Suchergebnisse

  1. Festool CTL 26E und GTS 10 XC an einer Steckdose?

    Habe jahrelang meine GTS10 und einen Kärcher WD3P in Keller eines Miethauses genutzt. Ging ohne Probleme. Auserdem macht ja sonst auch die Gerätesteckdose immer wenig Sinn.
  2. Wie USB-Anschlüsse in Holzbox einbauen/fixieren

    Welches Starterkit denn? Es gib in anderen Foren genug drüber zu lesen bezüglich Netzteile/Versorgung der USB-Ports. Bei Fragen helfe ich dir gerne auch per PN. Wir wollen ja aus Woodworkern hier meine IT Abteilung machen. :emoji_wink::emoji_wink: Wenn ich wieder Datenvolumen habe poste ich mal...
  3. Wie USB-Anschlüsse in Holzbox einbauen/fixieren

    Dann bin ich mal auf Details gespannt. Du solltest auf jeden fall ein ausreichendes dimensioniertes Netzteil nehmen entweder über die USB Buchse oder direkt über die GPIO Leiste anschließen. Alternativ kannst du anstatt der ganzen Einzelbuchsen auch ein z.b.Aktives USB HUB einbauen...
  4. Bosch PKS 55 durch GKT 55GCE ersetzen?

    Alles klar. Dann behalte ich sie und schiebe den Gedanken der GKT mal weit weg. Das vorhandene Zubehör neu zu kaufen steht ja in keinem Verhältnis da besorge ich mir noch einen Koffer wo die PKS rein kommt und gut ist.
  5. Absauganlage für Kappsäge KGS 315

    Die Absauganlage kenne ich nicht. Habe nur eine Holzmann. Bzgl der 400 V bilde ich mir immer ein das die Maschinen ruhiger laufen. Hier gibt es eine Haube die zum Absaugen von Kappsägen angepriesen wird. https://www.holz-metall.info/shop1/artikel6035.htm Kaufe da sonst nur Zubehör für meine...
  6. Bosch PKS 55 durch GKT 55GCE ersetzen?

    Danke für eure Meinungen ich werde mir das ganze noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Habt ihr eine Idee was man für die PKS , beide Schienen mit Verbinder wohl noch bekommen könnte? Also wenn man sie verkaufen will? Passen die FZN Zwingen die an die FSN 140 passen auch an die neuen...
  7. Wie USB-Anschlüsse in Holzbox einbauen/fixieren

    Du solltest uns vielleicht mal sagen wie viele Anschlüsse du nach draußen bringen willst. Ein normaler PI mit 4xUSB , 1xHDMi , 1xLan , Spannungversorgung und 3,5mm Klinke geht dann schon gut ins Geld und das Gehäuse wird riesig. Von Tastern für die GPIO Leiste ganz zu schweigen.
  8. Bosch PKS 55 durch GKT 55GCE ersetzen?

    Hallo raziausdud Gute Argumente deinerseits. Bisher hat mich die PKS nie im Stich gelassen. Seit ich die roten Sägeblätter nutze bin ich auch mit der Schnittgüte zufrieden. Was mich eher stört ist das “ aufsetzen“ auf die Führungsschiene. Die Tage habe ich Siebdruck in den Maßen 100*80cm...
  9. Wie USB-Anschlüsse in Holzbox einbauen/fixieren

    In meinem Webradio im Bucheleimholz mit Touchscreen sind die folgenden Buchsen verbaut. https://m.reichelt.de/neutrik-usb-einbaudurchgangsbuchse-silber-neutrik-nausb-p63200.html?&trstct=pos_1 Preislich ok und auch von der Verarbeitung gut. Ob ein RaspberryPI USB3 braucht musst du selber wissen...
  10. Bosch PKS 55 durch GKT 55GCE ersetzen?

