Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Einsteckschloß mit 6 mm Nuß

    ... das wäre ein Mörder-Gefummel geworden - schliesslich müssen die Streifen dort bleiben, wo sie hingehören, wenn du den Vierkant durch die Nuss schieben musst. Zu dem Zeitpunkt steckt die Nuss unzugänglich in der Tasche in der Türzarge. Die Teile sind gestern angekommen, klemmen gut auf dem...
  2. Keilzink

    Einsteckschloß mit 6 mm Nuß

    ... nur um das hier abzuschliessen, vielleicht hat mal einer dasselbe Problem: Der letzte Schlosshöker in der Innenstadt hat inzwischen zugemacht. Allerdings gibt es diese "Verstärkungshülsen" auch in fast jedem Baumarkt, aber nur für deutsche Maße, bzw. Französisch-Deutsche: 7 auf 8, 8 auf 9...
  3. Keilzink

    Bohrfutter Demontage

    ... ein MK2 hat nach den gängigen Tabellen am Ende mit dem geringsten Durchmesser 14,06 mm. Am Ende mit dem größten Durchmesser (vor der Rille) 17,981. Das geht auch aus der Tabelle und der Grafik bei Wikipedia so hervor. Hast du mit einem Messschieber gemessen? Oder über den Meterstab "gepeilt"?
  4. Keilzink

    Fitschenstemmer zu verkaufen

    ... da der Stemmer ja aus einer Werkstatt-Auflösung stammt: zusätzliche Messer sind da nicht rumgeflogen? Wenn doch, dann hast du einen dankbaren Abnehmer. Andreas
  5. Keilzink

    Wurmlöcher kaschieren

    ... dann gibt es von Clou ein recht weiches Wachs in vielen Farbtönen, das sich eignet. Ich selber verwende aber ein härteres Wachs, das eigentlich eher für Böden angeboten wird. Mischen und damit abtönen ist bei beiden kein Problem. Allerdings ändert sich die Farbe der Wachse beim Abkühlen noch...
  6. Keilzink

    Wurmlöcher kaschieren

    Im wesentlichen kommt das drauf an, wie du die Oberfläche behandelst. Das Argument von Winfried, dasss die Holznachdunklung die Flicken wieder auftauchen lässt, sticht, besonders bei Kirsche. Bei einer offenen Oberfläche kannst du nachretuschieren, bei Lack eher nicht.
  7. Keilzink

    Einsteckschloß mit 6 mm Nuß

    ... habs im Netz gefunden unter "Verstärkungshülse 6/8 mm". Jetzt geh ich morgen beim Schlosser in der Innenstadt vorbei, und schau mal ob der das auch hat. Vielen Dank! Andreas
  8. Keilzink

    Einsteckschloß mit 6 mm Nuß

    ... ja, das ist ein guter Tip. Dann werde ich mal danach suchen. Alternativ: wenn ich ein vVerkantrohr mit aussen 8 und innen 6 mm finde, kann ich mir selber sowas machen. Danke für den Anstoß! Schönen Tag: Andreas
  9. Keilzink

    Einsteckschloß mit 6 mm Nuß

    Hallo! Ich suche für eine alte französische Drückergarnitur ein Einsteckschloss für eine Zimmertür, das eine Nuß mit 6 x 6 mm Durchgang hat. Ich finde nur 8 mm. Weiss da vielleicht jemand was? Danke, Andreas
  10. Keilzink

    Tisch mit Scherenmechanismus

    ... den hab ich vor ein paar Jahren gebaut: 300 lang, 100 cm breit. Fahrbar, schwer, mit amerikanischer Vorderzange, abnehmbar. Basis war die Platte, ein alter Packtisch aus einem Textilbetrieb. Der Rest war Abfallholz und ein paar Rollen, Drathseil sowie ein Seilmotor. Abgeschau von sog...
  11. Keilzink

