Suchergebnisse

  1. günstige Schutzeinrichtung für Abrichthobel

    Da war jemand schneller https://woodgears.ca/jointer/build2.html Das Video hier der Text dazu. Gruß Haluk
  2. Holz für Lebensmittelgebrauch ölen

    Ami´s verwenden ja das butcher oil oder Mineralöl denke auf Paraffinbasis. Das macht hier keiner in D soweit ich das bisher gelesen habe. Gekochtes Leinöl ohne zusatzstoffe war bisher das was zu Schneidbrettern immer wieder genannt wurde. Gruß Haluk
  3. Möbel aus Thuja Verträglichkeit

    Ja, das ist anscheinend ein nicht allzuoft verwendetes Holz. Erfahrungen hat keiner. Dabei sehen die Bretter ganz schön aus. Recht hell mit dicken Ringen. Zwar weich aber das wäre mir erstmal egal. Bei der Verarbeitung hatte ich bisher keine Probleme. Allerdings hab ich zur Vorsicht beim Sägen...
  4. Möbel aus Thuja Verträglichkeit

    Hallo zusammen, leider habe ich weder über die Suchfunktion noch im Netz und auch im Nachbarforum Informationen über die Verträglichkeit von Thuja in Wohnräumen gefunden. Ich habe Stammabschnitte aus denen ich ein kleines Möbelstück machen möchte für meine Kleine. Würde Leimholz herstelln...
  5. Leuchtturm aus Holz

    hab mir jezt mal den ganzen Fred durchgelesen und bin völlig verwirrt von den vielen Winkeln, meinen Respekt wenn der TE da durchblickt :confused: ich denke ich werde niemals einen Leuchtturm bauen...:eek: erinnert mich aber irgendwie an einen uralten Fred mit Netzwerkkabeln:rolleyes:
  6. Farbe für Außenbereich.

    Hallo holztom, ich habe für eine Gartentür und einen Hühnerstall Osmo Landhausfarbe verwendet. Sie lässt sich sehr gut verarbeiten ist auch Kindergeeignet und recht witterungsbeständig. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man zum Nachbehandeln nicht schleifen muss. Fläche abwaschen...
  7. Arbeitsplatte der Werkbank rechtwinklig zur Seitenzarge

    Er soll senkrecht die Zarge auf 90° genau hoblen? Oder verstehe ich das falsch? Auf dem Bild geht der Bleistiftstrich doch bis runter ans Ende der Zarge. Auf dem ersten Bild liegt der Winkel auf der Stirnseite auf. Über so eine Fläche von Hand maßhaltig hobeln stell ich mir sehr schwierig...
  8. Spanplatte Nutwange bröselt

    Hallo, wie wäre es die obere Nutwange abzusägen und mit einer dünnen aufgeklebten Platte zu ersetzen? Stünde dann paar mm höher, das kann man aber am Brett unterfüttern mit einer entsprechenden Leiste. Sperrholz zuschneiden lassen und mit Montagekleber oben aufkleben. (Vorher aber ordentlich...
  9. langes Rundholz längs durchbohren

    Hallo Harris, kommt auch auf die vorhandenen Möglichkeiten an. Wenn Du eine Drechselbank oder Drehbank hast, kannst Du das mit einem Kanonenbohrer, Einlippenbohrer oder auch Tieflochbohrer machen. Der Vorteil hier ist, dass die Bohrer selbstführend sind und durch eine entsprechend genaue...
  10. Einbauschrank. Bitte um Rat.

    Hallo, warum nicht einfach an jede Seite einen Streifen an die Wand andübeln und die Türen daran befestigen? Innenleben wäre dann allerdings blanke Wand und kein Schrank. Ginge am einfachsten. Da könnte man sich auch zwei Korpusteile besorgen und diese verwenden ohne den ganzen Korpus zu...
  11. Wer hat Erfahrung mit der Dewalt DW7491 Tischkreissäge?

