Suchergebnisse

  1. OSB Platten als Bodenbelag - Versiegelung

    Wie ich eben schon Alceste geantwortet habe, kann das jeder doch selber in ein paar Minuten googlen. Und wenn hier jeder sein Wissen wie in einer Doktorarbeit noch mit "Quellen" untermauern muss dann gute Nacht Forum. Ich kann mir nicht helfen aber das geht schon in eine gewisse Richtung. Es...
  2. OSB Platten als Bodenbelag - Versiegelung

    Und Du hast- wenn ich mich richtig erinnere -das in Zweifel gestellt. Du bist doch in der Lage hier imForum zu schreiben, also schon etwas geübt sich im Internet zu bewegen. Warum benutzt Du nicht selbst google und leist Dich durch wenn Du mir nicht glaubst? Für alle anderen. Nein eine direkte...
  3. OSB Platten als Bodenbelag - Versiegelung

    https://www.bauhaus.info/profilholz/hobeldiele/p/20834067 Nur 1 Beispiel.......
  4. OSB Platten als Bodenbelag - Versiegelung

    Der Raum drunter ist was für ein Raum? Wird das noch von unten verkleidet? Dann überleg wirklich mal mit Holzfaserdämmung zu füllen. Aus energetischen Gründen aber auch der der Schall wird gedämpft.
  5. OSB Platten als Bodenbelag - Versiegelung

    Auf den Fotos sieht das doch gar nicht so schlimm aus. Das da partiell jede 2. Bohle (aus was für Gründen auch) weggelassen wurde ist statisch kein Problem meiner Meinung nach. Wenn Du willst,dann schieb doch einfach noch eine Bohle dazwischen und setzs an den Verbinungen noch ein Stück drunter...
  6. OSB Platten als Bodenbelag - Versiegelung

    Nur mal so etwas gerechnet (neben dem Umstand das ich mir nach Lektüre des Sicherheitsdatenblattes das Zeug nie in die Hütte schütten würde aber das ist ja mein Ding). Du hast 170 m². Brauchst also ca. 20 l. Der 5l Kanister kostet 200 €. Sind 800 € für den Lack. Einmaliger Auftrag, kann sein...
  7. Qualität bei Fräsersatz für Oberfräsen

    Ich habe mir für die OF1400 auch den ENT Fräsersatz gekauft (der wurde damals von vielen Firmen verkauft. Einfach anderer Aufkleber. Bei mir steht DeWalt drauf). Hat, glaube ich120 Euronen gekostet und auch wenn ich die Hälfte bislang auch nicht genutzt habe so sehe ich es nicht als Fehlkauf an...
  8. OSB Platten als Bodenbelag - Versiegelung

    Ja, mach mal ein Foto. Nur, wenn die Dielen wirklich nicht aufliegen und das nie mal richtig gemacht wurde, wirst Du immer wieder Probleme bekommen. Ich kann Dir nur raten, hol das raus und mach einen anständigen Aufbau. Du wirst Dich im Laufe der Jahre immer wieder ärgern wenn Du das nicht...
  9. OSB Platten als Bodenbelag - Versiegelung

    OK, sicher mit 160er Breite?Das wäre schon außergewöhnlich breit. Welche Spannweite? Aber ich denke mal was Du als "bewegend" empfindest sind nicht die Balken die sich biegen. Aber Dielen+Spanplatte sollten eigentlich nicht mehr nachgeben. Spanplatte ist die Frage wie alt? Wenn die 30 Jahre alt...
  10. Excenterschleifer 125 oder 150 mm? Altes oder neues Model?

    Eine etwas schräge Art uns über Deinen Fitnesszustand zu informieren. Ich weiß auch nicht ob das hier das richtige Forum für ist. Aber nun gut. Fakt ist, der ETS ist 700 Gramm leichter. OK, für Supermänner dann eher Peanuts aber der Normalmensch freut sich über weniger Gewicht. Z.B. bei...
  11. OSB Platten als Bodenbelag - Versiegelung

    Isothiazolinome. Das sind Konservierungsmittel im Bindemittel und man weiß inzwischen das sie für ca. jede 4. Allergie verantwortlich sind. Irgendwann haben die sich aber ausgedünstet. Bitte - gerade imKinderzimmer - viel lüften. Je nachdem wo die OSB's her sind ist auch noch Formaldehyd drin...
  12. OSB Platten als Bodenbelag - Versiegelung

    OSB würde ich nicht machen. Die dünsten zuviele Schadstoffe aus. Wie sieht denn der Aufbau generell aus? Was ist denn für Dich eine sich bewegende Holzbalkendecke? Schwingt die durch wenn Du drüber läufst? Und da willst Du also mit OSB nicht gerade wenig Gewicht draufpacken? Hört sich für mich...
  13. Excenterschleifer 125 oder 150 mm? Altes oder neues Model?

    Vielen Dank. Das mit den 5mm wollte ich hören. Dann lege ich mich auf de ETS 150/5 fest. Der ETS EC ist mir dann doch etwas zu teuer. 380€ krieg ich besser durchs Finanzministerium....... Und den Rotex behalte ich erstmal.
  14. Excenterschleifer 125 oder 150 mm? Altes oder neues Model?

    Bei der Suche wird mir jetzt dieser hier untergejubelt. https://www.manomano.de/p/menzer-exzenterschleifer-ets-150-25-oder-50-mm-hub-schleifmittel-6-sets-72197643?product_id=23116451 Menzer sagt mir so garnichts........ Aber im großen onlinekaufhaus kann man Bewertungen lesen. Nun ja, kostet...
  15. Excenterschleifer 125 oder 150 mm? Altes oder neues Model?

    Hallo Miteinander, ich weiß, die gefühlt 150. Diskussion über Excenterschleifer........ Nachdem Mirka raus ist bin ich beim Festool ETS. 2 Fragen, die mich dabei noch beschäftigen. Ich habe bereits den Rotex 125. Der ist mir aber zu unhandlich und schwer. Der wird entweder verkauft oder kommt...
  16. Welches Material für Schrankkorpus und Türen/Schubladenblenden?

    Ich bin ganz bei Dir, obwohl bei meinem Grossholzdealer auch der Privatmensch die Eggerplatten (im übrigen gerade in den Schlagzeilen gewesen) käuflich erwerben darf. Wir müssen unterscheiden: Zwischen dem was den Verarbeiter schädigen kann. (getrockneter Zargenschaum ist,z umindest bis zur...
  17. Welches Material für Schrankkorpus und Türen/Schubladenblenden?

    Ja, es ging mit mir durch. Tut mir leid......
  18. Welches Material für Schrankkorpus und Türen/Schubladenblenden?

    Immer wieder (nur) eine (fragwürdige) Quelle zu nennen ist also Beweis genug?
  19. Welches Material für Schrankkorpus und Türen/Schubladenblenden?

    Ich nehme an, Du spielst auf das IBN an. Es gibt auch andere Stellen für Seminare im Bereich der Baubiologie. Abschlüsse am IBN können im übrigen staatlich gefördert werden. Also vielleicht doch keine Scharlatanerei? Ohne Dir zu nahe treten zu wollen aber Deine Aussage ist mehr Stammtisch als...
  20. Welches Material für Schrankkorpus und Türen/Schubladenblenden?

    Warum willst DU denn die Tischlerplatte nochmal furnieren wenn Du an so etwas "profanes" wie Buche draufsetzen denkst? Die Tischlerplatte gibt es auch fertig in Buche. Da musst Du nichts mehr furnieren. Du hast -glaube ich- noch nichts zu den Dimensionen gesagt. Soll das ein 4m WandzuWandMonster...
Oben Unten