Suchergebnisse

  1. Keybord-Ständer - Ideen gesucht

    Nur soviel noch dazu .. Ich hatte einen wirklich sehr fachkundigen Klarinettenlehrer in der 'Grundausbildung' .. Und ich weiß, was ich tue, und was Spaß macht ;-) Alles andere erspare ich mir jetzt .. Interessiert hier keinen und ich entschuldige mich für OT.
  2. Keybord-Ständer - Ideen gesucht

    .. ist sicher besser so :emoji_wink:
  3. Keybord-Ständer - Ideen gesucht

    Ich würde das mal insgesamt nicht zu hoch hängen. Wenn der Bengel Bock zum klimpern hat - sehr gut! Dann bau ihm einen irgendwie seiner Größe entsprechenden Tisch oder sonstwas und lass ihn klimpern. Nichts ist wertvoller, als aus sich selbst heraus entstehende und zu entdeckende Kreativität...
  4. Keybord-Ständer - Ideen gesucht

    Dabei fällt mir mal wieder der Kabelsalat unterm Tisch auf, für den ich immer schon mal ein Upgrade bauen wollte ;-)
  5. Keybord-Ständer - Ideen gesucht

    Die Frage beim Keyboardständer ist, im Stehen oder im Sitzen? Ich brauchte damals was günstiges, bewegliches zum Sitzen, dass auch unter meinen Arbeitstisch passt. Das 'Upgrade' für das ewige Problem mit dem Pedal, das immer abhaut, kam etwas später:
  6. Werkstatt - nachträgliche Wärmedämmung

    Nee, hab's noch nicht umgesetzt. Meine eigentliche Arbeit hält mich momentan zuverlässig von meiner Werkstatt fern. Hab's nicht mal geschafft, meinen Leimvorrat rechtzeitig vor dem einsetzenden Frost in Sicherheit zu bringen :-( Die Werkstatt ist leider nicht eben um die Ecke .. Also habe ich...
  7. Werkbank: Vollauszüge-Montage an Rahmen vs. Korpuswand

    Ich habe das mit 60mm breiten Streifen aus irgendwelchen Resten gelöst. Also nur dort unterfüttert, wo die Schienen laufen. Funktioniert. An diesen habe ich zudem von außen 10 mm Pappelsperrholz als Korpuswände befestigt, damit die Schübe nicht vollstauben.
  8. Bosch GTS 635-216 oder Scheppach 105?

    Mit dieser Säge hat alles begonnen, nach einigen sehr hilfreichen Hinweisen aus diesem Forum zum Thema: Was 'günstiges' Neues oder lieber was vernünftiges Gebrauchtes kaufen. Die habe ich damals (fast) neuwertig mit Tischverbreiterung und -verlängerung 'um die Ecke' kaufen können, den...
  9. Spänesack wechseln, Spannband, geht das besser?

    Den jedenfalls meinte ich - mit 100mm Anschluss ..
  10. Spänesack wechseln, Spannband, geht das besser?

    Nein, nein - keine Bange. Ich verwerte das ausschließlich auf dem eigenen Grundstück (oder gebe es dem Gärtner), und das Grundstück ist riesig. Und ich trenne das äußerst penibel - deswegen überhaupt die Frage nach Vereinfachung des Vorgangs ;-) Meine (Hobby) Werkstatt ist sehr klein, da ist...
  11. Spänesack wechseln, Spannband, geht das besser?

    Danke, damit hat sich das wohl erledigt und ich muss weiter mit zwei Säcken friemeln.
  12. Spänesack wechseln, Spannband, geht das besser?

    Da würde ich dann eine Tonne drunterstellen, jeweils eine für's naturbelassene Holz und eine für's kontaminierte. Wieso soll ich z.B. unbehandelte Buchen- oder Fichtenspäne nicht zum Mulch dazugeben? (Der Ortsansässige Gärtner nimmt's gerne). War hier auch schon oft zu lesen, dass Kollegen es...
  13. Spänesack wechseln, Spannband, geht das besser?

    Ich fixiere den Sack vorher mit ein paar Streifen Abdeckband. Danach dann die Schelle .. Geht bei meiner DC 250 CF eigentlich ganz gut, auch wenn's 'ne Fummelei ist. Frage: Kann ein Zyklon mit 100mm Anschluss eigentlich an der Bernardo funktionieren...
  14. Stromkabel Makita PJ7000 ersetzen

    + es ist schon bequem, die Maschine mit der kurzen Kabelpeitsche einfach ohne Strippengewickel ins Regal zu stellen oder in der Schublade zu verstauen. + aus den Arbeitstischen guckt durch ein 20mm Loch nur die Neutrik Kupplung heraus, dort ist das Kabel dann auch fix wieder verschwunden. + Bei...
  15. Stromkabel Makita PJ7000 ersetzen

    Ja, nervt mich auch. Deswegen kommt das Ding mit so einem Federzug von der Decke ..
  16. Stromkabel Makita PJ7000 ersetzen

    Ich habe die Neutrik Dinger schon 'ne halbe Ewigkeit an meinen Handmaschinen. Das ist schon sehr praktisch, denn die Gegenstücke hängen immer an den Steckdosen, die den Sauger automatisch einschalten. Das Gegenstück ist mit Klettband am Saugschlauch befestigt, da hakelt dann eigentlich auch nix...
  17. Tischlinoleum aufrauen ..

    Die polierte Stelle ist schwer zu fotografieren .. Aber sie erinnert mich an die blankgescheuerten Knie und Gesäße der Knickerbocker aus Kindertagen ;-)
  18. Tischlinoleum aufrauen ..

    Die Kombination aus Maus (rechts) und Trackpad (links) ist großartig! Aber Trackpad für die Maushand geht irgendwie nicht - auch beim Macbook Pro muss ich für's zügig Arbeiten 'ne Maus haben. Dass die Magic Mouse meine erste Wahl ist (ich habe unzählige Mausvarianten probiert!) liegt vor allem...
  19. Tischlinoleum aufrauen ..

    Nee, nee .. ich mag diese Mausteppiche nun mal nicht. Und die anderen Controller, die ständig die Position wechseln - irgendwie sind diese Lappen da ständig im Weg :emoji_sunglasses: Für Notfälle hab ich sogar so'n Ding in der Unterwegs-Kiste - falls es mal nur einen Glastisch hat (hab ich mir...
  20. Tischlinoleum aufrauen ..

    Mausunterlage hatte ich schon probiert. Nervt aber, da die Maus ständig unterwegs ist .. Mal in der Mitte wie auf dem Bild, dann wieder rechter oder linker Monitor ..
Oben Unten