Suchergebnisse

  1. Empfehlung Frästisch

    Ich würde nen großes 5Achs BAZ vorschlagen...... ;-)
  2. Gleitbelag Führungsschiene ALTER Schienen - woher?

    Ich hab such noch einen, wenn der alte Belag 2mm hat und der neue 1mm warum dann nicht 2 neue übereinander kleben.......
  3. Fragen zum Bau eines "Setzkastens" (mit Türen)

    Bei unseren Setzkästen sind die Seitenteile auch gleich, das Glas wird nur oben und unten gehalten.... Es ist bei meinen Eltern einfach nicht genügend Platz, bei einem hohen Setzkasten die Scheibe nach oben herauszuziehen. Der Rahmen um die ursprünglichen Setzkästen besteht glaube ich aus 12mm...
  4. Fragen zum Bau eines "Setzkastens" (mit Türen)

    Hallo Andreas, Glasstärke, keine Ahnung, das war vor über 20 Jahren und die Dinger hängen immer noch bei meinen Eltern, aber aus der Erinnerung sind es so 3-4mm mit geschliffenen Kanten. Es gibt nur eine Scheibe pro Kasten und die hat oben und unten eine Nut...... ;-) Zum Teil hängen die Kästen...
  5. Fragen zum Bau eines "Setzkastens" (mit Türen)

    Mein Vater sammelt auch Fossilien, da gibt es auch einige Setzkästen mit eingeschobener Glasscheibe, allerdings immer von der Seite, da das Einschieben sonst etwas beschwerlich wäre oder platztechnisch garnicht ginge :emoji_wink: Was sich bei der "Ertüchtigung" vorhandener Setzkästen durch den...
  6. Fräser Einlegeplatte

    musst du ja auch garnicht, du machst erst den Ausschnitt mit der Stich oder Tauchsäge (oder nem langen tauchfähigen Fräser (und Kopierhülse) und fräst dann mit dem Bündigfräser nur den Falz........ .... das macht er (fast), die Sauter Einlegeplatte hat r6 und der Fräser D12,7 bisschen Luft...
  7. Fräser Einlegeplatte

    Hallo Schokoriegel, nimm lieber den der hat ne kürzere Arbeitslänge..... Da muss dann die Schablone nicht so dick werden, frag nicht woher ich das weiß ;-) Falls du hier in der Nähe wohnst kannst du dir die Schablone auch von mir ausleihen (den passenden kurzen Fräser müsste ich auch noch...
  8. was ist das für eine Vorrichtung / Maschine?

    .....und da wir hier im Profibereich sind.... Denkt bei solchen Geschichten daran, das die Fräser für manuellen Vorschub bei beweglicher Maschine geeignet sind ;-) Grüssle Micha
  9. Dachaufbau bei beheiztem Nebengebäude

    Hallo Bastelkönig, ...und um die fachlich richtig beantworten zu können ist ein wenig mehr Kontext, als nur eine "dahingerotzte" Frage manchmal schon von Nöten. Du gibst uns die nötige Info nicht, also mache ich mir nicht die Mühe eine fachlich fundierte Antwort in Erfahrung zu bringen (meine...
  10. Schneidschutz Stemmeisen/Stechbeitel

    Bei den Plasteschutzkappen hatte ich immer das Problem, dass die nicht lange ihren Dienst nachgehen, wenn die Eisen wirklich scharf sind. Gehöre auch zur Rolltaschen Fraktion und habe aber auch schon die Stemmeisen zum Transport auf einen Holzklotz getaped, wenn nichts anderes da war...... ;-)...
  11. Cleantec Reduziermuffe für Domino

    ....passenden Saugschlauch kaufen ;-) Der Schlauch ist beim Eintauchen doch eh schon immer im Weg, da wollte ich nicht einen noch dickeren dran haben. Der 36er ist finde ich auch deutlich sperriger und unhandlicher. Ich habe für meinen Sauger sowohl einen 27er, einen 36er und einen 50er, ich...
  12. Alte Paletten als Material für Projekte nutzen. Vor- und Nachteile.

