Suchergebnisse

  1. Ahorn Furnier, 3mm, 3,80m, sehr lange gelagert ... wohin?

    Geht es Dir da etwa wie mir - zuerst? Ich dachte beim ersten flüchtigen Anschauen: das ist ja total „verpixelt“. Erst bei der Suche nach den erwähnten Schindeln hat es bei mir „Klick“ gemacht: „ Das ist so …“ ;-) Tollles und außergewöhnliches Möbelstück ! Rainer
  2. Tisch schön herrichten

    Mach mal eine Problem-Stelle feucht. So in etwa wird es aussehen, wenn Du die Platte so wie sie ist behandelst, ölst oder lackierst. Vielleicht reicht Dir das schon. Die Feuchtigkeit aber gleich wieder aufnehmen, damit es zu keinem Schaden am möglichen Furnier kommen kann! Natürlich sind die...
  3. Terrassenüberdachung

    Das hat mich mal interessiert: Wieviel Last muss ein Balkon eigentlich tragen können? Ich bin hier auf 300-400 kg pro Quadratmeter gestoßen: https://hortica.de/traglast-balkone/ Und dort steht auch, dass noch zusätzliche Sicherheit eingeplant wird. Das heisst ja, da können/dürfen dicht gedrängt...
  4. Terrassenüberdachung

    Hallo @Todde, könntest Du vielleicht ein/zwei Fotos machen? Danke.
  5. Terrassenüberdachung

    Ich möchte Dich anregen, darüber nachzudenken, die Markise über dem Dach anzubringen. Unter dem Dach heizt sich die Markise auf, die Wärme kann schlecht entweichen und die Markise wirkt dann wie ein Heizkörper und strahlt die Wärme nach unten ab. Den deutlichen Unterschied kenne ich hier bei uns...
  6. Werkbank mit "leicht verzogener" Leimholzplatte Buche

    Hallo und willkommen hier! Entweder unten genauso behandeln wie oben. Oder oben alles abschleifen. Ober- und Unterseite müssen gleichartig auf Luftfeuchtigkeit reagieren können. Wir haben hier zuhause zwei Herdabdeckplatten, auch aus Buche-Leimholz, beidseitig geölt, die sich durch das Liegen...
  7. Wie heißt diese Art eines Daches?

    Abgesehen von der statischen Problematik des Fußbereichs … „So rum“ macht das mE wetterschutztechnisch mehr Sinn. Zugang von rechts. Rainer
  8. Wie heißt diese Art eines Daches?

    Eben. Ob das Ganze hält, hängt ja von vielen Komponenten ab. Freistehend, windgeschützt, oder gar angelehnt, Gesamtgröße, Material-Dimension, Art und Ausführung der Verbindungen. Und zumindest in Bayern scheint das ja zu halten - und seinen Zweck zu erfüllen … Zu so einer Larifari-Bemerkung...
  9. Leise Arbeitsgeräte??

    Auch mal an eine Bandsäge denken, idR deutlich leiser als Tischkreissägen. Bei letzteren kann das Sägeblatt eine Rolle spielen. Meine Billigdinger waren nochmal deutlich lauter als die schon laute Kreissäge. die besseren sind das nicht. Eine feine leise präzise nur recht kleine Tischkreissäge...
  10. Drechseladapter M18 auf M33

    This listing has been removed and is no longer available for viewing.
  11. Adapter M18x2,5 innen auf M33x3,5 außen.

    This listing has been removed and is no longer available for viewing.
  12. Suche Schraubenabdeckung aus Metall

    (falscher Klick, ich wollte nix schreiben, kann also getilgt werden …)
  13. Kontakt zu JSK Koubou?

    Um welches Video/welche Fräser-Führung geht es? Vielleicht bekommst Du das - ev. mit unserer Hilfe - auch ohne Bauplan hin … Rainer
  14. PERGOLA Befestigung

    Hallo Ingo! Hast Du ev überlesen, dass die Pergola aus Aluminium ist und 180 Kilo wiegt? Oder gilt Deine obige Aussage zur Eigenstabilität (!) des Teils wirklich auch dafür? Der Lieferant/Hersteller schreibt ja lt Beitrag 31: „Es wird empfohlen sie auf einer Betonplatte oder auf 25 x 25cm großen...
  15. PERGOLA Befestigung

    Ich denke mal, man muss unterscheiden. Die Pergola ohne die Lamellen ist sicher kein Problem. Aber die Lamellen … fest geschlossen ist das die kritische große Fläche. Aber wie ist das in offenem Zustand? Kann ein Sturm die Lamellen möglicherweise schließen? Oder gar umgekehrt: wird ein...
  16. PERGOLA Befestigung

    Obs ausreicht, dazu kann und möchte ich mich nicht äußern. Eleganter fände ich aber, wenn die Pfosten IN den Kübeln stehen würden. Steht die Pergola völlig frei oder kann sie hausseitig noch befestigt werden? Oder eventuell noch zur Brüstung abgespannt werden? Also auch von mir: bitte noch ein...
  17. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Eine Schablone für einen Bündigfräser muss auch in den Ecken exakt sein, wenn der Fräserradius kleiner als der gewünschte Fräsradius ist. So besser …:emoji_wink: ?
  18. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Auch andere Wege mögen zum Ziel führen. Ein Bündigfräser aber hat ja - gerade für Ungeübte - die schöne Eigenschaft: so wie die Schablone wird auch die Fräsung. Vorteil: kein Rechnen. Nachteil: die Schablone muss exakt sein. Wenn andere es lieber anders machen, gern … Rainer
  19. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Da der Themenstarter sich als ehr OF-unerfahren bezeichnet hat und er möglicherweise denkt, „so tief komme ich ja gar nicht“ und/oder „da muss ich erst einen extra langen Fräser kaufen“: Ab einer bestimmten (gar nicht so großen) Frästiefe kann das Anlauflager die bereits gefäste Flanke im...
  20. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Gegen Kippeln kann man auch den modifizierten Parallelanschlag PA nehmen, dann hat man keinen Frästiefenverlust. Ich hab mir „sowas gebastelt“, höhenverstellbar (die PA-Verlängerung links oben müsst Ihr Euch „wegdenken“, so montiert liegt das bei mir halt gerade im Schrank …). Rainer
Oben Unten