    Laugen von Kirschbaumfurnier

    ... noch dazu gesagt: Hülsta ragt als Möbelhersteller in Sachen Qualität weit aus dem üblichen raus. Klar, ist auch nur furnierter Presspan, aber mit Massivkanten, guten Beschlägen usw.
  12. Keilzink

    Laugen von Kirschbaumfurnier

    ... Kirschbaum ist im Urzustand eigentlich recht hell. Dieser braunroten Ton entsteht dann im Laufe der Zeit, wird aber auch oft recht unregelmäßig. Bei deiner Wand gehe ich zu fast 100 % davon aus, dass die schon bei der Herstellung gebeizt wurde: Viel zu gleichmässig für eine natürliche...
  13. Keilzink

    Stanley-Putzhobel - Eisen lässt sich nicht weit genug zurückstellen

    ... das dürfte es sein. Den Spanbrecher unter einem Millimeter an die Kante des Eisens ranbringen.
  14. Keilzink

    TKS in einer kleinen Werkstatt

    Vorsicht, total OT: ... Gegenentwurf gefällig? Seit 40 Jahren fahre ich ernsthaft. Alltagsradler, ganzjährig, im Schnitt 650 Km pro Monat. Mindestens eine größere Tour pro Jahr, jedes 2. Jahr durch die Alpen nach Venedig. Mein letztes Rad hab ich vor 8 Jahren gekauft, 600 €, (Auslaufmodell...
  15. Keilzink

    "Die Giraffe" - Tisch für eine Terrassentür-Öffnung

    Zur Einordnung: Bei Möbel im Shaker-Stil wurde auf unnötige Verzierungen verzichtet, sie wurden bewußt leicht, einfach und funktional gehalten. Insofern kann man deinen Tisch schon dazuzählen. Nur dass selbst die Shaker nicht ganz so geradlinig und nüchtern gebaut haben, wie du deinen Tisch (der...
  16. Keilzink

    Holz Oberflächenbehandlung selber machen

    ... ja. das hat sich gelöst, jedenfalls habe ich keine körnigen Strukturen in der Mischung. Ich habe damals allerdings Damar genommen, in einem Porzelanmörser zerrieben. Das Terpentin wirkt auf das Wachs wie ein Lösungsmittel, und ebenso auf das Harz. Gelöste Harze sind ein wesentlicher...
  17. Keilzink

    Holz Oberflächenbehandlung selber machen

    ... angeblich soll es helfen, die Wachsoberfläche etwas härter zu bekommen. Kolophonium ist übrigens ein wesentlicher Bestantdteil des Terpentins, letztlich wird Kolophonnium aus Terpentin gewonnen. Durch die Zugabe soll lediglich der Anteil im Terpentinöl erhöht werden. Damar soll aber ein...
  18. Keilzink

    Holz Oberflächenbehandlung selber machen

    ... die Dämpfe enthalten allergene Stoffe. Unter Umständen können sich Dämpfe auch entzünden. Und, ich glaube ich hab es hier schon mehrfach geschrieben: Das Wachs löst sich restlos im Terpentin auch ohne die Zuführung von Wärme, egal in welcher Form. In alten Rezepten kann man lesen "Das Wachs...
  19. Keilzink

    Holz Oberflächenbehandlung selber machen

    Guten Morgen! Das alte Rezept, was mir vorliegt lautet so: Sechzehn Teile Bienenwachs, 4 Teile Harz, ein Teil Venezianisches Terpentin. Das Bienenwachs wird gehobelt, und dem Terpentin beigegeben. Über Nacht stehen lassen, dann das Harz einrühren. Wenn nötig nachverdünnen. Praktisch...
  20. Keilzink

    Abstreifbürste Bandsäge

    ... spricht eigentlich was gegen Messingbürsten? Edit: Bevor das missverstanden wird: ich meine natürlich nicht auf den Bandagen, sondern am Sägeband. Denn was ich vom Band runterhole, bevor es aufs Rad läuft, kann nicht zwischen Band und Bandage landen. Andreas
Oben Unten