    Hallo eiseti, ich habe die Bosch GTS10xc. Da kann ich auch nur wenig negatives drüber sagen. Der Schiebeschlitten ist halt nur fürs Ablängen gedacht, die Länge reicht nicht sehr weit. Also zum Besäumen eher nicht, wird auch nicht die Anforderung sein. Parallelanschlag hält gut, lässt sich...
  12. 1cm/Jahr oder 1 Zoll/Jahr, Holztrocknung ?

    Hier gibts genauere Aussagen über Trocknung in USA. http://www.fpl.fs.fed.us/documnts/fplgtr/fplgtr117.pdf Seite 24 Eine Faustregel hab ich da auf die Schnelle nicht gefunden Kann mir aber nicht vorstellen, dass das dort anders sein soll. Kommt auch dort aufs klima an, wenn ich lese 100-300...
  13. mobile Kombinationsmaschine gesucht

    Hallo Peter, die kombimaschine gibt es auch von Woodster. Gleiches Teil, anderer Name. Gab es vor einiger Zeit bei uns im Baumarkt für einen kleinen Preis. Steht jetzt bei mir in der Ecke und vergammelt, weil ich das Ding noch nicht einmal mit gutem Gewissen verkaufen könnte. Habe jetzt...
  14. Holz für Kopfhörer biegen

    Versuchen kannst Du es doch mal mit dem Verkleben von vielen Furnieren in der richtigen Form. Dazu am besten einen 2K Harz nehmen. Die sollten sich gegenseitig stützen. Aus einem Stück könnte ich mir vorstellen, dass durch die Rundung eine Schwachstelle im Maserverlauf das Problem wird. Quasi...
  15. Wie wird dieses Holzmuster hergestellt?

    Ja, man könnte sagen angemalt. Mangoholz sieht ganz normal aus. Marmorieren wird i.d.R. für Papier verwendet. Da gibt es aussergeöhnliche Künstler, die Bilder auf dem Wasser "malen" und diese dann auf papier ziehen. Die Schale wurde wahrscheinlich seitlich eingetaucht, dabei zieht sich die...
  16. Wie wird dieses Holzmuster hergestellt?

    Das ganze nennt sich Wassertransferdruck Verfahren. Dabei wird ein Farbfilm auf das Wasser aufgetragen welches an der Oberfläche schwimmt und das Teil möglichst gleichmässig dadurch ins Wasser gedrückt. Die Farbe bleibt am Teil hängen. So kann man komplizierte Konturen bedrucken. Es gibt auch...
  17. Werktisch // Frästisch

    Hallo Imebro, den von Dir gezeigten Tisch "Hobelbank" oder einen baugleichen habe ich bei mir stehen. War ein Test seinerzeit. Stabilität ist nur dann gegeben, wenn er mit Winkeln an die Wand geschraubt wird. Wackelt dann immernoch etwas vorne, aber man kann dran arbeiten. Dann kann man auch...
  18. Welche Maschinen für Begabte aber trotzdem Anfänger...

    :D Danke, das hat mir den Abend gerettet... Noch eine Idee wäre ein Abo von neiner Holzzeitschrift. Wie z.B. Holzwerken oder eine Englischsprachige da gints auch sehr gute. Gruß Haluk
  19. Welche Maschinen für Begabte aber trotzdem Anfänger...

    Kannst Du mal meiner Frau ne Mail schreiben:rolleyes:
  20. Untermontage Waschbecken -> Arbeitsplattenbehandlung

    Hallo Harold, schau mal hier https://www.woodworker.de/forum/immer-keramik-t84300.html da hat Fiamingu mit Epoxy gearbeitet. Scheint immernoch zu halten und auch gut auszusehen. Ich kenne Epoxy auch aus dem Bootsbau um die Holzoberflächen zu versiegeln. Im Post #72 gibt es auch ein review...
Oben Unten