Suchergebnisse

  1. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Es wollte einmal einer einen SMART produzieren für SFR. 10'000.-- schon länger her, war aber ein grosses Thema das nie war wurde.
  2. Alte Kamellen, Striebig 1. Generation

    Hallo Striebig der 1. Generation wäre 60er Jahre. Welcher Typ und Alter ist es genau? Ev. kann ich bei uns nachsehen. So wie es aussieht klemmt etwas an der Rastung für den Ausweichmechanismus, oder in der Ersatzteilliste nachschauen wo das Problem liegt. Es dürfte nicht schwierig sein.
  3. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Wir sind auch auf dem Planeten, aber nach 4-5 deutschen Autobauern möchte ich auf der Strasse nicht fragen. Und zum Luxus, bzw. den Herstellern die glauben sie könnten produzieren und verlangen was sie wollen. Gibt es nicht im Maschinenbereich auch Erfahrungen mit Luxusherstellern die still und...
  4. Denkmalschutzanforderungen an ein evtl.Haus/Wohnung -Käufer/Mieter ?

    Wichtig, nie zu viel fragen oder sagen. Bei uns sind solche "Amtsleute" oft etwas selbstherrlich, da muss man sich vorher schlau machen wie gross deren Kompetenzen sind. Und traurig aber wahr, kritische Einbauten etc. vorher entfernen damit niemand mehr etwas davon sieht.
  5. Türbänder Stumpfe Tür

    Probierst mal beim Auto 35 Jahre nichts zu machen...............
  6. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Es geht nicht um das Fahrzeug und den Nutzen sondern um das grüne Mäntelchen. Viele grössere Firmen haben ein paar E-Fahrzeuge weil es sich gut macht. Anderseits bin ich erstaunt wie viele E-LKW ich sehe. Oft sind es aber Fahrzeuge grosser Transportfirmen und der E-Anteil dürfte klein sein. Die...
  7. Wieso wird so wenig furniert und fast nur Eiche verwendet?

    In meiner Lehrzeit wurden viele Küchenfronten furniert. Ich möchte keinen dünnen Furnier, dann lieber widerstandsfähige Decorplatten oder HPL. Eine Holzfront sollte man renovieren können, das ist bei dünnem Furnier fast nicht möglich. Kommt halt drauf an wie die Küche gebraucht wird, für mich...
  8. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Bei uns fallen mir 4 Elektrolieferwagen von Handwerkern ein, damit werden aber keine langen Strecken gefahren und nicht sehr viel Material transportiert. Darunter ein Doppelkabiner mit Pritsche einer Baufirma, der dient eher als Mannschaftstransporter, ein ähnlicher einer Grünpflegefirma, ein...
  9. Geölt vs. Lackiert (Möbel furniert)

    Ich kenne beide Varianten, den ehemaligen, nicht ganz kleinen Möbelhersteller mit Bioöl und Trocknungstunnel wie auch den PU Härter der in gewisse Öle für grössere Beständigkeit beigemischt wird.
  10. Türbänder Stumpfe Tür

    Hab kürzlich grosse SOSS Bänder an schweren Türen getauscht. Wichtig ist die Bänder vor dem Einbau rundherum gut zu fetten. Geliefert sind die Bänder fast trocken, mindestens alle 3-5 Jahre schmieren würde auch helfen.
  11. schwebende Treppe mit einseitiger Wandbefestigung- geht das langfristig gut?

    Hier, tut mir leid hab den Link verpasst
  12. Kipptürbeschlag - wie bei Schuhschrankbeschlag

    Hallo So etwas habe ich in der Lehrzeit ohne Beschläge gebaut. Die Seiten können massiv oder Sperrholz sein, als Drehpunkt Schrauben in die Seiten.
  13. Kapex, Domino, OF….Pflege der Stangenführungen

    Ich glaube Felder hat in dieser Richtung mehr im Angebot..........................
  14. (Ca. 70-80 Jahre alter Dachstuhl) ALLE Sparren/Balken (First) haben große Risse sollte man das anschauen lassen oder ist das bedenklich ?

    Astgrösse hast noch vergessen, max. 1/4 der Balkenseite, wird aber oft nicht eingehalten und es hält trotzdem.
  15. schwebende Treppe mit einseitiger Wandbefestigung- geht das langfristig gut?

    Und hier etwas speziell für @teluke Keramik und Metall.
  16. Meisterausbildung?

    Kein Problem das dient nur der geistigen Fitness und Vorbereitung um der Bürokratie standzuhalten. Es bewährt sich sehr gut, die Bürokratie wird sehr vorsichtig wenn sie merkt, dass man gut Bescheid weiss.
  17. im Dielenboden die Fugen gefüllt

    Nicht ganz, nur wenn sich die Luftfeuchtigkeit über einer gewissen Bandbreite ändert. Nennt sich glaub Hysterese. Das Holz trocknet auf die Gleichgewichtsfeuchte zur Luftfeuchtigkeit, wenn nun die Luftfeuchtigkeit etwas ansteigt passiert nichts, erst wenn die Holzfeuchtigkeit um mehr als etwa...
  18. Meisterausbildung?

    Schau deinen Screenshot genau an, die sind selber Berater und bei denen fragt sich erst recht ob sie wirklich so genau Bescheid wissen. Hauptsächlich wird damit Angst geschürt und Geld gemacht, wie in der Politik. Bei uns fällt mir auf, dass es einige Quereinsteiger gibt die irgendwo...
  19. Mechanischer Vorschub

    Kommt wohl auf den Einsatzbereich an, für Mitarbeiter in einem Betrieb nicht erlaubt aber für dich selber oder privat wohl schon. Ich persönlich würde damit arbeiten aber wir haben dafür sehr gute SUVA Schutzeinrichtungen. Ich schreib jetzt nicht welche bekannte deutsche Persönlichkeit in der...
  20. Kapex, Domino, OF….Pflege der Stangenführungen

    Vorsicht, irgendwann wird dein Haus Felderblau gestrichen.
Oben Unten