Suchergebnisse

  1. Wie erkennt man trockenes Holz?

    Danke schön für die Antworten.
  2. Wie erkennt man trockenes Holz?

    Hallo, ich gehe manchmal mit einem Baumfäller in den Wald arbeiten. Ich helfe ihm und dafür bekomme ich Holz für meine Werkstatt. Aber ich brauche trockenes Holz. Und öfters liegen noch kleinere Baumstämme im Wald herum, wo er meint, das liegt schon mehrere Jahre da und müsste trocken...
  3. Stauchen von Holzstangen

    ok Leute, ich sehs ein. Holz ist das falsche Material um eine Druckfeder herzustellen. Blattfedern aus Holz hab ich sogar schon gesehen, und das funktioniert auch. Allerdings gefällt es mir optisch nicht so. Also werde ich es jetzt mit Gummi-Elastomeren versuchen. Die haben neben federnden...
  4. Stauchen von Holzstangen

    Ja, dass weiss ich. Deshalb bin ich noch offen für andere Lösungen.
  5. Stauchen von Holzstangen

    eine Holzstange dämpfen, dann stauchen und anschließend biegen erscheint mir sinnvoller. Fakt ist, dass mit dem Stauchen bekomme ich noch nicht hin.
  6. Stauchen von Holzstangen

    Hallo Jens, was menst du mit Formverleimst? Und ich hab mal versucht die Feder aus einem Holzstab auszusägen, das hat überhaupt nicht funktioniert, ist sofort gebrochen. Deshalb würde es mich interessieren wie du ein Rohr aus Formverleimten Buchenfurnier herstellen würdest. Ich kann mir das...
  7. Stauchen von Holzstangen

    ich will eine Druckfeder aus Holz bauen. Genau wie die hier: http://www.schlafundschoen.de/WebRoot/Store8/Shops/63267437/5029/1328/E2FA/538B/28AC/C0A8/28BE/D59D/Vitalwood_4.jpg
  8. Stauchen von Holzstangen

    Wo kann man die kaufen? Im Baumarkt hab ich sowas noch nie gesehen. Warum kann man nicht in der eigenen Werkstatt Holz stauchen. Brauch man da spezielle Maschinen oder Werkzeuge. Und irgendwie klappt´s bei mir mit dem Holz biegen nicht. Jedesmal reisst es. Weiss da im moment auch nicht weiter...
  9. Stauchen von Holzstangen

    Genau das meine ich. Ich will die Hölzer in Längsrichtung stauchen, damit das Holz kalt biegbar ist. Was ist eigentlich Biegeholz? Naja, Holz biegen hab ich noch nicht hinbekommen. Bei mir reisst es jedesmal. Weiss auch nicht warum. Lange genug hab ich es auf jedenfall gedämpft. So...
  10. Stauchen von Holzstangen

    Hallo Robert, danke für die Antwort. Zum Biegen von Holz stehen ein paar nützliche Informationen drin, allerdings zum Stauchen von Holz konnte ich nichts finden. Ich werd mal versuchen die Holzstange zu dämpfen und anschliessend mit einer langen Schraubzwinge zu pressen (stauchen). Mal...
  11. Stauchen von Holzstangen

    Hallo, kann mir hier im Forum jemand erklären, wie man Holzstangen staucht? Brauch man dafür Spezialwerkzeuge? Muss das Holz vorher gedämpft werden? Ich will die Holzstange biegen. Liebe Grüsse Tobi
  12. Schraubenfedern aus Holz bauen

    Die werden auch aus Holz sein. Allerdings werde ich in die Reifen auch noch Federn integrieren, die die Stösse auffangen werden. Ich hab schon eine Kette und auch Zahnräder aus Holz gebaut. Allerdings werde ich es als erstes mit einem Keilriemen als Antrieb versuchen. Ja, da hast du...
  13. Schraubenfedern aus Holz bauen

    hallo an alle, vielen Dank für die Antworten. Ich will das Mountainbike eigentlich komplett aus Holz bauen. Ich werde nicht wie im Video Buche verwenden, sondern ein sehr elastisches Holz, nämlich Esche. Allerdings ist die Feder wircklich das einzigste Bauteil, wo ich mir noch nicht...
  14. Schraubenfedern aus Holz bauen

    Falls jemand wissen will, was ich damit vorhabe: Ich will ein vollgefedertes Mountainbike aus Holz bauen. Kann mir jemand sagen, ob es auch realistisch ist, ob eine solche Feder die Stösse aushalten würde, die beim springen entstehen? Natürlich würde ich meine Feder mit einem grösseren...
  15. Schraubenfedern aus Holz bauen

    Hallo, ich versuche Schraubenfedern aus Holz zu bauen. Dazu möchte ich eine Esche Stange, die einen Durchmesser von max 2cm hat erst dämpfen und anschliessend stauchen. Kann mir jemand erklären, wie man eine Holzstange staucht, um es anschliessend zu biegen? Ich nehme an, dass man...
  16. Holzstangen herstellen

    Hallo an alle, danke für die schnellen Antworten. @buniq Ja, genau das war es, was ich gesucht habe. Danke schön. @ birgi-Star und SteffenH Ja, dort werd ich mir erstmal ein paar Stäbe bestellen, weil ich jetzt ein paar brauche. In Zukunft will ich sie mir aber selber bauen...
  17. Holzstangen herstellen

    Hallo, ich möchte Holzstangen im Durchmesser von 16mm, 20 mm und 30mm bauen. (Ungefähr 30 cm lang) Im Baumarkt kann man zwar fertige aus Buche kaufen, aber ich brauch welche aus Eiche. Und die kann man nicht kaufen. Deshalb will ich mir selbst welche herstellen. Hab mir zwar schon...
  18. Kann man aus Holz Federn machen?

    Hallo, ich will ein vollgefedertes Mountainbike komplett aus Holz bauen. Weiter oben hab ich ja schon ein Link zu einem Photo beigefügt, wo schon mal jemand so eins gebaut hat. Nur ich wills anders machen als er. Jedenfalls hat er es schon hinbekommen. Leider fährt es noch nicht. Aber...
  19. Kann man aus Holz Federn machen?

    Hallo, @fritzz Das mit dem Buchenstreifen um ein Biegeeisen wickeln hört sich interessant an. Aber leider sind die Dinger sau teuer. Kann ich statt ein Biegeeisen auch eine normale dicke Eisenstange nehmen und die erhitzen bis sie glüht und dann anschließend die Buchenstreifen drum...
  20. Kann man aus Holz Federn machen?

    Hallo ihr beiden, vielen Dank für die Antworten. @Quickly Ich hab mal Blattfedern bei einem Fahrrad gefunden (will auch ein gefedertes Mountainbike bauen) schau mal hier: http:\\fstatic1.mtb-news.de/img/photos/9/9/0/0/1/_/large/P1000169.JPG Unter dem Steuerrohr, quasi...
Oben Unten