    Tu was du nicht lassen kannst, mir wäre selbst dafür die Zeit zu schade, das was man auf den Bildern sieht reicht doch eigentlich schon. Kaputte Kanten, Löcher in der Oberfläche und vorallem überall Zementschlamm.. Selbst wenn du wenig Geld hast, ist das immer noch zu teuer, es sei denn du...
  13. Alte Paletten als Material für Projekte nutzen. Vor- und Nachteile.

    Würd ich mir nicht antuen wollen, das sind alte Betonschalplatten, das heißt du hast Betonreste drauf, dein Sägeblatt freut sich.... Wenn du Pech hast sind auch die Ränder von der Feuchtigkeit aufgequollen und/oder du hast auch irgendwo Reste von Trennflüssigkeiten dran, das kenne ich noch als...
  14. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Das liegt glaube ich immer an der Region und lässt sich nicht verallgemeinern. Hier gehört ist DPD zu den zuverlässigen (liegt auch am Fahrer) DHL ist bei uns sehr Tagesformabhängig. Mal hat man nen guten Fahrer, mal einen schlechten und wenn man Pech hat und das passiert in letzter Zeit immer...
  15. [GTS 635-216] Verdopplung der Laufschienen des Parallelanschlag - mehr als 64cm sägen

    Na spätestens nach dem ersten Schnitt würde das eine Klötzchen nicht mehr an der Schiene anliegen, es wäre ja weggesägt...... Aus der langjährigen Erfahrung raus mit meinem Provisorium kann ich sagen, dass die Schiene in der Regel nicht verrutscht (wenn man nicht komplett grobmotorisch...
  16. [GTS 635-216] Verdopplung der Laufschienen des Parallelanschlag - mehr als 64cm sägen

    Bei Guido ist das Gelenk mit dem die Schiene am Tisch befestigt ist höhenverstellbar. Mein Zuschnittbrett ist eine OSB Platte mit zwei sauber ausgerichteten Stücken Dachlatte (1x Lang und 1x Kurz) als Anschlag, welches auf Arbeitsböcke gelegt wird. Grüssle Micha
  17. Was benutzt ihr zur Pflege und Wartung eurer Metallhobel?

    Ballistol verträgt sich bei mir super mit Messing, keine Probleme bisher, ich leg meine Hobel ja auch nicht darin ein..... Das sagt der Hersteller dazu..... Wobei meine Hobel auch zum Hobeln verwendet werden und keinen Vitrinenpreis gewinnen werden..... Es gibt Flecken von Handschweiß, Rost...
  18. Was benutzt ihr zur Pflege und Wartung eurer Metallhobel?

    Ich nutze Silbergleit sowohl als Rostschutz als auch als Gleitmittel für meine Eisenhobel. Funktioniert für mich sehr gut. Ich möchte kein Wachs auf meinem Holz haben ;-) Ich habe einen Keller mit Erdboden als "Werkstatt", da ist Rost durchaus ein Thema..... Grüssle Micha
  19. Was benutzt ihr zur Pflege und Wartung eurer Metallhobel?

    In der Werkstatt und für Zwischendurch immer mal wieder Silbergleit, zum Rostschutz nicht benutzter Eisen nehm ich Ballistol (damit wird das ein oder andere Mal auch nen Hobel bei der "Grundreinigung" abgerieben). Grüssle Micha
  20. Leim gleichmäßig auftragen... Womit?

    Ob diese dann genauso gut funktionieren, wie die originalen, müsste erstmal getestet werden...... Ich hatte meine irgendwo bei ebay bestellt, da gabs die als 3er Pack mit Briefporto...... Billige Chinasilikonpinsel oder Teigschaber haben bei mir nicht zufriedenstellend funktioniert.
Oben Unten