Suchergebnisse

  1. Stirnholzbrett abrichten

    @ heissim, genau wie in Nr. 20 Beschrieben. So das ne Stufe drin ist, dann reißt es hinten nicht aus. Wenn du keine 10 m gehobelt hast, dann sind die doch neu. Sollte schon passen. Wollte nur sagen, ein normales Brett abrichten ist was anderes als Hirnholz drüberschieben. Aller Anfang ist...
  2. Stirnholzbrett abrichten

    Hallo, ich hab das schon mal mit einem Kirsch Hirnholzbrett mit der EB gemacht. Richtig scharfe Messer sind Bedingung ansonsten geht die aus. Geh mal davon aus das nicht mehr als 0,5 mm in einem Gang drin sind. Bin wie folgt vorgegangen. Ich habe in etwa 1-1,5 cm angefangen abzurichten , habe...
  3. Dicke Balken Fügen /rechtwinklig abrichten

    Trick, ja es gibt einen . In die Mucki-Bude gehen.:D Wenn ich mit eigenen Geräten an die Grenzen komme geh ich zum Tischler oder Zimmermann. Das bischen Abrichten sollte nicht die Welt kosten. Gruß!
  4. Belüfteter Holzträger

    Welchen Leim haste denn nun genommen? Nur mal zur Erklärung, Balken übereinander zu legen entspricht dem Grundprinzip einer Blattfeder wie zb. am Autoanhänger oder LKW Anhänger. Gruß!
  5. Welche Holzart könnte das sein?

    Hallo, Robinie, Kastanie, das dürfte teuer werden. für solche Sachen würde ich Kiefer, Douglasie, Lärche nehmen. Die wachsen ziemlich gerade, damit ist dann auch ein echter Sichtschutz gegeben. Entrindet müssen die allerdings sein. Willst du selbst entrinden oder Entrindet kaufen? Gruß!
  6. Leisten Deckelschalung unsichtbare Befestigung

    Feuerverzinkte würde ich auf jeden Fall nehmen, ansonsten hast du bald die Rostnasen. Nagellänge, Materialstärke mal 2,5. Bei der Deckleiste etwas länger.
  7. EB TF100 Fräsanschlag richtig einstellen, Verständnisfrage

    Hallo, die TF 100 ist ne Hobby Maschine, ist einfachste Ausführung. Verstellbare Backen sind da nicht vorgesehen. Die Lösung könnte eine Eigenkonstruktion eines neuen Anschlags sein oder den Abstand der Gewindebohrungen messen und nach einen neuen Anschlag suchen. Da sollte einfaches China Zeugs...
  8. Pfette Spannungsriss an Stirnseite nach Montage: Kleben oder Füllen?

    Hallo, auf Kopfbänder verzichten würde ich auf gar keinen Fall. Bedenke, wenn du dein Holz einstapelst werden da noch Kräfte freigesetzt. Die gelehrten würden sagen, Du musst das unverschiebare Dreieck herstellen. Gruß
  9. Gartenhaus welche Schalung

    Hallo, das kommt drauf an ob dein Häuschen frei steht oder rings herum paar Bäume stehen. In letzteren Fall sollten 40 cm reichen. Wenn der Wind richtig ranpeitschen kann brauchst du etwas mehr. Gruß!
  10. Kaufberatung Formatkreissäge, Tischbohrmaschine

    Hallo, Bello, so meine ich das auch. Ich unterstelle Neven mal das er weiß was er will. Meine Persönliche Einschätzung dazu ist, das es richtig ist was er macht. Einmal was richtiges gekauft und für lange Zeit keine Probleme. Mach ich genauso, deswegen auch meine tiefe Abneigung zu diesen ganzen...
  11. Gartenhaus welche Schalung

    Hallo, Als Aussenschalung würde ich eher Lärche, Douglasie vorziehen, wegen hohen Harzgehalt. Bei Fichten Deckelschalung Konstruktiven Holzschutz ( Langer Dachüberstand ) nicht vergessen. Wenn's Rustikal aussehen soll wäre noch das Fichten Blockhausprofil zu erwähnen, gibts in fast jeden...
  12. Kaufberatung Formatkreissäge, Tischbohrmaschine

    @ Holzrad, das ist nun wichtig das ganze Firmengeflecht zu kennen. das Holzkraft zur SCM Gruppr gehört wissen wir doch, genauso das Stürmer der Generalimporteur dafür ist. Genauso wie man die Flai Sägeblätter ebend auch nur über Höchsmann bekopmmt. Tatsache ist doch wohl immer noch das die FKS...
  13. Kaufberatung Formatkreissäge, Tischbohrmaschine

    Hallo, die WA 6 sollte für deine Bedürfnisse mehr als ausreichend sein. Bedenke dabei, die Schnitthöhe ist nur 80 mm. Bei einem eventuellen Wiederverkauf könnte sich das Nachteilig auswirken, meine die Nachfrage damit. Als reine FKS wäre vieleicht die Holzkraft interessant. Eine richtige Säge...
  14. Bosch GTS 10 XC Vibrationen

    Hallo, um das weiter zu verringern werden wohl nur nur andere Sägeblätter helfen. Wo die Qualität stimmt sind zum Beispiel Guhdo, Leitz, Leuko, ich selbst bin bei Forum gelandet. Das Hartmetall, also der Scheidstoff hat eine lange Standzeit, um es einfacher auszudrücken, der ist so richtig...
  15. Was ist das für ein Holz?

    Auf den 1. Bild von Beitrag 1 sieht man trotz schlechter Qualität der Bilder doch ganz deutlich die Jahresringe, also Früh und Spätholzzone. Daher muß es am Wuchsstandort eine Vegetation geben. Afrikanisches Mahagoni, wenn ich jetzt nicht komplett auf dem Holzweg bin, das kann irgendwie nicht...
  16. Malutensilienschrank

    Kirschbaum, welchen nimmst du dazu, Black Chery ? Gruß
  17. Sägeaggregat Holzmann ts 250 Tischkreissäge 400v ????!!!

    " Und die Herren von Holzmann wussten es auch nicht". Das dürfte natürlich so einiges erklären. Für den Preis ist das Ding aufs Billigste zusammengeschustert. Gruß!
  18. wie einzelne Bretter von Hocker befestigen

    Hallo, ich würde die von unten Schrauben. Mach bei den Brettchen die rechte Seite nach oben( rechts ist die des Kernes zugewandte Seite). Eine Schraube pro Brett reicht dann. Von unten ca einen halben cm versenken, dann eine 50er Schraube, da bist du 1,5 cm im Brett drin. Dies sollte ausreichend...
  19. Tischkreissäge sägt schief

    Wie sagt doch Ruskin so schön, Zahlst du zu viel für ein Produkt verlierst du ein wenig Geld, mehr nicht. Zahlst du zu wenig verlierst du womöglich alles, weil das Produkt die zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das ist die übliche Billig Bauweise. Mit der Schwenkung hat das nichts zu tun...
  20. Einfacher Oberflächenschutz für Birke? (Werkstattmöbel)

    Hallo, für Werkstattmöbel würde ich einen Kratz und Stoßfesten Treppenlack nehmen. Mit Öl und Wach würde ich erst gar nicht anfangen.
Oben Unten