Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Wasserränder auf geölter Oberfläche verhindern

    Nachölen auf Oberfläche mit H2-Möbelöl Hallo Frank, Du kannst das Möbel-Hartöl auch dafür verwenden. Zuerst reinigen, trocknen lassen, mit Schleifvlies glätten (also nicht mehr zu stark schleifen) und dann das Möbel-Hartöl aufpolieren. Das Pflegewachsöl würde ich auf einer Arbeitsplatte...
  2. frankundfrei

    Welches Öl für Erstpflege?

    Finish für vorgeölte Böden Die Öle für die Grundölung wären für diese Anwendung zu fett. Es besteht die Gefahr der Überölung. Je nach Holzart und Wunsch nach mehr Glanz oder nicht, empfehlen wir für solche vorgeölten Böden das Finish-Öl oder das Pflegewachsöl. Ich persönlich würde erst...
  3. frankundfrei

    heimische Terrassendielen ohne Schiefer/Splitter?

    Wenig schieferndes Holz Wenn Nadelholz, dann würde ich Dielen im Riftschnitt besorgen. Nicht mit "Riffelung" verwechseln - die Oberfläche soll glatt bleiben. Die kosten zwar auch wieder etwas mehr - dafür ist die Gefahr der Absplitterung deutlich minimiert. Wenn Du dann noch ölst, dann ist...
  4. frankundfrei

    Wasserränder auf geölter Oberfläche verhindern

    Eiche für Waschtischunterschrank Hallo Frank, das H2-Möbelöl ist nicht widerstandsfähiger als das Möbel-Hartöl. Es ist wasserlöslich und deshalb feuert es das Holz wesentlich weniger an. Allerdings hat die Wasserlöslichkeit eben auch die Eigenschaft, dass es gerade bei Eiche die Gerbstoffe...
  5. frankundfrei

    Oberflächenbehandlung Buffetschrank

    völlig subjektiv Klar, ist das meine subjektive Empfehlung. Wobei wir in unserem Naturbaustoffhandel in Lichtenfels recht viele Farben im Programm haben: Auro, Kreidezeit, Biofa, Haga, ... Natural hat sich mit den Jahren aber ganz weit vorne platziert :) Durch die Wasserhaltigkeit zieht gar...
  6. frankundfrei

    Oberflächenbehandlung Buffetschrank

    weiß gekälkt - eher matt als glänzend Hier kann ich mir den Bienenwachsbalsam Aqua vorstellen. Einmal den UV-Protector - der ist so gut wie farblos mit sehr geringem Weißpigmentanteil. Die Holzfarbe wird dann so ähnlich aussehen wie jetzt im geschliffenen Zustand. Alternativ wäre der...
  7. frankundfrei

    Buch Oberflächen

    Das Buch von Melanie Kirchlechner ist eine umfassende Einführung für Holzwerker, das leicht verständlich mit Tipps von einer Praktikerin geschrieben wurde. Was ich bisher an Fotos gesehen habe - auch etwas fürs Auge. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  8. frankundfrei

    Ölen der Küchenarbeitsplatte

    Ohne das Abschleifen von dem Altöl wird es nicht gehen. Dein ursprünglich verwendetes Öl muss eine Alkydharzverbindung haben. Nur damit ist für mich der Glanz und die partiellen Abnützungen im Nahfoto erklärbar. Wenn Du wieder Glanz haben willst, dann brauchst Du eine haltbare Schicht auf der...
  9. frankundfrei

    Neuer Fußboden für ehemaligen Strohboden

    OSB Holzwurm und Feuchtigkeit Die Würmer zeugen von einem gewissen feuchten Milieu. Wenn Deine Werkstatt gut beheizt ist und der Raum darüber nicht, dann wird sich auf der Unterseite der verlegten OSB-Platten (= Orientalisches Surf Board) Kondenswasser bilden. Dann besteht die Gefahr von...
  10. frankundfrei

    Esstisch (Teak) - Oberfläche erneuern

    Teaköl ohne Pigmente So nenne ich noch das Teaköl von Natural Naturfarben, das ohne Pigmente ist. Mit Pigmente wäre wirklich zu schade für die Holzmaserung. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  11. frankundfrei

