Du meinst die Antidröhnmatten für Motohaube und Co.?
Hast Du Erfahrung, dass die an der Werkstattdecke etwas bringen würde? Kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen.
Tja, was ist schon nie.

Ich hab' imho schon einige Male geschrieben, dass meine Absaugung an 'nem Frequenzumrichter hängt und die meiste Zeit mit zwei-Drittel-Geschwindigkeit läuft. Das bringt bei ausreichender Leistung ziemlich viel beim Krach. Die ist aber sonst auch ein lautes Ding.
Hatte mir mal 3 besorgt für ein anderes Projekt.
Die hatte ich dann später als Test vor einer Trinkwasserwärmepumpe plaziert, deren Brummen im Heizungsraum am Anfang den Weg durch Wand und Decke fand bis in das Erdgeschoss wenn alles leise war.
Das Ergebnis war merklich leiser. Der Lärmmesser an meinem Handy Nokia 5410i bestätigte das.
Wochen später lag alles woanders, niemand hatte es gestört, alle hatten das Brummen wohl ignoriert und ich nahm die wieder mit.
2 Jahre später...
Für einen Ingenieur mit oft seltsamen Ideen rüstete ich 70er Jahre Billigspaninnentüren mit nachträglichem Schallschutz aus.
Der bestand aus 1.25 cm Trockenbauplatte und 1,5 cm Spanplatte.
Der Kunde hatte vorher Schallschutztüren einbauen lassen. 300 € das Stück.
Die von mir zurecht gepfuschten standen den neuen in Sachen Schallschutz in nichts nach.
Haben wir ausprobiert.
Auch ich äußerte meine allergrößten Zweifel im Vorfeld.
Doch er behielt Recht.
Allerdings hatte ich sowas noch nie an Decken ausprobiert.
Wenn Schallschutz in einem Fall wie diesem tatsächlich messbar sein soll und gleichzeitig bezahlbar, dann wohl nur in der Summe der kleinen im Einzelfall eher nutzlosen Maßnahmen.
Alle Akustikprofis mögen mir nun verzeihen.
Tja, was ist schon nie.

Ich hab' imho schon einige Male geschrieben, dass meine Absaugung an 'nem Frequenzumrichter hängt und die meiste Zeit mit zwei-Drittel-Geschwindigkeit läuft.
Leider hatte ich nicht alle bisherigen Beiträge aller User der letzten 15 Jahre vor meinem Post durchgearbeitet und dahingehend überprüft.
Denn dann wäre mir dein Beitrag aufgefallen und ich hätte nicht die Behauptung aufgestellt, dass Saugleistung reduzieren für geringeren Lärm meine alleiniges geistiges Eigentum
Und was meinst du mit dem leisen Nachbarforum?
Das Forum, wo allerweitestgehend auf Elektrowerkzeuge verzichtet wird.
Händisch hobeln macht ganz bestimmt süchtiger als maschinell Späne zu erzeugen mit einer Hobbymaschine.
Zumal da niemand auf der Matte steht wegen Lärm.