Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe bei mir die Holzwände der Hobbywerkstatt mit Steinwolle gedämmt.
Aufgrund der deutlich höheren Masse habe ich aber Steinwolle Flachdachplatten genommen.
Gruß Sven
Im Prinzip schon. Ich habe halt ein paar Änderungen vorgenommen um den Tisch in dieser Größe für mich handhabbar zu machen:
-Die Tischplatte wurde geteilt weil 3000x1000x40 sind alleine nicht zu handeln.
-Kobeomsuk hat die Längszargen mit den Querzargen mit einer Gratnut verbunden.
Hier habe...
Mich würde wirklich mal interessieren wer von den Leuten die hier Tips geben wirklich den entsprechenden Beruf ( also Dachdecker ) gelernt hat ?
Es ist für mich durchaus verständlich das du dein Dach möglichst einfach und günstig halten willst.
Du solltest dabei aber bedenken das, das Dach die...
Ne das ist hier ein Neubau und ich gebe dem Estrich 1-2 Jahre um sich zu setzen. Unter dem Estrich ist Styropor das schrumpft ein bisschen und ich habe keine Lust die Fußleisten 2 mal zu machen.
Gruß Sven
Ruf doch einfach mal bei einem lokalen Bedachungsfachhandel an z.B. die auf der Franziusstrasse in Dortmund.
EPS Gefälle 035 daa dm müsste für ca. 120 €/m3 + MwSt. zu bekommen sein.
Wahrscheinlich haben die fertige Gefälleplatten 1x1 m in diversen Stärken fertig am Lager liegen.
Soudatherm Roof...
Fachlich richtig sind mindestens 2 % Gefälle ( nachzulesen in der Dachdeckerfachregel für Abdichtungen - Flachdachrichtlinie - oder in der DIN 18531). Ich würde den Carport in Waage bauen und rundherum am Dachrand 3 Kanthölzer 5x14 aufschrauben. Im inneren Bereich dann eine Gefälledämmung aus...
Das ist ja ein Nachbau der Incra Anschläge. Ich hatte schon beides. Original Incra Gehrungsanschlag V120 + Telescoping Flip Fence ( ausziehbarer Klappanschlag ) auf einer DeWalt DW 745 Säge und den Festool Anschlag am Schiebeschlitten vom Festool CMS. Auch wenn es nicht so aussieht, die Teile...
Wie funktioniert das den dauerhaft bei einem Zargentisch ? Der wird doch dadurch stabil das die Beine stabil mit den Zargen verbunden sind.
Bei meinem Tisch erwarte ich die höchste Belastung an der Verbindung zwischen der Gratleiste und der Längszarge sowie an der Verbindung zwischen der...
Ich gehe mal davon aus das du den Antriebsriemen meinst und nicht den Riemen für den Vorschub.
Das ist dann dieser hier: https://www.weden-metabo-service.de/Metabo-Elektra-Beckum-KEILRIPPENRIEMEN-5-PJ-864
Das ist ein Keilrippenriemen. Eine HC260 mit einem Zahnriemen habe ich noch nie gesehen...
Ja das verstehst du richtig.
Die Gratleisten sind nicht konisch aber ziemlich eng. Es war mit 2 Leuten und so einem Hammer https://www.wiha.com/de/de/werkzeuge/hammer-meissel/wiha-safety-schonhammer/gemischte-schlagkopf-kombinationen/1100/schonhammer-safety-weich/mittelweich?number=26652&c=26...
Die Säge ist eine ganz normale Handkreissäge ( Makita HS7101J1 mit Führungsschienenadapter ). Geschnitten habe ich von der Rückseite damit ich diese feinen Ausrisse die man immer hat auf der Rückseite der Tischplatte habe. Die einzelnen Bohlen hatte ich mit etwas mehr Überlänge ( so etwa 3,20 m...
Ich denke nicht das da was passieren kann / wird. In Längsrichtung sind unter der Tischplatte ja noch 2 Traversen und diese sind fest mit dem oberen Teil der Kuven verbunden. Die Zapfen zwischen den Teilen der Kuven sind 7 cm hoch 4cm tief und 2 cm dick. Diese Verbindung bricht wohl kaum...
In der Dicke habe ich die Bohlen mit dem ADH und einer selbstgebauten Verängerung abgerichtet
das Fügen der Bohlen habe ich mit der Handkreissäge mit Führungsschiene gemacht. Gestell und Platten sind mit einer Gratleiste verbunden.
Gruß Sven
Falls du eine Private Unfallversicherung hast würde ich die kündigen. Wenn du dir mit deiner Selbstbausäge die Finger abschneidest zahlt die eh nicht.
Gruß Sven
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.