Suchergebnisse

  1. Einlegeplatte für Frästisch

    Hallo Christian, habe es schon mal in einem anderen Thread hier erwähnt: ich bin auf der Suche nach einer günstigen Alu-Einlegeplatte auf die Seite heavymetal-aliminium.de gestoßen, das besondere ist, dass die Platten eloxiert sind und dafür sehr günstig (10mm Stärke 30x20 cm z.B. für nur...
  2. Einlegeplatte für den Frästisch. Wozu?

    Hallo zusammen, ich baue mir auch gerade meinen Frästisch und wollte es ähnlich machen wie von Boris angedacht, d.h. die Fräse (Festool OF 1400) nicht wie üblich an eine Einlegeplatte schrauben sondern an einer Konstruktion unter der Tischplatte aufhängen. Zur Fixierung habe ich dann auch die...
  3. Unwucht Tellerschleifer Record Power

    Hallo Max, ich habe diesen Tellerschleifer von Record Power schon ca. fünf Jahre im Einsatz und meiner läuft nach wie vor äußerst ruhig und völlig vibrationsfrei. Ich denke so sollte es auch sein und alles andere ist nicht akzeptabel! Würde ihn also an deiner Stelle umtauschen, auch wenn so...
  4. Anschlag aus Aluprofilen für meinen MFT-ähnlichen Arbeitstisch

    Hallo Claus, stimmt, jetzt wo du es sagst - über diesen ominösen "Babble per Euro" Faktor habe ich mich auch aufgeregt! Das ist echt "befremdlich".. Aber mein Faktor ist richtig hoch und mir wurde trotzdem immer schnell geholfen und Fragen beantwortet..;-) Gruß Tobias
  5. Anschlag aus Aluprofilen für meinen MFT-ähnlichen Arbeitstisch

    Hallo, motedis ist absolut top, da bestell ich oft und die haben auch einen Service: wenn man angemeldet ist kann man über das "control center" per Chat/Mail mit den Mitarbeitern kommunizieren, z.B. bei Änderung der Bestellung, Reklamationen etc.. Für einen ausziehbaren Anschlag solltest du...
  6. Kleine Formatkreissäge für schmale Werkstatt

    Servus Pixelflicker, ich hätte ggf. eine Alternative zum Präzisions-Gehrungsanschlag von Felder für dich. Hatte mir für meine Formatkreissäge eine Schiebetischverbreiterung mir Gradraster gebaut, die ich, so wie du es auch vorhast, dann ohne den Auslegerarm benutzt habe. Jetzt habe ich...
  7. T-Nut Führung für Metabo TK 1688

    Hallo, Für solche Anwendungen nehme ich immer POM Kunststoff! Leicht zu bearbeiten, sehr zäh/abriebfest und super Gleiteigenschaften.. Viele Grüße Tobias
  8. türgängige bezahlbare Formatkreissäge gesucht.

    Die Scheppach Forsa 4.1 hat einen längeren Schiebetisch (210cm) als meine 4.0. Mit dem ganzen Zubehör (Quertisch mit Teleskoparm, Tischverbreiterung, Vorritzer) kostet die 4.1 neu deutlich über 4500€.
  9. türgängige bezahlbare Formatkreissäge gesucht.

    Ups, stimmt! Dann habe ich über die Bildersuche das "falsche" Angebot rausgesucht!:eek: Dann ist es ja erst recht ein Schnäppchen!! Jetzt komm ich ins grübeln..
  10. türgängige bezahlbare Formatkreissäge gesucht.

