Suchergebnisse

  1. Beton Cire und Küchenarbeitsplatte: welches Holz?

    Hallo Jokiwood Für Kochfeld und Spüle würde ich aus dünnem Sperrholz ein genaues "Double" machen. Mit Lack oder Wachs die Ränder anschmieren, damit der Beton cire nicht daran haften bleibt. Erst zuletzt Kochfeld und Spüle einsetzen. Gruss Bobi
  2. Beton Cire und Küchenarbeitsplatte: welches Holz?

    Hallo Jokiwood einer unserer Söhne will seine Küchenplatte durch etwas in Beton ersetzen. Er wollte Dyckerhoff in einer Schalung giessen. Die Platte ist aber sehr lang und muss ein Stockwerk hoch. Ich tippe eher auf Beton cire und habe darum einen Versuch gemacht. Gartentisch mit...
  3. Arbeitsplatte mit Beton ausgießen?

    Google mal nach Beton cire Gruss Bobi
  4. Welche Schleifscheiben?

    Schweiz Weil Sägenbremser "Schweiz" erwähnt hat: Vor vielen Jahren habe ich mir eine Schleifmaschine "WasuPrinz" gebraucht gekauft. Das ist die wo man die Eisen in eine Art Pendel einspannt und an der Topfscheibe vorbeiführt. Die Zustellung wird mittels Rändelmutter justiert. Zusätzlich habe...
  5. Hammer K 3 Motorbremse

    Motorbremse Hammer Wie alt meine C3 ist, weiss ich nicht mal so genau, müsste nachsehen. Nach ein paar Jahren ist die Motorbremse ausgestiegen. Das Kreissägeblatt lief dann sehr lange nach, was mich sehr störte, da ich mich an die Bremse gewöhnt hatte (die alte Lurem von vorher hatte zwar keine...
  6. Bestimmung_Holzfrage Tanne_ Botaniker, Förster oder GrünDaumenmenschen sind gefragt

    Harzgallen Hallo nochmals Du schreibst, dass Du Nadelholz ohne Harzgallen brauchst. Das muss dann ja nicht zwingend Weisstanne sein, denn diese kann handkehrum andere Nachteile haben, wie geschildert. Das ist fast von Baum zu Baum verschieden, sicher aber von Standort zu Standort (windige...
  7. Bestimmung_Holzfrage Tanne_ Botaniker, Förster oder GrünDaumenmenschen sind gefragt

    Weisstanne Hallo allerseits Dass es sich um Weisstanne handelt wurde gesagt und kann ich unterstützen. Bei dicken Weisstannen (so ab BHD 50 cm) würde ich aufpassen. Mindestens in unserer Ecke der Schweiz (Graubünden) sind die Dinger dann sehr zum Ärger der Säger oft ringschälig, d. h. die...
  8. Holzart bestimmen und abschleifen oder fräsen?

    Lackfräse Metabo Hallo zusammen einer unserer Söhne hat ein altes Haus gekauft. Ich anerbot mich, die Fensterläden zu restaurieren. Je nach Exposition waren die so zwischen "Totalverlust" und "erstaunlich gut erhalten", alles mindestens schon dreimal gestrichen. Um die brauchbaren Teile von...
  9. Werkzeug aus der DDR

    Zusatzgeräte Hallo früher war nicht alles besser, aber die Ressourcen waren knapper. In meiner Jugend (ist schon länger her), liess ich mir eine Bohrmaschine der Marke Bridges (Stanley?) schenken. Kam aus good old England, nicht GDR. Nach und nach habe ich mir den Stichsägevorsatz, den...
  10. Suche Lösung für Verbindung Vierkantrohr - Holz

    Hallo Benedikt Man könnte versuchen, von unten her Rampamuffen in die Dauben zu setzen. Die Bohrung für die Muffen als Sackloch natürlich. Und dann von unten her mit metrischen Schrauben durch das Gestell schrauben. Problem wird sein, dass die Sache dann auf die Bohrung im Stahlgestell richtig...
  11. Holztürzargen streichen

