Suchergebnisse

  1. Aufarbeiten Tisch der Fa. Rutscheweyh

    Hallo tomophokles, bitte nimm's nicht krumm, aber: Du schreibst, "Habe leider keine Ahnung von so etwas. Wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mich beraten würdet. Habe versucht mich einzulesen, aber als absoluter Anfänger ist das schwierig." Die jetzt anstehenden Arbeiten setzen durchaus...
  2. Schubkastenführung und Füllungen

    Hallo GR, eine Möglichkeit wäre, an den beiden Rahmenteilen etwas stabiles anzubringen, an dem Du dann die benötigten Schrauben anbringen kannst. Das kann entweder ein Holz sein (à la Laufleiste) oder auch eine Metallleiste - welche Variante hängt vom Platz ab. Evtl. kommen auch unten...
  3. (Sehr) grosse Holzblöcke verleimen

    Hallo Tina, wenn Du verleimen "möchtest", wirst du nicht umhin kommen, zwei möglichst plane Flächen zu erzeugen. Das kannst du entweder mit einer Fräse erreichen (vgl. den Tip von Marc) oder auch per Hobel (vgl. Tip von Schloeri). Je besser geplant wird, desto besser hält die Leimfuge und...
  4. Balkenbett: Feedback zur Planung und Tipps

    Schönen guten Abend, an sich ist das ja ein nettes Projekt. Mit dem vorhandenen/leihbaren Werkzeug aber schwierig. Ich sehe im wesentlichen drei Probleme: - das Kopfteil wird nur über die Holzdübel gehalten; kann gut gehen, muss aber nicht - die Löcher in den Ecken für die Dübel sind...
  5. Bambusparkett: Mängel an Sockelleisten, helle Stirnfugen

    Hallo Holzi, ich kann Deinen Ärger nachvollziehen. Ich an Deiner Stelle würde mich wohl genauso ärgern. Die Frage, die Du dir - immer noch - beantworten musst (vgl. meinen Post #2) "Was ist denn eigentlich dein Ziel/deine Erwartung?" Für den weiteren Weg ist dann entscheidend, wie Du...
  6. Bambusparkett: Mängel an Sockelleisten, helle Stirnfugen

    Hallo, bei den Leisten sind wir ja offenbar einig: Ich würde dem Ausführenden vorschlagen, die betroffenen Leisten zu ersetzen. Kosten & Aufwand = überschaubar. Fugen: Zumindest mir ist immer noch nicht klar, wo der Fehler eigentlich liegt. Hat dazu schon jemand etwas gesagt? Ich...
  7. Bambusparkett: Mängel an Sockelleisten, helle Stirnfugen

    zu den Fugen: was wurde vom Verleger denn falsch gemacht? Interessiert mich tatsächlich. Ich gehe davon aus, dass das Parkett - per se - nicht sauber hergestellt worden ist und allein deshalb schon keine gescheite Fuge hergestellt werden kann. Eine Fase ist da offenbar nicht dran und wie sonst...
  8. Bambusparkett: Mängel an Sockelleisten, helle Stirnfugen

    Hallo Holzi, meine Meinung: - die Sockelleisten sind nicht sauber montiert. Die - kann - man austauschen, muss man aber nicht; etwaige Minderung 10 € - die Fugen im Parkett selbst: das sieht man "was"; wird wohl am Parkett selbst und der Verarbeitung der Kanten liegen. Austausch? Sicher...
  9. Wurzeln bearbeiten

    hm - schade. Interessehalber: warum soll die Rinde denn ab? Ich denke, das Holz leidet am meisten, wenn es z. B. in (feuchter) Erde steht. So schnell kann kaum ein Tierchen fressen, wie die Wurzeln weggefault sind. Wenn's aber um die Optik geht, ist's was anderes... Mit dem auf dem...
  10. Wurzeln bearbeiten

    Hallo Anke, nicht, dass ich das schon probiert hätte - aber ich würde da mal mit dem Hochdruckreiniger "sanft" rangehen. Viel Erfolg. Herzliche Grüße Tom
  11. Garderobenständer mit Baumstamm bauen

