbeiten

    .. das Zeug ist irrsinnig hart und zäh. Bei einem Rotwein Fleck muss man einfach ein paar Tage Geduld haben und immer mal wieder feucht drüberwischen. Irgendwann ist der dann einfach weg. Wegen Kontakt zur Spüle habe ich geölt .. Empfiehlt sich m.E. auch .. Habe es mal ein Jahr ausgelassen und...
  14. Bambus Leim"holz"platte bearbeiten

    Ich habe mir vor 7 Jahren eine Küchenarbeitsplatte aus Bambus Leimholz (Gras ;) gebaut. Die habe ich geschliffen und dann dreimal mit Zweihorn NPO Öl versiegelt. Das sieht immer noch ziemlich gut aus. Einmal im Jahr schleife ich die von Hand über und wische etwas neues Öl drauf. Passt.
  15. Material(Reste)Börse

    Reste hebt man auf, weil's zu schade ist, die herzuschenken. Für irgendwas taugen die schon noch - irgendwann Und wenn's am Ende nur Opferholz oder thermische Verwertung ist .. Klar, am Ende auch 'ne Platzfrage .. Die Idee einer Börse finde ich trotzdem gut ..
  16. Treppengeländer im Wasser bauen

    Ja, richtig. Dort, wo die Treppe im See endet, muss das Geländer 90 Grad rechts runter in den See ..
  17. Treppengeländer im Wasser bauen

    Einspülen .. Feine Idee! Ob das den dicken Brocken kratzt, werde ich dann erleben. Aber ist definitiv einen Versuch wert. Wasseranschluss gibt's, selbst 'ne Lanze mit Hochdruck gibts es. Danke ..
  18. Treppengeländer im Wasser bauen

    Gute Idee .. Danke.
  19. Treppengeländer im Wasser bauen

    Die meisten Pfosten müssen in 0,5 bis 1,5 m Wassertiefe versenkt werden .. Ich verstehe nicht ganz, was du meinst ..
  20. Treppengeländer im Wasser bauen

    Ich werde es ausprobieren. Der Untergrund ist hier manchmal 'ne Wundertüte. Viel Sand und Kies, da braucht es mitunter mehrere Versuche weil ein dicker Brocken sich weigert zu weichen ;-)
Oben Unten