    Hallo zusammen aufgrund eigener schmerzlicher Erfahrungen möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben. Wir haben 15 alte Türen samt Zargen geschliffen, gespachtelt und gestrichen. Und zwar mit "Fenster und Türenfarbe, wasserbasiert", also umweltfreundlich. Resultat: Die Türen klebten auch nach...
  12. Fragen zu Schädlingsbefall in Garten-Holzhaus (mit Bildern)

    Schädling Hallo Christian Das Schadbild stammt sicher nicht von Wespen oder Hornissen, das habe ich nur gesagt wegen den "Wassertropfen" durch Insekten. Holzbock ist es ganz sicher nicht, die lamellenartige Struktur durch Wegfrass des weichen Frühholzes macht kein Bock. Das ist eben für mich...
  13. Fragen zu Schädlingsbefall in Garten-Holzhaus (mit Bildern)

    Schädling Hallo Christian also diese Fachfirma lohnt sich garantiert nicht kommen zu lassen! Holz reagiert chemisch mit Steinwolle, ha ha ha. Die sichtbaren Tropfen sind ein weiterer Hinweis auf Insekten. Denn auch unter Hornissen- und grossen Wespennestern tropft es. Gut, auch der Hausschwamm...
  14. Fragen zu Schädlingsbefall in Garten-Holzhaus (mit Bildern)

    Schädling Hallo Am ehesten sieht mir das nach Holzameisen aus, bin aber nicht 100% sicher. Die fressen das weiche Holz aus den Jahrringen und lassen den harten Teil stehen. Holzameisen sind recht grosse, schwarze Ameisen, die haben bei uns (Graubünden, Schweiz) schon recht neue Holzbrücken...
  15. Rippendecke

    Wellstegträger Muss ja nicht unbedingt die Kombination von Stahl und Holz sein. Solche Dinger gab es mit einem gewellten Steg aus Sperrholz schon vor Urzeiten. Die Tragkraft eines Trägers wird beeinflusst durch Abstand von Ober- und Untergurt. Das Ganze darf nicht kippen und nicht...
  16. Seit wann gibt es Faserplatten?

    Seit wann gibt's das Hallo Nordwind Ich bin zwar kein Tischler, denn ich komme von der "runden" Seite des Holzes, aber mein Jahrgang rechtfertigt glaube ich schon eine Antwort. OSB und MDF sind relativ junge Sachen. Faserplatten (harte und weiche) sowie Tischlerplatten gab es schon vor den...
  17. Gibt es eine Hobelrichtung?

    Wenn ein Baum abholzig ist, dann sieht er aus wie eine Karotte. Wenn man dann daraus parallele Bretter sägt, werden viele Holzfasern schräg durchschnitten. Je nach dem, in welcher Richtung man das Brett in die Hobelmaschine schiebt, reisst es die Fasern aus oder es entsteht ein sauberer...
  18. Bänder für Haustüre

    Hallo an alle! Ist ja rührend, wie Ihr Euch um die Sörgeli eines Schweizers kümmert! Also werde ich aus einem Klotz Birne eine Schablone im Bohrständer machen. Genau nach den Angaben unter ANUBA HERKULA 320. Werde mit Abfallstücken dann auch noch einen Test machen. Sofern es klappt: Das Bild...
  19. Bänder für Haustüre

    Hallo Harald Superschnelle Reaktion! Es handelt sich, um genau sein, um die äussere Türe eines Windfanges, die bisherige Türe hatte keinerlei Dichtung, dann folgt die innere, eigentliche Haustüre, welche noch absolut i.O ist. Auch die ohne Dichtung, da sehr altes Haus. Die neue Türe hat...
  20. Bänder für Haustüre

    Grüezi mitenand ich bin dabei, eine Haustüre aus Eichenholz zu machen (gefalzt, am Rahmen aufliegend). Das Ding wird mit der Verglasung so gegen 100 kg wiegen. Bei Zimmertüren habe ich bis anhin immer Scharniere (Bänder) zum aufschrauben genommen. Für schwere Türen müssten es eher Einbohrbänder...
Oben Unten