Suchergebnisse

  1. Thomas09

    Woodster DC 12 Absaugung: Wiederanschaltschutz überbrücken?

    Danke Thilo, das war einleuchtend genug für mich :D Die Spule hält also die Schalter zu, obwohl nix mehr gedrückt wird. Ich werde mich dann nach einem SCHALTER umschauen und den TASTER ersetzen :) Harald deine Lösung ist mir etwas zu wackelig ;) Spricht da denn was dagegen?
  2. Thomas09

    Woodster DC 12 Absaugung: Wiederanschaltschutz überbrücken?

    Mein Ziel ist es, über einen oder zwei Schalter oder einen Funkschalter die Absaugung fernzusteuern. Ich möchte mir aber auch nicht ganz die Möglichkeit nehmen, am Gerät selber auch ein- und auszuschalten. Das ist es im Prinzip. Ich würde also entweder so eine Funksteckdose (wenn ich was...
  3. Thomas09

    Woodster DC 12 Absaugung: Wiederanschaltschutz überbrücken?

    Wäre ich gewerblich unterwegs, hätte ich sicher eine andere Absaugung :cool: So ganz unbedarft bin ich auch nicht, ich weiß nur nicht ganz, wie ich den Wiederanlaufschutz auf den beiden Plänen deuten muss bzw überhaupt erkenne. Wenn ich 1 und 2 und 3 und 4 überbrücke, setze ich den...
  4. Thomas09

    Woodster DC 12 Absaugung: Wiederanschaltschutz überbrücken?

    Hallo zusammen, meine Absaugung Woodster DC 12 hat einen Wiedereinschaltschutz (heißt das so?). Ich würde die Absaugung aber gerne über einen entfernen Schalter anschalten, was nun mal leider durch den Schutz verhindert wird. Wenn der Strom einmal getrennt und anschließend wiederhergestellt...
  5. Thomas09

    Titebond III Ultimate

    Die, die ich kenne und entwickele sind gut getestet und funktionieren :) :p
  6. Thomas09

    Holzdübel richtig setzen

    Ich denke eine Bohrschablone mit Dübelspitzen geht schon ok. Am besten mit Anschlag für die Oberseite vom Holz. Ich persönlich würde es mit der Dübelleiste von Wolfcraft machen. Ist zwar an den Enden vom Hirnholz etwas gefrickel, geht aber auch und du kannst die Abstände korrekt einhalten.
  7. Thomas09

    Einrichtung/Neubau Werkstatt

    Das wollte ich noch anmerken. Ein Holzlager mit einfachem Zugang für lange Bohlen habe ich auf dem Plan nicht gesehen. Auch würde ich gleich Rohre für die Absaugung einplanen und montieren. Wobei sich vielleicht der Plan erstmal bewähren muss, bevor man die Absaugung plant. Das wäre mit...
  8. Thomas09

    Einrichtung/Neubau Werkstatt

    Das ist ein Scherz oder? Und vor allem: was muss man für ein Typ sein, um sich über so etwas zu beschweren???
  9. Thomas09

    Problem Einzug Dickenhobelmaschine

    Ich habe WD40 verwendet. Tische, Anschläge und Walzen gut gereinigt, danach Tische und Anschläge mit Silbergleitt eingerieben. Gibt sicher besseres, aber für mich hats funktioniert. Wenn man viel harzige Hölzer verwendet, muss man das sicher öfter machen...
  10. Thomas09

    Problem Einzug Dickenhobelmaschine

    Mir ging es ähnlich. Mit Buche hat es wunderbar funktioniert, mit Fichte nicht. Teilweise musste ich jedes Teil mit Kraft durchschieben, was schon recht anstrengend sein kann und nicht zu schönen Ergebnissen führt. Manchmal hat es etwas gebracht das Holz zu drehen, aber auch nur bedingt...
  11. Thomas09

    Verleimen - Sauerei auf Werkbänken vermeiden

    Eigentlich schade für dich :D
  12. Thomas09

    Verleimen - Sauerei auf Werkbänken vermeiden

    Ich habe immer so Abdeckfolie mit Kleberand von der Rolle zum Auseinanderfalten verwendet. Ich hoffe, ihr wisst was ich meine :cool: Gibt es öfter mal in den diversen Discountern mit Ersatzrolle. Ich werde mir jetzt aber alten PVC Boden abschneiden und das damit machen. Mal schauen, wie das...
  13. Thomas09

    Projektvorstellungen

    Mich persönlich stören sie auch nicht - interessieren mich aber ehrlich gesagt auch nicht wirklich. Aber wie Uwe sagt, bei mehr Holzprojekten würden die gar nicht auffallen ;) Grüße, Thomas
  14. Thomas09

    Ein paar meiner Möbel

    Freut mich! Gehobelt habe ich mit einer Kity 635. Grüße, Thomas
  15. Thomas09

    und so siehts in meiner Werkstatt aus

    Steht der Dickenhobel eigentlich immer draußen? Zum regelmäßigen bewegen scheint das Ding "etwas" zu schwer zu sein ;) Hast du da keine Probleme mit Rost oder sonstigen Verunreinigungen
  16. Thomas09

    und so siehts in meiner Werkstatt aus

    Die Werkstatt ist halt recht klein, was mich persönlich stören würde. Ich brauche Platz. AAABER: Die Fenster, der Flair und der Blick in den großen Garten ist ein Traum! So würde ich auch gerne werkeln!
  17. Thomas09

    Ein paar meiner Möbel

    Ne :) Mit Bank vielleicht so 0,3m3??? Ich weiß es nicht mehr. Hier noch nen Fred dazu: https://www.woodworker.de/forum/berechnung-benoetigte-menge-holz-t78054.html
  18. Thomas09

    Möbelbau mit Ikea Material und Profi Material

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Ikea Metod Schärnke kein System32 verwenden. Zumindestens was die Scharniere betrifft. Ich wäre mir auch nicht so sicher, dass die Metod Beschläge zu den Faktum Schränken passen. Im Übrigen: Möbelbeschläge sind alle Formen von "Anbauteilen" für Möbel...
  19. Thomas09

    Ein paar meiner Möbel

    Die Tischplatte ist ~40mm Stark. Das war auf jeden Fall angepeilt - es könnten auch 38mm sein. Die Bohlen waren 52mm. Die Beine haben 80x80mm. Die Zargen müssten eine Höhe von 80mm haben. PS: Bedenke, dass die Tischplatte ein ganz schönes Gewicht bekommt. Rein rechnerisch liegt meine Platte...
  20. Thomas09

    Möbelbau mit Ikea Material und Profi Material

    Der Poetry Slam ist genial! Echt der Hammer (Beil)! @diy_cowboy Schlichte Möbel würde ich persönlich eher aus z.B. MDF bauen. Das lässt sich leicht verarbeiten und man kann es schön lackieren. Jeder hat andere Ansprüche als Hobbyist. Ob Jetzt Zapfen und Co etwas für dich, wirst du...
Oben Unten