Suchergebnisse

  1. Eckschreibtisch selber bauen

    Ich gebe mal eine Anregung zur Eckverbindung. Ich sitze gerade an einem solchen Tisch. Schreibarbeiten und Computerarbeiten können unterschiedliche Tischhöhen fordern. Ich habe daher in der Ecke zwei Platten übereinander geschachtelt. Der Schlitz der sich zwischen der unteren und oberen Platte...
  2. Oberfläche überarbeiten, Farbe entfernen | Sperrholz | Eiermann SE 68

    Wer die SE 68 Stühle restaurieren möchte, fragt sich vielleicht, wie sich die komische Schraube an der Lehne des SE 68 nennt. Ich bin gerade in einem Parallelthread über diese Art Schraube gestolpert und habe mir gedacht, das schreibste hier jetzt mal rein: Hohlschlitzmuttern...
  3. Exzenterschleifer Multilochung - welches Papier?

    Die Schleifmittel von mirka sind mit den Schleifgittern von früher nicht zu vergleichen.
  4. Küchenfront reparieren

    Nix Holz. Das ist eine (Kuststoff-)Folienfront. (PVC, PET, PO etc.) Zitat: Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es bei Folienfronten in der Vergangenheit immer wieder Probleme gab: Trotz enormer Verbesserungen auf diesem Gebiet, neigen sie immer noch häufig dazu, sich im Laufe der Zeit vom...
  5. Scharnier für Spiegelschrank

    Kannst Du das selbst kleben? Ansonsten guck nach den oben andeutungsweie genannten Online-Anbietern, die Spiegel-Schränke und Spiegel nach Maß anfertigen. Dort bekommst du bestimmt auch entsprechende Doppelspiegel mit geklebten Scharnieren / Adapterplatten. Falls du fündig wirst, würde ich...
  6. Scharnier für Spiegelschrank

    Da diese sichtbaren Glasbeschläge aus der Mode gekommen sind, wird man diese heute nichtmehr bekommen. Heute verwendet man zumeist unsichtbar geklebte Scharniere, wie das Grass Tiomos Mirro. Das Kleben ist jedoch nicht so einfach. (Anleitungen bei Bohle) Wenn es der Spiegelschrank wert ist...
  7. Küchenfront reparieren

    Das ist eine folierte Möbelfront. Die Folie wird in der Produktion warm über das Bauteil in Form gezogen. Kleber unter die Folie und dann mit einem zusätzlichen Klebeband spannen klingt gut. Zusätzliches Erwärmen der Folie könnten helfen, die Folie dann wieder in Form zu fixieren.
  8. Exzenterschleifer Multilochung - welches Papier?

    Nimm doch das Mirca Abranet. Das funktioniert unabhängig vom Lochmuster und die Absaugung ist super.
  9. Design Leuchte für 0€ bzw.10€

    Na ja. Ich finde auch, dass die Leuchte scheiße aussieht. Aber wenn man Design nicht nur als „die schöne Form“ oder Gestaltung verführerisch-marktgerechter Produkte betrachtet, dann hat es schon was. https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Papanek
  10. Welche Durchmesser

    Ich verfahre so, dass ich meist mehr Schrauben kaufe als nötig. Was übrig bleibt, ist dann fürs Wochenende, wenn der Nachbar vor der Tür steht und kein Schraubenhandel offen hat. :emoji_rolling_eyes: Es bildet sich dann praktisch automatisch ein ganz brauchbarer Schrauben-Fundus aus - der...
  11. alte Küchenfronten - Lasur muss runter - Bitte um Tipps!

    https://www.woodworker.de/forum/threads/rustikal-beize-entfernen.22620/ Ich würde jetzt zunächst mal bei den Herstellern Clou, Zweihorn oder Hesse nachfragen, wie man das abbekommt.
  12. Werkstattbeleuchtung

    Zum Vergleich: Eine herkömmliche 58W T8 (1500mm) Leuchtstoffröhre gibt einen Lichtstrom von ca 5.000 lumen ab. Die Philips LEDtube HF UO (Ultra Output) 24W 840 150cm (MASTER) schafft bei 24W 3.700 lumen. LED braucht weniger, ist aber auch nicht ganz so hell. Dabei muss man dann aber auch...
  13. Rückwand Küchenkorpus mit Parkett verkleiden

    Ich hätte da noch eine Anregung: Drei (Blind-)türen aufsetzen und Arbeitsplatte beidseitig bekanten. Dann sieht das Ergebnis richtig gewollt aus.
  14. Oberfläche überarbeiten, Farbe entfernen | Sperrholz | Eiermann SE 68

    Noch etwas Allgemeinbildung: Schau auch noch einmal nach VEB Stima Stendal, heute lc-stendal.de @fahe Die Kühle Eleganz der NVA :-)
  15. Festool Schleifteller kleben ?

    Hatte ich noch nie. Meine Teller sehen älter aus. Deiner scheint noch neu zu sein. Einfach mal reklamieren?
  16. Oberfläche überarbeiten, Farbe entfernen | Sperrholz | Eiermann SE 68

    Was Du meinst, ist vermutlich die Zeit ab Oktober '82. :emoji_thinking: Da war Eiermann aber auch schon tot. Und aus kühler Sachlichkeit des Kanzlerbungalows (Speisezimmer) wurde Helmuts Lampenladen (ein"Ossi" versteht den Wink): https://de.wikipedia.org/wiki/Kanzlerbungalow Das war jetzt...
  17. Kratzer/ Buntstift auf Furniertisch

    Habe ich gerade in einem Parallelthread kennengelernt: https://www.heinrichkoenig.de/de
  18. Oberfläche überarbeiten, Farbe entfernen | Sperrholz | Eiermann SE 68

    Noch etwas zur schwarzen Farbe: Die schwarze Decklackierung ist wie der Name schon sagt deckend. Ich denke hier wurde gefillert. Im fertigen Zustand ist dann keine Maserung mehr zu sehen. Der angeblich "gebeize" Stuhl ist meiner Meinung nach schwarz lasiert und zwar mit einer Lasur in einem...
  19. Oberfläche überarbeiten, Farbe entfernen | Sperrholz | Eiermann SE 68

    Wir haben den SE68 in schwarz. (Es gab den Stuhl in schwarz "gebeizt" und schwarz decklackiert aber auch in anderen Varianten) Wenn der Stuhl macken bekommt, scheint das helle Holz durch. Auch Staub sieht man sofort auf der dunklen Oberfläche. Ich hätte daher heute auch lieber Buche Natur. So...
  20. Holzschutz im Duschbereich

    Dichtanstrich? Das interessiert mich jetzt auch. Du baust die Duschkabine aus Rigips? Anstatt den Rigips zu fliesen, streichst Du diesen nur mit einer wasserfesten Farbe? Ich kenne Dichtanstrich nur als eine funktionale Pampe, die man anschließend noch überdecken muss. Der Systemaufbau ist...
Oben Unten