Suchergebnisse

  1. Zylindersekretär

    Schönen guten Morgen Tina, ... das sollte aber keine Beleidigung sein; daher auch die Anführungszeichen. Das Thema "Furnier" ist ja ein sehr vielschichtiges. Klar ist, dass auch eine furnierte Fläche sehr viel Fachwissen voraussetzt, wenn es gut sein soll. Persönlich mag ich aber die...
  2. Schuppen selbst gebaut

    Schönen guten Abend Tomfan, bei so einem Projekt ist einiges zu beachten. Es geht schon damit los, dass das Baurecht/Baugenehmigungspflichtigkeit abgeklärt wird. Da ist das Thema "Zapfen" nach das Geringste. Die Eckdaten klingen fast 1:1 so, wie von meinem Gartenhaus, das ich gebaut habe...
  3. Holzbacken für Hinterzange

    Schönen guten Abend Eddie, ja, die Ecke ist nicht "perfekt" (ich mag den Ausdruck ja gar nicht), stört dort aber doch nur marginal. Wichtig ist ja die Spannfläche und die ist eben. Bei meiner Hobelbank habe ich das mit einer durchgehenden Bankhakenleiste gelöst, um mir im Bereich der...
  4. Zylindersekretär

    Schönen guten Abend Heiner, WOW! Ich bin sehr beeindruckt. Ein sehr schönes Möbel. Es erinnert mich sehr stark an einen Biedermeier Sekretär von meinem Opa, der jetzt bei meinen Eltern steht. Den muss ich mir glatt noch einmal im Hinblick auf einige Details hin genauer anschauen. Sicher...
  5. Holzbacken für Hinterzange

    Schönen guten Abend Eddie, hast Du eine Zeichnung/Bild von der Konstruktion Deiner Bank? Auf dem Bild könnte man meinen, dass die Platte durch das Untergestell gesperrt ist (nicht arbeiten kann). Das würde einen "Buckel/Bauch" erklären. Das Buche arbeitet, ist unabhängig davon, ob...
  6. Noch ein Eichentisch

    Schönen guten Morgen Holzn00b, Du hast ja schon vieles richtig gemacht :-) Zum Unterkonstrukt: Ich bin mir nicht sicher, - ob die gewählte Konstruktion ausreichend hält (an dem Punkt der Beine, an dem die 45 Grad Punkte sind lastet die komplette Quer- & Längs Last) - die Entscheidung...
  7. Projekt Schreibtisch

    Hallo zusammen, hm - für mich ist das ein Werbepost. Wenn doch nicht, bitte ich um Entschuldigung. - Selber bauen: bei dem Anspruch, der Vorkenntnis, dem fehlenden Werkzeug und dem Budget => würde ich nicht machen - kaufen: wenn der verlinkte gefällt => nimm ihn "ein paar Bretter"...
  8. Gratleiste aus MDF

    Hallo Theo, die von Dir gezeigte Idee mit den beiden Keilen habe ich "so" tatsächlich noch nicht gesehen. In einer abgewandelten Form allerdings schon. Thema ist halt, dass die Keile verleimt werden müssen und tunlichst darauf geachtet werden muss, dass der Leim nicht an den Grund und/oder...
  9. 2-stufige Treppe

    Hallo zusammen, eine etwas ungewöhnliche Lösung, funktioniert aber: Nutklötzchen Die auf beiden Seiten und alles ist gut. Die sauberste Lösung wäre aber auch in meinen Augen, den "Unterbau" neu zu machen und die Holzrichtung aneinander anzugleichen. Herzliche Grüße Tom
  10. Zapfenverbindung in Dachlatten

    Hallo Tinitus, und wenn Du einen passenden Bohrer nimmst (z. B. 10 mm) und drei Bohrungen nebeneinander setzt? 15 mm fände ich bei den Dimensionen zu breit. Den letzten Rest (= die Ecken + kleinere Reste) dann mit einem Stechbeitel. Als Maschinenlösung fällt mir noch eine Stemm Maschine...
  11. Flurschränkchen - Eine Sammlung von Anfängerfehlern

