Suchergebnisse

  1. McIlroy

    Bett-Konstruktion im Van

    Klar, für ein "normales" Bett braucht man die nicht. Es geht aber um die Unterkonstruktion in einem Camper (Ducato, Sprinter o.Ä.) , die dann die sog. Heckgarage bildet. Das rudimentäre Grundgerüst sieht dann meistens so oder so ähnlich aus (Ist nicht unserer, kommt der Konstruktion in userem...
  2. McIlroy

    Bett-Konstruktion im Van

    Die Balken bzw. bei uns eher Rahmenhölzer dienen ja nur der Unterkonstruktion, also dem Stützskelett. Darunter ist dann (wie bei den meisten) Stauraum für Wassertank, Standheizung, Zeug... Die sichtbaren Bereiche werden dann natürlich schon verblendet.
  3. McIlroy

    Verträglichkeit wasserbasierte Beize und Osmo Hartwachsöl

    Mit dieser speziellen Beize habe ich keine Erfahrungen, aber Hartwachsöl auf Clou Wasserbeize geht problemlos. Allerdings solltest Du der Beize (bzw. dem gebeizten Holz) genug Zeit geben, um wieder vollständig zu trocknen. Und mache wenn möglich vorher einen Test auf einem Reststück des...
  4. McIlroy

    Hobelgriff gerade bohren

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem (und keine Standbohrmaschine), da habe ich das Rohteil aus zwei Hälften verleimt, in die ich mit dem Hohlkehlfräser jeweils spiegelbildlich einen Kanal gefräst habe. Beim Verleimen der beiden Hälften hat sich dann die durchgehende Bohrung gebildet. Natürlich...
  5. McIlroy

    Bett-Konstruktion im Van

    40x40 funktiiniert bei uns ohne Probleme. Zu zweit bringen wir es auf 180Kg, und manchmal klettern noch die Kinder rein. :emoji_grin:
  6. McIlroy

    Bramin Teakholz-Sideboard aufarbeiten

    Da Du sowieso schleifen musst, würde ich das als erstes machen. Dann haben sich die Flecken evtl. auch gleich erledigt. Die frische Oberfläche sollte dann geölt auch wieder passen, ohne die "Chemiekeule" zu schwingen.
  7. McIlroy

    Festo Basis 2A - Rätselhafte Schrauben

    Die sind als Halter für den Schiebestock gedacht:
  8. McIlroy

    Bett-Konstruktion im Van

    60x80 ist überdimensioniert, da kannst Du deutlich weniger nehmen. Du musst ja bei (vermutlich) 3,5t zulässigem Gesamtgewicht beim Vanausbau sowieso schon an jeder Ecke sparen. Unserer darf bis 7t, aber auch da habe ich kleinere Querschnitte benutzt. Leichter ist ja so oder so besser. Die...
  9. McIlroy

    Jet Tischfräse Spannhöhe Frage

    Du hast ja geschrieben, dass Du schon an der Bandsäge sehr genau vorschneidest. Um 1-2mm Restmaterial abzufräsen, könnte Deine Mafell eigentlich schon reichen, vielleicht doch mal einen anderen Fräser testen? Die Wendeplatten-Bündigfräser mit 50mm Schnitthöhe sind oft keine Vorbilder, was den...
  10. McIlroy

    Welchen Leim für Pokale?

    Ja, da sollte jeder "Multi-Material-Kleber" wie Heiß-, Montage- oder Epoxidharz-Kleber funktionieren. Wird ja nicht groß beansprucht und steht dann im Regal. Je nachdem, wie glatt die Figuren auf der Unterseite sind, würde ich die ggf. mit grobem Schleifpapier noch etwas anrauhen. Und am Besten...
  11. McIlroy

    Hilfe bei der Parkside PTKS 2000 G5

    Der Tisch bei der Säge besteht aus gekantetem bzw. tiefgezogenem Blech und ist nicht besonders dick (siehe Bild). Man könnte die Kanten natürlich trotzdem mit Gefühl nacharbeiten, aber ich würde das Risiko eher nicht eingehen. Was Du ausprobieren könntest, wäre als Test einen Schlitten aus...
  12. McIlroy

