Suchergebnisse

  1. Das Regal und seine Holzschrauben

    Für den VB 35 ist eine Bohrlehre von Vorteil. Wer die Ausgaben für eine solche Bohrschblone scheut, wird mit Clamex erst recht nicht glücklich. Für die Zeta P2 investiert man rd. 1000 Euro. Das ist für die meisten Heimwerker nicht zu stemmen. Die P2 gibt es leider nirgends im Werkzeugverleih...
  2. Werkstattbeleuchtung

    Das ist auch meine Erfahrung. Die Wannen von Hornbach machen einen guten Eindruck. Noch besser finde ich die Wannen von Schuch. Die Wannen würde ich mit Philips LED kombinieren. Ich bin momentan aber selbst noch unschlüssig, ob ich eine Wanne mit EVG oder eine Wanne für den direkten Einbau von...
  3. Welche Vollauszüge für spezielle Anforderungen

    https://www.schock-metall.de https://www.accuride-europe.com/de https://www.kesseboehmer-cleverstorage.de Vielleicht findest Du dort etwas passendes.
  4. Wachsflecken auf Bangkirai entfernen

    Kaugummiflecken mit CO²? Ja, das geht optimal. Wachsflecken? Nein. Das Wachsproblem würde ich edulden (irgendwann vergeht das), oder die zwei Bretter tauschen. Wachs muss man entweder thermisch oder chemisch verflüssigen und dann durch saugende Materialien aufnehmen. Ich bin kein Chemiker. Ich...
  5. Wachsflecken auf Bangkirai entfernen

    Doh! Ich habe ein:emoji_poop:Kaugummi in den nagelneuen Autoteppichen. :emoji_rage: Was neutralisiert das?
  6. Schiebetürbeschlag rustikal

    @elmgi So hatte ich die Frage zunächst auch verstanden. Dann habe ich aber gesehen, dass der TE Beschläge für MÖBELTÜREN sucht.
  7. Schiebetürbeschlag rustikal

    Gelöscht! Ich hatte den Eingangspost falsch vertanden ...
  8. Parkett Wasserschaden

    Wie der Mieter tickt, sieht man doch auf dem Bild. Unglasierter Terracotta-Topf im Wohnzimmer. Dass so ein Tongefäß nicht "wasserdicht" ist, scheint nicht jeder sofort zu verstehen. Anschließend kommt dann der Untersetzer in KG-Rohr Orange unter das Beamtengras. :emoji_grin:
  9. Kostenloses Programm für Zuhause?

    Mich reitzt an Fsion, dass es eine breite Palette an Möglichkeiten bietet und nicht "nur" den branchenspezifischen Anforderungen des Schreiners und Innenausbauers gerecht wird. Das können andere Programme sicherlich viel besser. (Imos oder VectorWorks) Die niederige Einstiegsschwelle mit einer...
  10. rationelle Korpusverleimung

    Wenn die Küche geleimt und später nie demontiert werden soll, ist gegen die Schraube doch eigentlich nichts einzuwenden. Kennt der Kunde schon das konzept der Seitenwange? :emoji_wink: Vielleicht ist hier Aufklärungsarbeit nötig. Ist dem Kunden klar, dass er die Schraube später ja nie mehr zu...
  11. Parkett Wasserschaden

    Wenn ich die Deko am Bildrand sehe, :emoji_rolling_eyes: Ficus Benjamina. Von unten? Ausgeschlossen! Kreisrund und scharf begrenzt, kann eigentlich nur von einem Nässestau unter rundem Pott kommen. Wenn die Feuchtigkeit aus dem Estrich käme, wären die Ränder unregelmäßig konturiert und...
  12. Hilfe dringend

    Ähem! Woraus ist die Tischplatte denn überhaupt? Foto? Und: Was für eine Art Restaurant ist es? Es gibt ja Gastronomietische, die sind quasi ein Markenzeichen: https://www.pinkus.de/altbierk%C3%BCche-1/
  13. CAD/CAM Anbindung im Holzhandwerk - Praxisberichte

    @Schneekönig Die real existierende Praxis des "neu Planens" kenne ich leider auch. Ich bin sicher, dass es gute Lösungen gibt, um den externen Planer (Objekteinrichter) so einzubinden, dass die Datenübergabe zunehmend reibungslos geht. Ich denke da an Grafiker und Druckereien. Die Zwei sind...
  14. CAD/CAM Anbindung im Holzhandwerk - Praxisberichte

    Wenn andere etwas mitverdienen, dann ist das ja auch gut so. Die tun ja meist auch irgendetwas dafür. Wenn man als Schreiner seinen sackteuren Maschinenpark gut ausgelastet bekommt, ohne sich mit Endkunden oder Montagen herumplagen zu müssen, ist das doch auch etwas wert. Gerade für kleine...
  15. CAD/CAM Anbindung im Holzhandwerk - Praxisberichte

    Datenbank! Dass ergibt Sinn. @AnBo @flo20xe Wie kommunizieren externe (Architekten, Innenarchitekten, Planer oder Messebauer) mit Euch? Oder ist das gar kein Thema?
  16. CAD/CAM Anbindung im Holzhandwerk - Praxisberichte

    Fairness, ja. Oder nennen wir es Selbstverpflichtung und gegenseitiges Vertrauen. Auf die Gefahr hier wieder abzugriften. Nehmen wir das Metzgerhandwerk. Hier findet ja auch eine zunehmende Arbeitsteilung statt. Früher kannte der Schlachter die Sau beim Namen. Die gesamte Prozeskette vom Bauern...
  17. CAD/CAM Anbindung im Holzhandwerk - Praxisberichte

    Wie man das stemmen möchte? Vielleicht durch Arbeitsteilung und Spezialisierung? Das wäre dann der gedankliche Gegenwntwurf zum Full-Service-Betrieb. Betrieb "A" macht nur Aufmaß, Entwurf und Planung. Der zweite Betrieb "B" hat die Maschinen. Betrieb "A" oder Sub "C" oder der Endkunde montiert...
  18. CAD/CAM Anbindung im Holzhandwerk - Praxisberichte

    @AnBo Ich nehme an, ihr betreibt eine "Full-Service-Schreinerei"? Vom Aufmaß über die Planung, bis zur Montage - alles aus einer Hand? Richtig?
  19. Bohrständer für mobilen Einsatz

    Probier mal die Suchbegriffe "Holzbau- oder Zimmerei Bohrständer" und dort auch die Bildersuche: https://www.qwant.com/?q=Zimmerei%20Bohrst%C3%A4nder&t=images Müsste von der Beschreibung passen.
  20. CAD/CAM Anbindung im Holzhandwerk - Praxisberichte

    Ich arbeite seit Jahren mit MS Office 2010 und habe dabei bislang nur einen Bruchteil der Funktionen ausgeschöpft. Ich lerne noch immer dazu. CAD- Programme sind eher noch mächtigere Kost. Doch bevor wir abdriften: IMOS zeichnet, visualisiert und befehligt die BAZn? Das ist zumindest das Ziel?
Oben Unten