Suchergebnisse

  1. Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Kann der Mulchpanzer und Minenräumer nicht als Rückefahrzeug dienen.........? :emoji_grin:
  2. Rationell Dreischichtplatte bekanten unter Hobbybedingungen

    Hmm, also so leimt wohl niemand Kanten. Dünne Leisten sollte jede Hobelmaschine schaffen oder "hackt" die weil sie keine Druckbalken hat? Dann noch eher sauber auf der Kreissäge schneiden, so mussten wir beim Lehrmeister Holz sparen. Es war eine kleine Säge mit dünnem Blatt.
  3. Scharnier mit 90-Grad-Begrenzung gesucht

    So kannst du normale Topfscharniere nehmen, musst nur noch die Klappenbreite ergänzen..............:emoji_wink:
  4. Scharnier mit 90-Grad-Begrenzung gesucht

    Eine 100cm breite Klappe nur an einem Scharnier zu blockieren halte ich für etwas schwach. Ich würde zusätzlich eine Fensterschere, Öffnungsbegrenzer einbauen.
  5. Boden für Hobby Werkstatt - weiß nicht was ich machen soll

    Hallo Selber kann ich nur @Ingo unterstützen, ich habe keine Ahnung wieso es heute immer irgendwelches Plattenzeug sein soll. Holz ist und bleibt gut und unverwüstlich. 3 Schicht kann ich nicht empfehlen, haben wir teilweise auch, da ist oft die Herz/Markseite oben und splittert mit der Zeit.
  6. Auftragshilfe für Versiegelung von 8mm Kanten

    Hab mir länger überlegt ob ich dazu etwas schreiben soll und mache es nun. Es handelt sich um eine spezielle, nicht alltägliche Arbeit die jeder auf seine Art "bastelt", auch ich, also hat niemand eine sehr gute Lösung. Viele strengen sich an, nehmen sich Zeit und teilen ihre Meinung freiwillig...
  7. Rationell Dreischichtplatte bekanten unter Hobbybedingungen

    Unter 10m ist eine sehr kleine Menge, also Leisten hobeln und mit Zwingen etc. aufleimen, geht schneller als lang Kanten suchen. Dünne Furnierkante an eine Massivholzplatte passt für mich nicht zusammen.
  8. Bezug Altholz Bretter/Bohlen für Tischplatte

    Alte Möbel sind alte Möbel, da ändert der Einsatz nicht. Anders ist es wenn altes, unbekanntes Bauholz zu Möbeln verarbeitet wird. Ein anderes Stichwort ist die Kreislaufwirtschaft, da wird mehr oder weniger zwangsweise Altholz in Spanplatten beigemischt. Forschungsinstitute (weiss nicht mehr...
  9. Auftragshilfe für Versiegelung von 8mm Kanten

    Sind die Kanten 8mm stark oder ist dies die Plattenstärke und wie stark sind die Kanten?
  10. Bezug Altholz Bretter/Bohlen für Tischplatte

    Ich würde für Tischplatten keinerlei Altholz nehmen, da weiss man nie wie vorher damit umgegangen wurde und ob Schadstoffe drin sind. Dafür gibt es Neumaterial gedämpft oder auf alt gefärbte Ware.
  11. Eine weitere neue Küche

    Ist aber ein bisschen "Gefransel", geht das nicht sauberer?
  12. Auftragshilfe für Versiegelung von 8mm Kanten

    Dieses Verfahren gibt es schon lange aber es kostet. https://schiele.de/produkte/vacumat/vacumat-edgecoat/
  13. Gartensauna Wandabschluss außen

    Du hast Abstand zum Boden im Gegensatz zu einem Haus. Ich würde nichts machen, bei Bedarf kannst du später drunter kriechen und nachschauen ob wirklich ein Abdeckband nötig sein soll. Solche Hütten gibt es sehr viele, wir haben vor über 20 Jahren eine Baracke aus den Kriegszeiten abgebaut und...
  14. Gartensauna Wandabschluss außen

    Ich bleibe bei meinem #4 da muss nichts abgeklebt werden. Dass das teure SIGA Band auch die für die Austrocknung wichtige Luftzirkulation unterbricht sagt SIGA nicht. Ebenso, dass SD 2m nicht so wenig ist. Zum Vergleich: Wenn ich im Unterdachbereich altmodisch mit Hartfaser 4,5mm daher komme...
  15. Türbänder Stumpfe Tür

    Vor dem Einbau Schmierfett wie für Kugellager, wichtig ist im nicht sichtbaren Bereich zu schmieren und alles gut zu bewegen. Nach dem Einbau kann man nur noch von vorn fetten, der hintere Bereich ist nur mit fettigen oder öligen Schmiersprays erreichbar oder zwischendurch die Bänder ausbauen.
  16. Sehenswertes Video: Tisch mit besonderer Gratleiste

    Ja so habe ich auch geübt aber auf dem Fügebrett dann wurde die Fuge mindestens so gerade wie das Brett. Alte Technik das Rad muss nicht neu erfunden werden, geht auch für schlichten Furnier.
  17. Sehenswertes Video: Tisch mit besonderer Gratleiste

    Tja und er arbeitet, so wie es aussieht, mit luftgetrocknetem Holz. Es wäre interessant zu wissen wie das japanische Klima ist und wie sich Massivholzmöbel verhalten. Bei uns funktioniert es jedenfalls sehr schlecht mit nur luftgetrocknetem Holz, die Holzfeuchtigkeit liegt dann bei 16-17%.
  18. Wieso wird so wenig furniert und fast nur Eiche verwendet?

    15-20 Jahre hat der lösemittelhaltige Kleber auch gehalten, darüber ist Glücksache. Wir haben auch Arbeiten aus den 60 igern aber teilweise löst sich das HPL und besser fasst man die Sache nicht an. Dünner, schichtverleimter Furnier ist für normale Arbeiten kaum zu gebrauchen, ein bisschen...
  19. Wieso wird so wenig furniert und fast nur Eiche verwendet?

    Kontaktkleber haben wir im letzten Jahrhundert verbannt. Das ist Gebastel und hält nicht auf die Dauer. Wir haben schon genug alte Arbeiten geflickt. Zudem sind die Kleberfugen relativ dick und "gummig", klebrig in der Weiterverarbeitung. Ob die wässerigen Kontaktkleber besser sind wird sich...
  20. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Der Wandel der Zeit macht nicht halt, bei uns hiess es früher ohne Panne ewig laufend, dann kam ich auf O rosta, seither ist fertig OPEL
Oben Unten