    Werkstattplanung: Auf der Suche nach Tipps bezüglich des Umgangs mit Temperatur/Feuchtigkeit

    Die 450W werden nur so lange verbraucht, bis die Raumtemperatur wieder überschlagen ist. Der Heizlüfter schaltet dann erst bei Frostgefahr wieder an. Und natürlich nur, wenn man das möchte. :emoji_wink:
  13. McIlroy

    Werkstattplanung: Auf der Suche nach Tipps bezüglich des Umgangs mit Temperatur/Feuchtigkeit

    Und da es in Deiner Gegend schwer zu sein scheint, kurzfristig etwas Bezahlbares zu finden, würde ich mir gleich noch einen Plan überlegen, wie Du im Falles eines Falles alles temporär geschützt unterstellen kannst. Wenn Das Werkzeug und die Maschinen erstmal irgendwo ein halbes Jahr unter...
  14. McIlroy

    Welche Lasur?

    Ich habe hier eine Dose Sikkens Cetol Hls Extra Dünnschichtlasur in farblos stehen, kann aber noch keine Langzeiterfahrungen berichten. Ich werde demnächst ein Gartenmöbel aus Lärche damit behandeln, und dann mal schauen, wie es sich verhält. Die Verarbeitung war auf Probestücken jedenfalls...
  15. McIlroy

    Jet Tischfräse Spannhöhe Frage

    Ja, das mit der Rückschlaggefahr stimmt natürlich! Trotzdem wird ja oft darüber gesprochen/geschrieben, dass nur mit einer Tischfräse die nötigen Schnittgeschwindigkeiten erreicht werden, um beim Holzfräsen saubere Ergebnisse zu bekommen. Das stimmt natürlich auch zum Teil, und besonders dann...
  16. McIlroy

    Jet Tischfräse Spannhöhe Frage

    Wenn ich 50mm Schnittöhe brauche, habe ich im Frästisch einen 19mm Wendeplatten-Bündigfräser (gerade Platten, kein Spiralfräser). Bei 21.000 Umdrehungen meiner Oberfräse ist der von der Schnittgeschwindigkeit her nochmal schlecher als es einer mit 59mm Durchmesser bei 8000 U/min wäre. Ich bin...
  17. McIlroy

    Jet Tischfräse Spannhöhe Frage

    EDIT: zu spät gesehen, dass der 125er Falzkopf schon im Gespräch war :emoji_grin: Von Felder gibt es nen Falz-Spiralkopf mit 50mm Höhe und 125mm Durchmesser, das wäre doch vielleicht ein gangbarer Weg. Da bleibt auch noch genug Platz für den Anlaufring...
  18. McIlroy

    Festool Akkus Wechsel bereits gepairter und aktivierter Akkus

    Solange man das Zeug auch noch "ganz normal" einfach benutzen kann, und es durch die zusätzliche Elektronik nicht zu vermehrten Ausfällen kommt, wäre es mir ja egal. Ich habe aber die Befürchtung, dass manche Hersteller auf die Idee kommen könnten, die Verwendung ihrer App(s) zu erzwingen, am...
  19. McIlroy

    Leiser Werkstattsauger mit wenig Leistung für Festool HSK-A Handschleifklotz gesucht

    Vielleicht hilft auch ein Schleifgitter (wie Mirka Abranet), die Absaugluft besser auf die Fläche zu verteilen, statt nur auf die einzelnen Löcher wie beim Standardpapier.
  20. McIlroy

    Stichsäge gesucht die auch bei engen Kurven und dickerem Holz rechtwinklig sägt

    Ich mache das mit einer (relativ) günstigen 250mm Bandsäge. Habe erst kürzlich ähnliche Hasen aus 45mm Esche gesägt. Mit der Stichsäge habe ich da auch keine guten Erfahrungen gemacht. Was funktioniert hat, war eher grober Vorschnitt und dann die endgültige Form mit dem Bandschleifer (Scheppach...
Oben Unten