Suchergebnisse

  1. Bereits behandeltes Schneidebrett weiter pflegen

    Geile Sau! :emoji_slight_smile: Und ein sehr schönes rustikales Brettl! Ich weiß nicht, was der Themenersteller für ein Brett hat, aber ich könnte mir denken, dass es sich um eines dieser hölzernen Kunstwerke handelt: https://www.qwant.com/?q=wood cutting Board walnut&t=images Diese Bretter...
  2. Bereits behandeltes Schneidebrett weiter pflegen

    Interessantes Thema! Ich habe selbstgebaute Schneidebretter und auch ein gekauftes Hirnholzbrett. Olivenöl macht Bretter klebrig und verbreitet, wenn es altert, einen leicht ranzigen Geruch. Das Abschleifen eines solchen Bretts ist dass schwierig. Besser gesagt, es ist nicht nur schwierig...
  3. Kunststoffreiniger

    Ich benutze für hartnäckige Verschmutzungen (Aufkleberreste, Filzstift, Edding, Umweltschmier) auf Resopal, KS-Fensterrahmen oder Elektro-Geräten meist den Buzil G555 Clean-Up. Es ist kein Kunstoffreiniger im eigentlichen sinne, sondern ein universeller Problemlöser für das Einsatzszenario...
  4. Beschriftungsgerät

    Was ist eine P Touchscreen? Edit: Der Groschen ist gefallen! Brother P-Touch
  5. Beschriftungsgerät

    Ich habe auch einen Dymo. Etiketten drucke ich inzwischen aber auch auf dem eigenen Büro-Drucker. Ich verwende dazu die Avery Zwckform Stick + Lift. Die Etiketten haften sehr gut, sind aber auch nach längerer Zeit noch rückstandsfrei von Möbeln und Lagerkästen zu entfernen. Es ist die Art...
  6. Von Birkenmultiplex-Platte ringsum Material abnehmen

    Groß schreibt man mit "ß", GROSS übrigens nicht. :emoji_wink:
  7. Frage an die Metaller

    Falls du noch mehr Stäbe und Rohre brauchst: https://www.prokilo.de/stahl-metall/rohre/rundrohre-im-zuschnitt/rundrohr-stahl-edelstahl-aluminium/ https://www.prokilo.de/stahl-metall/profile/rund-stahl-im-zuschnitt/rund-profil/
  8. Schubladen Höhe Raster wie 32 Lochreihe?

    Da steige ich gedanklich mit ein. Das 115er Raster gibt es mMn auch. 125 ist eher eine Spezialität von Next. Ich erwähne dies zur Bestätigung deiner These: Jeder kocht offenbar sein eigenes Süppchen. Um welche Art Schubladen geht es Dir? Die Box-Systeme à la Tandembox mit Front oder die...
  9. Schubladen Höhe Raster wie 32 Lochreihe?

    Ich würde mich gerne an deinen Überlegungen beteiligen. Was genau ist deine Frage? Es gibt Schubladen oder Innenauszüge, die haben tatsächlich das 32er Raster. Die in der Werbung abgebildeten Schubladen (Forensponsor) haben dieses Raster meines Wissens nicht. Dieses Raster scheint mir eher...
  10. Rückwand Küchenkorpus mit Parkett verkleiden

    Ja, dieses "Klett" trägt richtig gut. Es heißt übrigens Pilzkopf und nicht (wie von mir oben geschrieben) Pilzband. Noch besser 3M DualLock oder Dual Lock: https://multimedia.3m.com/mws/media/1563924O/brochure-dual-lock.pdf
  11. Seekiefer- Platten

    @chris_maa Ich setze kurz einen Link zu einem Parallelthread. Dort wird auf die spezifischen Materialunterschiede von Nadelsperrholz eingegangen und es werden Hersteller und Händler genannt: https://www.woodworker.de/forum/threads/seekieferplatte-verträglich-für-möbelbau.108476/
  12. Rückwand Küchenkorpus mit Parkett verkleiden

    Welches "Klettband" hast Du verwendet? Normales Klettband? Oder das spezielle 3M Pilzband, welches gerne im Messebau verwendet wird?
  13. Seekieferplatte verträglich für möbelbau?

    Super Links! Mir ist noch ein Stichwort eingefallen: Kerto! Hatte ich schon wieder ganz vergessen. Kerto-Q hat zwar auch nicht unbedingt die astfreie Oberfläche, aber es wird als Bauholz eingesetzt und ist mindestens Emissions-Klasse E1. Zitat: Die nach EN 717-1 ermittelten...
  14. Seekieferplatte verträglich für möbelbau?

    Wie heißt das edelfrurnierte Produkt? Die Schichtstoffvariante hat mittlerweile übrigens schon Einzug in den Ladebau von Aldi gehalten. Ein Zeichen, dass der Trend seinen Zenit schon erlebt hat? Wer weiß? Da du was die Beschaffung betrifft, grad in der Sachgasse bist, mache mal einen...
  15. Seekiefer- Platten

    Seekiefer Sperrholz bzw Plywood sieht vielleicht auf den ersten Blick identisch aus, aber die Beschaffenheit scheint ganz unterschiedlich zu sein. Ich glaube, dass es hier erhebliche Materialunterschide gibt. Das eine Sperrholz ist von der Beschaffenheit grad so für den Überseekiefercontainer...
  16. Seekiefer- Platten

    Die Nachfrage ist aber noch immer ungebremst. ... trotz der vielen Negativbeispiele.
  17. Seekieferplatte verträglich für möbelbau?

    Das dachte ich mir. Guck mal in den letzen Link: https://www.woodworker.de/forum/threads/seekiefer-platten.106017/ Dort ist das Thema schon weiter entwickelt und ich habe zusätzlich noch einen Link zu weiteren Inspirationsquellen (Sperrholz-Küchen bei Pinteret) gesetzt.
  18. Seekiefer- Platten

    In Den USA, wo ganze Häuser aus solchen Platten gebaut werden, wird man vermutlich eine Qualität bekommen, die für den Innenbereich geeignet ist (Ausdünstungen). Das Stichwort dort ist: "Construction Grade Plywood" Damit sollte es dann auch möglich sein, Möbel im Innenbereich zu gestalten...
  19. Seekieferplatte verträglich für möbelbau?

    Möchtest Du die Seekiefer wegen der besonderen Optik, oder weil es preiswert ist? Ich glaube, einige Forenkollegen denken, dass du die Seekiefer furnieren möchtest. Ich denke jedoch, Du suchst und planst diesen "rustikalen" Charme: https://ridershotel.com/rooms/ Und dann den oben schon...
  20. IMOS - AutoCad Nürnberg und Umgebung

    Vielleicht kannst Du die Frage noch in den Bereich Holz und EDV verschieben (lassen). Hier geht das Thema vermutlich zu schnell unbeachtet unter.
Oben Unten