    Esstisch (Teak) - Oberfläche erneuern

    Wenn Dir die Oberfläche von dem Hartwachsöl gefällt, dann würde ich das so wieder verwenden - vor allem, wenn es im Bestand ist. Du erreichst damit eine Schicht auf der Oberfläche aus Paraffin und Alkydharz. Von der Haptik gefällt bei Teak aber oft eine Oberfläche ohne Schicht. Dann wäre eben...
  12. frankundfrei

    OSB-Platten als Bodenbelag richtig Ölen

    OSB ölen Ich würde den Schliff bis auf 180er verfeinern und dann nicht soviel aggressive Lösemittel im Raum verwenden. Das Parkettöl-Fußbodenöl von Natural hat auch Tungöl als Bestandteil und ist so abgemischt, dass es einen sehr guten Schutz für ein OSB erzielt. Zum Porenfüllen und den...
  13. frankundfrei

    Tisch und Bänke, Eiche.

    Massiv, durchdacht ... und steht vermutlich wie eine Deutsche Eiche. Freut mich, dass Du das Möbel-Hartöl so konsequent sättigend aufgetragen hast. Der 320er Schliff sorgt sogar für Glanz, wo ein Öl sonst eher stumpf wirkt. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  14. frankundfrei

    Teak-Wurzelholztisch verfärbt nach Wachsen

    Wachs auf Nussbaum Den Rat mit dem Wachs auf Teakholz halte ich nicht für gut. Einmal fehlt mir vor dem Wachsauftrag eine Grundierung mit Öl und dann wird eine Wachsschicht auf dunklem Holz sich gerne weißlich abzeichnen, wenn die Schicht belastet wird. In dem Fall scheint das Holz eine...
  15. frankundfrei

    Sheesham gebeizt oder geölt? Wie weiter?

    Der Hersteller hat ja mit seiner "Beize" schon angeglichen. Wenn Ihr nun mit Schleifen anfangt, dann wird der Kontrast zwischen Splint- und Kernholz wieder wesentlich stärker. Gleichzeitig besteht die Unsicherheit, ob Ihr die Beize wirklich voll entfernen könnt. Anbei mal ein Foto von einem...
  16. frankundfrei

    Sheesham gebeizt oder geölt? Wie weiter?

    Sheesham Möbel im Schutz verbessern Leider komme ich erst jetzt dazu, auf die Fragen einzugehen. Solche Sheesham-Möbel werden im Ursprungsland manchmal mit einer Beize gefärbt, damit der Kontrast zwischen Splint- und Kernholz nicht so stark ist. Geölt ist das nicht und die Gefahr der...
  17. frankundfrei

    Veile Esstisch Teak

    Mit Abschleifen wäre ich bei dem Furnier vorsichtig. Eine komplette Lackentfernung durch Schleifen und dann anschließendes Ölen geht nur, wenn das Furnier dafür dick genug ist. Sicherer ist wohl ein Lacksanierung. Grüße aus Frangn Frank von Natural-farben.de
  18. frankundfrei

    Fleckige Nachdunklung trotz Ölen der Lärchenterrasse

    Terrassenöl auf Lärche Ich habe mir mal das technische Merkblatt durchgelesen und das schreibt von einem 1-2 maligen sofortigen Anstrich - nach 15 Minuten dann den Überstand abnehmen. Dies sollte bei der Erstbehandlung nach 7 Tagen wiederholt werden. Der angegebene Verbrauch von 45ml/m²...
  19. frankundfrei

    Parkettboden ölen - empfehlung

    Vorbereitungen für das Ölen von Parkett Sorry ich bin erst jetzt wieder online und meine Scheibmöglichkeiten sind nicht die besten, um all das zu beantworten. Gerne würde ich das am telefonisch klären. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  20. frankundfrei

    Griff in den Brennholzstapel - welches Holz?

    Holz und Rinde zeigen Bergahorn. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
Oben Unten