    Schönen guten Morgen Komihaxu, ein schönes Möbel hast Du da gebaut :-) Besonders die Idee mit dem "Holzdruck" finde ich interessant. Das möchte ich mir merken. Das Gimmick, die Schubkästen nach beiden Seiten öffen zu können bringt einen (zusätzlichen) Pfiff in das Ganze. Persönlich...
  12. Gratleiste bei einem Sideboard

    Schönen guten Morgen, ein Brett mit Kern würde ich auch nicht verbauen. Da wirst Du um ein Auftrennen und Verleimen nicht drum rum kommen. Ob's eine Gratleiste braucht. Nun ja. Ich bin ja ein großer Freund von dem Konstrukt. Aber bei den Ausmaßen und Zarge (ringsum) würde ich mir den Aufwand...
  13. Bitte um Rat

    Schönen guten Morgen, wie aufwändig ist es denn, einen Stein wie in Post #5 zu bearbeiten? Keine Ahnung. Würde ich mit so etwas betraut, würde ich versuchen, "Chemie" wegzuhalten - wegen Lebensmittel und so. Irgendwann kommt immer irgendjemand mit irgendwas, wo dann rauskommt, dass das...
  14. Hobelbank auffrischen

    Schönen guten Abend Daniel, die erste Frage: hast Du zu der Bank irgendwelche "persönlichen" Beziehungen (z. B. "von meinem Vater/Opa")? zweite Frage: was möchtest Du mit ihr machen? ("echte" Handarbeit oder eher Werkbank/Bank zum Abstellen von Dingen) Erster Eindruck von den Bildern...
  15. Rundungen glätten/ Schweifhobel

    Schönen guten Morgen, ich würde das schleifen - das sage ich als jemand, der einen Handhobel sehr häufig in der Hand hat. Du hast hier eine konkave und eine konvexe Form. Ob du in die konkave Form mit einem Hobel mit runder/gerade Sohle reinkommst, hängt vom Radius (Hobel & Holz) ab; das...
  16. Brett in der Stärke auf der FKS auftrennen

    Schönen guten Morgen Christoph, ich mache das am Parallelanschlag, Schiebetisch und Schiebeholz. Ein Beispiel dafür findest Du hier: https://holzwerkstattblog.files.wordpress.com/2015/03/dsc_8732.jpg Wichtig ist, dass das Holz vorher abgerichtet ist (alle 4 Seiten) - sonst wird's...
  17. Korpus von Weinregal verbinden

    Hallo Thorsten, das wird schon! :-) Vorneweg: wie sicherst Du die ganze Konstruktion gegen die seitlichen Kräfte? Eine Möglichkeit wäre eine Rückwand oder auch Seile. Ganz ohne fände ich kritisch - wäre ja schade um den schönen Inhalt... Beim Verleimen könntest Du auch aufteilen. Erst...
  18. Aufarbeiten Tisch der Fa. Rutscheweyh

    Hallo Harald, Danke für Deine Einschätzung. ... das wäre es - mir - dann doch nicht wert. Ich würd's selber machen; wenn das aber nicht ginge, wäre meine Lösung: Decke drüber ... hier in München ist gerade ziemliches Chaos und ständig erkundigt sich jemand, wie's geht. Furchtbar. Eine...
  19. Aufarbeiten Tisch der Fa. Rutscheweyh

    Schönen guten Abend Harald, hätte ich einen solchen Tisch, wäre mir die Aufarbeitung die genannte Summe wert. Du schreibst bis zu 40 Stunden Arbeit. Wenn man - allein den Stundensatz - von einem Schreiner ansetzt, kommt man da noch nicht einmal im Ansatz hin. Ich hätte damit gerechnet...
  20. Aufarbeiten Tisch der Fa. Rutscheweyh

    Hallo Falco, zu den Kosten. Nun ja. Der/die Restaurator(in) wird ihn sich anschauen, beurteilen, was zu machen ist und dann die Stunden + Material + Marge ausrechnen. Da kommt schnell ein ganz erklägliches Sümmchen zusammen. Ob's "das" einem dann "das" Möbel wert ist, kann man dann aber...
Oben Unten