Suchergebnisse

  1. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Interessant aber es gibt einen chinesischen Hersteller der statt Akku laden ein Wechselsystem mit geladenen Akkus auf den Markt bringen wollte. Oder ist das auch schon wieder vorbei? Nicht, dass ich das möchte aber bei einer solchen Bauart sollte ein Wechsel sehr einfach sein. So wie ich bis...
  2. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Mein Bekannter mit 3. E-Auto hat sein 2. E-Auto deswegen mit 12 Jahren weggegeben. Das wird jetzt als Zweitwagen genutzt mit noch 50-60 km Reichweite. In der Werbung ist der Batterieersatz nie ein Problem weil er erst in ferner Zukunft nach aller Garantie nach 10 Jahren auftritt. Pauschalen...
  3. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Was mir bis jetzt immer und überall fehlt in den Diskussionen ist der Batterieersatz der irgendwann ansteht. Wie einfach es bei einem Stapler ist weiss ich. Von den Autos habe ich bis jetzt eher negative Beispiele gehört, bzw. ein Ersatz mit z.B. 12 Jahren lohne sich nicht mehr. Das geht aus...
  4. Astlöcher in furnierten Spanplatten auskitten

    Hallo Bin nicht so sicher ob das mit Spachtel gut kommt bei bis d 30mm. Ich würde einen Versuch mit einem Hirnholzzapfen machen um zu beurteilen wie es aussieht. Dafür einfach etwas tiefer bohren wie wenn man Ausfalläste flickt. Noch besser wäre trockenes Astholz von Eichen. Möglichst bündig...
  5. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Geht aber gar nicht, Zigarette welche Umweltverschmutzung mit dem Elektromobil................. :emoji_wink:
  6. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Privat mag es so sein aber im Betrieb muss man möglichst flexibel sein sonst werden die Umtriebe zu gross und zu teuer.
  7. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Das scheint das Hauptproblem zu sein, sagte mir einer der diesen Sommer Deutschland bereist hat. Er hat Erfahrung mit seinem 3. E-Fahrzeug würde aber aktuell keines mehr kaufen aufgrund der schlechten Ladeefahrungen auswärts. Es ist aber kein Fahrzeug vom bösen Mann. Genau dasselbe Problem wurde...
  8. Schubladen Zinken fräsen

    telukes Felder Luxustischfräse hat einen Rolltisch, gespannt wird gegen den Queranschlag und auf den Rolltisch wie bei einem Zapfenschläger. Der braucht den Fräsanschlag nur um die Teile auszurichten. Die Anschlagöffnung darf so gross sein wie sie will.
  9. Lärchefurnier verleimen - kann das wer?

    Das ist eine Kleinmenge, kauf einen Bund Furnier in passender Breite, ev. vom Händler ablängen oder kürzen lassen für den Versand. Fertig verleimte Furnierblätter gibt es auch aber kaum in der gewünschten Stärke.
  10. alte Balkontür , defekt , reparaturfähig?

    Schön wenn die Schreiner in Bayern soviel Arbeit haben...................... Nun fällt mir ein wie wir in etwa 20 Wohnungen Balkontüren saniert haben. Die waren noch gut aber die speziell für einen grossen Fensterhersteller gefertigten 3 D Scharniere nicht mehr erhältlich. Wir haben einfach 3...
  11. Fenster sanieren

    Ja es waren VELUX, spezielle Kenntnisse braucht es nicht, jedenfalls sicher nicht mehr als für die Neumontage.
  12. Welches Loch für Bolzenverbindung mit M12?

    Der "Spezialist" im Video sagt es ja selber, Hebegurte haben einen grösseren Sicherheitsfaktor weil sie für dynamische Beanspruchung gemacht sind. Sonst fand ich den Typen nicht sehr schlau mit dem Stapler vorwärts zu fahren, wäre interessant geworden wenn die Gurten gerissen wären ob er vor...
  13. Triqbriq, das neue System?

    Wie sagte einmal ein Architekturkritiker, Massivbau wird geplant, ein Holzhaus muss konstruiert werden......................
  14. SawStop

    Dieses System ist für Profis nicht zu gebrauchen. Einmal nicht an leitfähiges Material denken, einen hunderter plus Sägeblatt hinüber, von der Arbeitszeit nicht zu reden. Tischkreissägen sind für Profis nicht besonders gefährlich, höchstens für Bastler die keine Ahnung haben. Gegen wirkliche...
  15. Frust Thread

    Jetzt weiss ich wenigstens wieso mir ab und zu die Knochen weh tun. Gut sagt es uns einer durch die Blume.
  16. Lackfragen alter Einbauschrank

    Vielleicht hat sich schon mal jemand gefragt wieso der schwarze Eisenstaub bei Beschlägen entsteht. Da sollten wir wohl eine hochwissenschaftliche Antwort haben die ich nicht liefern kann.
  17. Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Bei uns gab es eher Seitengatter, hier ab 9:20
  18. Möbelfronten aus Weisstanne Leimholz

    Nein, unser Durchschnittsalter liegt ja auch bei 85.......................
  19. Projekt: Absaugung - Verrohrung - pneum. Schieber neu

    Butyl oder anderer Kitt kann in jede Schelle geschmiert werden, dafür braucht es keine Spezialausführung.
  20. Lackfragen alter Einbauschrank

    Aber auf diesem Bild ist der untere Teil verdreht, also abgenützt weil nie geschmiert wurde.
Oben Unten