Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zum Holz ist ja fast alles gesagt.
Ich finde, wenn man etwas selbst macht, dann darf es auch mal etwas ausgefallenes sein. Ist ja Hobby.
Zum Klüpfel selber, ich nehme nur noch runde für Stemmarbeiten, die liegen einfach immer richtig in der Hand.
Der Lieblingsspruch von meinem Papa.
Nö Du, ich war da so gefrustet, da habe ich keine Bilder.
Wenn das doch fertig wird, dann gibt es Bilder. Das Lowboard, ohne Schubladen, hatte ich ja schon vorgestellt.
Mir ist echt nicht zum lachen.
Nee, das Möbel ist schon fertig und die Schubladen auch.
Habs jetzt mal wieder verleimt, aber sieht man halt.
Holz habe ich keines mehr.
Ich glaub ich machs fertig, dann kann ich mir jeden Tag anschauen wie doof ich bin.
Geht auch.
Bei mir am Smarty sieht das auf den Bildern so aus, als hätten die Bleche einen leichten Abkant nach vorn.
Bei der Optik würde ich bleiben, sieht sonst doof aus.
Ich würde mir auch ein Blech machen lassen von der Sparrenseite zu den Sparrenköpfen. Also 90⁰ Grad gebogen.
Sonst hast da...
Achja das Blech, ich würde Dachkantblech sagen, aber das stimmt nicht genau, denn das wäre ja das was jetzt schon dran ist.
Eigentlich brauchst Du nur ein gerades Blech, mir einem kleinen Abkant als Tropfnase.
Bei uns gibt es einen Laden für Dachdeckerbedarf.
Alternativ würde ich bei Firmen anfragen die Garagentore machen. Da werden die Zargen ja auch verkleidet.
Oder Dachdeckerfirmen selber, die haben in der Regel auch eine Kantbank.
Das mag sein, ich würde es trotzdem machen.
Genau so.
Die Bleche wenn möglich in der selben Farbe, und die Tropfkante genauso ausbilden. Die Schrauben der jetzigen Beche entfernen, das neue Blech drunter schieben, ca. 2-3cm über die jetzigen Löcher. Die oberen Schrauben wieder eintreten und...
Durchlaufende Maserung, beim Regalboden, Respekt.
War mir bei meinem vollkommen egal, da das so voll ist, das man da nichts von sieht.
Bei Dir sieht man wenigstens noch etwas vom Regalboden.
Gefällt mir der Materialmix.
Gestern und heute geerntet und Marmelade und Gelee gemacht.
Das ist nur ein kleiner Teil von allem.
Dabei waren Kirschen, Stachelbeeren, rote, weiße Johannisbeeren und Josta.
Ich denke das ist der Herstellung geschuldet.
Der Kessel ist Rund, also Kreisförmig.
Nach unten hin flacher, Ellipse.
Dann noch Beine schräg ausgestellt.
Um eine saubere Fügeverbindung zu erhalten wäre die Vorarbeit am Fuß erheblich.
Das sind meine Gedanken, zu dem Thema.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Mache zwischendurch auch mal was mit Handwerkzeug, aber nicht in der Menge.
Mir gefällt es.
Freue mich dann schon auf die Stühle.
Also ich finde die Westen für Radfahrer sinnvoll.
Zumindest hier im ländlichen Raum.
Manchmal gibt es halt keine Radwege.
Und dann bin ich froh, wenn ich den Radler so früh wie möglich sehe, da der Geschwindigkeitsunterschied eben extrem ist. Und so entstehen schon viel weniger gefährliche...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.