    Hallo Maria, - Umkippschutz: da könnte man z. B. einen "Faden" oder Draht oben festmachen und den an einem Haken in der Decke festmachen. Nicht schön, aber halbwegs vertretbar und wenn der Draht nicht allzu dick ist, fällt's kaum auf. Bei einem "schlimmen" Weihnachtsbaum hat das schon mal sehr...
  12. Garderobenständer mit Baumstamm bauen

    Schönen guten Morgen Maria, ähnlich ja - es gibt aber einen sehr essentiellen Unterschied. Auf Deinem Bild ist die gesamte Last/der riesen Hebel an einem Punkt konzentriert (= unten an der Platte). Bei Clemens wird das Risiko aufgefangen, indem ein zweiter Haltepunkt durch die zweite Ebene...
  13. Hobeleisen bekommt schnell Scharten

    Schönen guten Morgen Christoph, die Frage nach den anderen Hobeln auf - diesem - Holz ging eher in die Richtung, ob bei denen das gleiche Problem auftritt. Nicht gemeint war, ob Du "hobeln kannst" :-) . Gelegentlich ist - das spezielle - Holz "gemein". Da sind z. B. Wechselwuchs, fiese...
  14. Entsorgung A4-Holz

    Schönen guten Morgen e0mc2, bevor hier jetzt alle Leute anfangen, "irgendeine" Regelung zu suchen, die dann im Zweifel ohnehin nicht einschlägig ist, schlage ich vor, dass Du mal den pragmatischen Weg einschlägst: Gehe zu Deinem Wertstoffhof und erkundige Dich nach den Grundlagen der...
  15. Hobeleisen bekommt schnell Scharten

    Schönen guten Abend Christoph, dass die Eisen eher "günstig" sind, ist klar. Allerdings möchte ich auch sagen, dass der hier geschilderte Effekt auch bei anderen Herstellen auftreten kann. Den Unterschied macht dann der Service danach. Wie verhalten sich denn andere Hobel zum Vergleich...
  16. Hobel/Werkbank aus Birke MPX

    Schönen guten Morgen Boris, 40 mm MPX ist doch schon ein Wort - tu's! Wenn die Bank zum Stemmen (...) und Hobeln benutzt werden soll, würde ich im vorderen Bereich der Platte noch Verstärkungen anbringen (à la Zarge). So auf den ersten 30 cm im Abstand von vielleicht 5 - 10 cm; dann die...
  17. Plattenspieler Zarge aufarbeiten

    Schönen guten Morgen, huch. Schellack, polieren, neu furnieren, Möbelpolitur - was willst Du denn noch ausprobieren? Das Teil sieht auf den Bildern - für mich - völlig in Ordnung aus. Alles, was Du da jetzt "rumprobierst" stellt höchstens einen Zustand her, den Du vermeintlich beseitigen...
  18. Risse bei Schneidebrett mit Epoxidharz füllen?

    Hallo Thomas, hm - lies dir doch mal das technische Merkblatt vom Epoxy durch. Wenn Du danach keine Bedenken hast, das Zeug auf/in einem Brett zu verarbeiten, auf dem du Essen zubereiten willst, ist alles fein. Im Hinterkopf/der Kalkulation sollte man immer behalten, dass da mit Messern drauf...
  19. Erstlingswerk Couchtisch, Fragen zu Materialwahl und Konstruktion, Feedback erwünscht

    Hallo Dennis, ein schönes Projekt hast Du dir da ausgesucht. :-) Ich habe mitgenommen, dass Du sowohl werkzeugtechnisch als auch von Erfahrungen im Holzbereich gewissen Beschränkungen unterworfen bist. Das, was Du dir vorgenommen hast ist nicht so ganz ohne; z. B. eine dichte Gehrung auf...
  20. Sechseckiger Ring als Tischplatte verzieht sich.

    Hallo, ich würde im Metall ein relativ großes Loch bohren. Dann ins Holz eine Schraube mit Unterlegschreibe reindrehen, die dünner ist. So dünn, dass durch den Unterschied (Lochdurchmesser vs. Schraubendurchmesser) das erwartete Arbeiten des Metalls aufgefangen werden kann. Wie lange...
Oben Unten