    Hallo ihr alle Aktuell stehe ich vor der Frage meine PKS 55a mit FSN 70 sowie FSN 140 mit Verbindungsstück durch eine GKT 55 GCE zu ersetzen. Hauptaufgabe in der nächsten Zeit wird das zerteilen von Siebdruck und OSB Platten sein. Zum anderen steht der Bau eines Kinderspielhauses und das...
  11. Zyklonenabscheider mit Radialgebläse / Lüfter?

    Ich finde die Idee von conny_g nicht schlecht. Das wäre eine Alternative für dich und du kannst die Kiste so bauen das sie perfekt unter deinen Tisch passt. Inklusive Spanschublade etc. Meine erste Absaugung besteht auch aus einem Holzgehäuse mit einer Staubsaugerturbine ( bei mir noch in der...
  12. Jotun Demidekk oder Osmo Landhausfarbe? - Streichen einer Holzfassade

    Ich kenne nur die Osmo Landhausfarbe von der Renovierung unseres Gartenhauses. Hier wurde/musste eine unbekannte Braune Lasur komplett angeschliffen werden um dann deckend überstrichen zu werden. Alle verfaulten Balken wurden ersetzt und auch ein Balkongeländer steht als nächstes an, hier wurde...
  13. Zyklonenabscheider mit Radialgebläse / Lüfter?

    Bei mir habe ich nur einen minimalen Nachlauf an der Absauganlage. Ich sauge damit aber auch nur meine GTS und den Flottjet ADH ab, die beiden Geräte sind immer angeschlossen. Das was der Nachlauf nicht weg bekommt wird im Zeitraum von “einschalten“ der Maschine bis zum Beginn des sägens/hobelns...
  14. Lautstärke einer Absauganlage im Keller vertretbar?

    Die gleiche Absauganlage habe ich auch, allerdings als 400V Version in meiner neuen Kellerwerkstatt. Sie ist deutlich leiser als die GTS 10 und meine Trition Oberfräse. Den meisten Krach macht immer noch mein neulich hinzugekommener Flottjet ADH. Mit der selbstgebauten Absaughaube bin ich trotz...
  15. Kreisschneider

    https://www.feinewerkzeuge.de/kreisschneider.html
  16. Kreisschneider

    Ich bin zwar kein Profi aber ich stand vor ähnlichen Problemen. Ein Bild würde helfen. Hast du einen Kreisschneider oder eine Lochsäge? Bei den Lochsägen gib es jede Preisklasse die je nach Verwendungszweck auch ok sind. Wenn es ordentlich werden muss verwende ich den Kreisschneider mit...
  17. Einschaltautomatik 400v und 230v

    Wenn deine Kabel von der Hauptverteilung zur Werkstatt zu lang/dünn sind bringt dir leider auch eine neue Unterverteilung wenig. Das ändert ja nichts an der Belastung auf dem zuleitenden Kabel. Ich kenne deine Automatik nicht aber gehe mal davon aus das alle Geräte über die gleiche CEE...
  18. Für Anfänger geeignete Lösung Oberfräse Bosch POF 1400

    Nicht nur beim generellen Spannungsausfall ist so ein Schalter sinnvoll. Auch wenn du wie ich die gleich Wandsteckdose für Kreissäge und Fräse nutzt macht das bei festgestellten Geräte schaltern Sinn sonst legtbdoe Fräse immer los wenn du den Stecker einsteckst
  19. Für Anfänger geeignete Lösung Oberfräse Bosch POF 1400

    Ich habe auch die Bosch Oberfräse und naja bisher bin ich damit zurecht gekommen. Vielleicht auch weil ich nicht weiß was mit einer Trition etc machbar wäre. Meine Fräse hängt in einer Siebdruckplatte und einem aus Dachlatten zusammengespaxten Gestell was eigendlich nur als Test gedacht war...
  20. Einschaltautomatik 400v und 230v

    Ich habe meine Einschalt / Nachlaufautomatik selber gebaut. Das ganze steht und fällt natürlich mit deinen Elektrokenntnissen. Eltako bietet dafür entsprechende Relais an. Für mich waren die wichtigsten Punkt die mich zum selber bauen animiert haben zum einen das ich in der Werkstatt verteilte...
Oben Unten