Suchergebnisse

  1. Ich verzweifle an der Entscheidung für ein Akkusystem..

    Würde niemals verschiedene Akkumaschinen hersteller mischen. Außer die Akkus passen in beide Geräte wie z.b. das Bosch AMP-Share System. alternativ gibt es noch CAS
  2. Ich verzweifle an der Entscheidung für ein Akkusystem..

    also https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gws-18v-180-p-06019H6L01 und https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gws-18v-15-psc-06019H6B00 +https://www.bosch-professional.com/de/de/products/procore18v-12-0ah-1600A016GU ich hab überwiegend 6ah Akkus und damit laufen...
  3. Ich verzweifle an der Entscheidung für ein Akkusystem..

    @Matze Der 7,2 V war damals einer der weit verbreitesten Akkus und deshalb gibt es den heute noch zu kaufen. Die Stückzahlen der heutigen 18V Akkus sind deutlich höher von daher wird es die mit sicherheit auch in 30 Jahren noch geben. Orginal vermutlich eher nicht aber wer weis. Ein 24V Akku...
  4. Ich verzweifle an der Entscheidung für ein Akkusystem..

    also dieser Akkutyp ist noch erhältich und die dazugehörigen Akkuschrauber sind vor 35 Jahren gebaut worden....
  5. Adapter für 50 mm (Innendurchmesser) Schlauch zum Anschluss an HT50 Rohrleitung bzw. Blastgate

    Google - OSVAC-NEO + Blastgates eingeben Es gibt auch ein Editor für Fusion360 wo man sich beliebige Adapter erstellen kann. etl. kann @odul weiterhelfen der Programmiert und Entwickelt das System Auf Thing.....findet man recht viele der OSVAC
  6. Ich verzweifle an der Entscheidung für ein Akkusystem..

    Aus Profisicht: Akku von einem System - welches ist Geschmacksache - falls Microwelle-Kaffeemaschine-Wasserkocher in Akku gewünscht bleibt nur Makita falls das verzichtbare Akkumaschinen würde ich Bosch nehmen - hab sehr viele Bosch-Akkugeräte im Einsatz Bei Flex-Tauchsäge ist der ProCore Akku...
  7. Adapter für 50 mm (Innendurchmesser) Schlauch zum Anschluss an HT50 Rohrleitung bzw. Blastgate

    https://www.woodworker.de/forum/threads/osvac-neo-fragen-antworten-questions-and-answers.124798/ bei dem System gibt es sehr viele Adapter vermutlich auch den gesuchten
  8. Wer könnte mir etwas lasern oder per CNC ausfräsen?

    ist jetzt nicht ne sonderlich tolle Zeichnung aber ich hoffe es ist verständlich
  9. Wer könnte mir etwas lasern oder per CNC ausfräsen?

    man könnte in die Aufdopplung auch ein Rechteck fräsen mit Falz + ne Falzleiste als Gegenstück ist weniger fummelig als die Schlüssellöcher
  10. Gesellenstück – Bitte um Bewertung der Zeichnungen (DIN 919, technische Darstellung)

    ich übersetz mal das QCXE = Eiche (musste es Googeln) für andere Mitleser
  11. Rotex-Schleifteller und Wärme

    Würde mal das "Getriebe" unter Schleifteller aufschrauben und schauen wie es da drin aussieht. Wenn der so heiß läuft ist vermutlich Handlungsbetraf vorhanden. Die Gummimanschette unter dem Schleifteller ist nur begrenzt dicht.
  12. Hilfe beim Gesellenstück!!

    Geht der Deckel zu wenn die Chips mit D42 mm drin sind? der zwischenraum ist nicht bemaßt. Gesamthöhe würde ich gefühlt in der Schnittzeichung auch mit angeben. Kenne die aktuellen Gesellenstück Anforderungen nicht aber reicht das wirklich aus?
  13. Schon lange keine neue Küche

    und weniger Schubladen neben Herd Spülmaschine außer der Kunde hat soviel Kleinzeug Blanco Select 600/3 würde ich auch überlegen. Der müsste bei Rahmentüren auch funktionieren. Nachtrag: Falls Boiler oder Durchlauferhitzer es gibt auch eine Compact Variante
  14. Schon lange keine neue Küche

    würde vermutlich den Besenschrank etwas breiter machen und ein Apothekerauszug einbauen also 530/300
  15. Schon lange keine neue Küche

    Würde mind. eine Großraumschublade vorsehen für höhere Töpfe oder ähnliches.
  16. Spänesäcke leeren RL350

    Der Schwabe in mir will sie leeren aber die Vernunft hat heute zumindest gewonnen und die Späne sind mit Sack im Container gelandet
  17. Spänesäcke leeren RL350

    Die Spänekiste wirkt recht stabil aber ich möchte nicht wissen was die als Ersatzteil kostet von daher werde ich die nicht Umbauen oder mit dem Stapler kippen. Ich such nach ner Lösung wie ich die Säcke aus der Spänekiste bekomme. Das ist am wenigsten sauerrei sowohl in der Werkstatt als auch...
  18. Spänesäcke leeren RL350

    Der Schlitz im Boden wird mit den 3 Lüftungsöffnungen mit Filter schon einen Sinn haben. Direktbefüllen ohne Säcke wird kaum funktionieren.
  19. Spänesäcke leeren RL350

    Der Griff ist nur dazu da die Kiste unter die Absaugung zu heben/spannen
  20. Spänesäcke leeren RL350

    für die paar Einmann-Betriebe mit Stapler wird sich eine Entwicklung kaum lohnen. Klappbar müsste dann Vorder und Rückseite sein da es eine Mittelabtrennung gibt die ne Funktion erfüllt. Vermutlich wird das ganze dann recht instabiel. Klappe müsste abnehmbar sein ein Scharnier würde nicht lange...
Oben Unten