    Hallo Holger, ich habe selber eine Scheppach Forsa 4.0 und bin jetzt auf nachfolgendes Angebot gestoßen. Wenn du aus (Autokennzeichen) "MK" kommst wäre das sogar in der Nähe: https://www.quoka.de/handwerk-hausbau/geraete-maschinen/c2925a181815092/scheppach-formatkreissaege-forsa-4-1.html Mit...
  11. Ersatzteil für Metabo TK 1688D/Schiebetisch

    Hallo, zur Info: bei dem von mir weiter oben erwähnten Händler "powertoolspares.com" ist dieser Tragarm noch als Ersatzteil vorrätig, ich habe extra nochmal mit denen Kontakt aufgenommen. Dietrich, somit ist deine Aussage nicht korrekt. Vielleicht haben die vor Zeiten einen eigenen...
  12. Ersatzteil für Metabo TK 1688D/Schiebetisch

    Hallo Dominik, schau mal hier: Buy Spare Parts for Metabo 631461 Travelling table - 631461000 - Powertool Spares Bei powertoolspares habe ich auch kürzlich mal ein Ersatzteil (Spindel) für meine Metabo TBE 5014 gekauft, dass es hier in Deutschland beim Metabo Service nur noch für ca. 300€ (!!)...
  13. TK 1688: bewegliche Klappe links vom Sägeblatt

    Ich persönlich hatte nie so eine Zero Clearance Einlage, aber die Berichte darüber sind durchweg positiv bezgl. Staubentwicklung oberhalb des Sägetisches..
  14. TK 1688: bewegliche Klappe links vom Sägeblatt

    Also mit dem normalen Werkstattsauger kommst du da nicht weiter, da brauchst du eine richtige Absauganlage mit 100mm Schlauch. Aber du hast noch Glück, für die 1688 reichen da die einfachen Modelle mit ca. 1000m^3/h. Ich hatte eine EB SPA 1000. Aber deine Vermutung mit dem Filtersack ist...
  15. TK 1688: bewegliche Klappe links vom Sägeblatt

    Zum Bild oben: das sind zwei 60mm Schläuche, der rechte geht an die original Metabo "rund auf eckig" Muffe am hinteren Anschluss der Säge und der Linke hat hoch zur Haube. Beide Schläuche beginnen an einem Verteiler mit 100mm Anschluss, gebastelt aus standardmäßigen PVC Abflussrohrstücken..
  16. TK 1688: bewegliche Klappe links vom Sägeblatt

    Hallo Ralf, genau, die Haube ist einfach aus Plexiglas, zwei Seitenteile und ein Deckel. Für den halbrunden Deckel hab ich eine entsprechend geformte Auflage gemacht, das gerade Stück Plexiglas darauf gelegt und dann bei 190 Grad in den Backofen. Dann wird das Plexiglas weich und passt sich der...
  17. TK 1688: bewegliche Klappe links vom Sägeblatt

    Hallo Ralf, hier https://www.woodworker.de/forum/metabo-1688-detailfragen-t96198.html habe ich mal meine Eigenbaulösung für die TK1688 vorgestellt. War bezgl. Absaugergebnis top! Polycarbonat lässt sich relativ leicht bearbeiten und auch leicht kleben (mit dem entsprechendem Kleber..), also...
  18. Formatkreissäge gesucht

    Servus Lars, ich habe eine Scheppach Forsa 4.0 und hier habe ich mal schonmal was dazu geschrieben:https://www.woodworker.de/forum/scheppach-tischkreissaege-precisa-6-0-a-t98781.html#post513956. Bei mir war noch die Holzkraft (SCM) SC 2 classic und die Hammer K3 in der engeren Wahl. Ich glaube...
  19. Holzkraft SC 2 classic

    Hallo Christoph, danke für deinen anschaulichen Test!:-) Meine (bzw. die Scheppach) Konstruktion des Gelenkarms scheint dann (wahrscheinlich in den Gelenken) deutlich weicher zu sein, obwohl die beiden Stahlrohre von den Abmessungen ähnlich erscheinen.. Das werde ich mir dann mal genauer...
  20. Holzkraft SC 2 classic

    Hallo Christoph, wie stabil ist denn eigentlich bei der SC2 der Gelenkarm? Ich habe mir so einen Gelenkarm auch für meine Scheppach Forsa 4.0 gekauft und den Quertisch mit Anschlaglineal selber gebaut. Dabei ist mir dann aufgefallen dass der Gelenkarm doch recht "weich" ist, d.h. wenn ich am...
Oben Unten