Suchergebnisse

  1. Welches Kompriband für Fenstereinbau

    Eckfenster
  2. Eichen Tischplatte auf Säulenfuß wackelt

    DÜSSELDORFER............. Als Kölner muss der sein. Sry. :emoji_slight_smile: Und jetzt mal ernsthaft: Die 3 Schrauben sind ja dafür da das der Tisch eben nicht wackelt. Tu die wieder rein und dreh solange dran rum bis er gerade ist. (Wasserwaage) Das mit der Ebene ist so gemeint: Wenn keine...
  3. Welches Kompriband für Fenstereinbau

    Ich hätte da noch mal eine Frage..... Ich bin gerade total erschlagen vom Angebot. Welches Kompriband nehme ich am besten für Fenster? Profil ist 82mm, Fuge ist 15mm. 1. Nehme ich da 75mm Breite? 2. Wie breit soll sich das dann ausdehnen? Welcher Hersteller? Da es privat ist und insgesamt...
  4. Eure Abricht-Dickenhobel-„Historie“ & Entscheidungskriterien?

    Nun ja, eigentlich wird das Zitat auch Ruskin nur zugeschrieben, ist wahrscheinlich aber nicht von ihm. Aber definitiv vor dem Auto erstellt. Nur mal so nebenbei erwähnt um auch mal eine Erbse zu zählen.....
  5. Eure Abricht-Dickenhobel-„Historie“ & Entscheidungskriterien?

    Wer lesen kann ist klar imVorteil und wessen Allgemeinbildung es zuläßt wird wissen das es vor 200 Jahren noch keine Autos gab. Sry, die Mühe mache ich mir nicht. Hätte ja eh keinen Sinn. Dein Beispiel hinkt gewaltig und zeigt das Du den Text überhaupt nicht verstanden hast. Weiter möchte ich...
  6. Schrank Eiche Schimmel Isopropanol

    Zweiter Satz des TE. Innenwand. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
  7. Massivholz abrichten - welche Option bei langen Werkstücken?

    Das habe ich so auch schon woanders gesehen. Aber ohne je in Versuchung kommen zu wollen, was kann passieren? Es wird wahrscheinlich am Anfang und Ende einen Hobelschlag geben und klar, die Maschine könnte nicht greifen, abrutschen und Arm, Kleidung hineingeraten im ungünstigsten Fall. Oder...
  8. Eure Abricht-Dickenhobel-„Historie“ & Entscheidungskriterien?

    Grundlage aller meiner Kaufentscheidung ist John Ruskin's Gesetz der Wirtschaft: Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher...
  9. Schwarze (Schimmel-)Flecken an Unterseite vom Carportdach nach 1 Jahr

    Ich kann das mal gerne meinem Dachdecker des Vertrauens zeigen. Aber ich weiß jetzt schon wie der reagiert. Jeder, wirklich jeder der einen handwerklichen Beruf erlernt kriegt im ersten Lehrjahr etwas über stehendes Wasser erzählt und das dies wenn möglich zu vermeiden ist. Das hier sogar...
  10. Schwarze (Schimmel-)Flecken an Unterseite vom Carportdach nach 1 Jahr

    Stimmt schon. Aber wenn oben wirklich Folienbahnen nicht richtig miteinander verschweißt sind kann das durchaus sein. Letzten Endes sind wir hier in der Spekulation solange wir keine Infos und Fotos vom wirklichen Dachaufbau haben.
  11. Schwarze (Schimmel-)Flecken an Unterseite vom Carportdach nach 1 Jahr

    Ein so großer Befall? Das ist ja komplett offen und belüftet. Glaub ich nicht das das nur durch Luftfeuchte kommen soll. Schau mal die Fugen an, das kommt von oben. Wenn Luftfeuchte würde das doch anders aussehen, oder?
  12. Schwarze (Schimmel-)Flecken an Unterseite vom Carportdach nach 1 Jahr

    Kannst Du etwas über den Aufbau sagen? Was ist oben drauf? Es sieht ja so aus als würde das an den Fugen von oben durchkommen. Sieht nach Feuchtigkeit aus. Aber solange man nicht den genauen Dachaufbau kennt ist alles weitere Spekulation. Aber ja, das dürfte so nicht aussehen. Nicht nach einem...
  13. Exzenterschleifer! Aber welcher?

    Bei mir :emoji_slight_smile: Ich lösch dann mal was für andere Augen gedacht war......
  14. Exzenterschleifer! Aber welcher?

    gelöscht weil eigentlich eine pm ohne Themenbezug zu diesem Thread die versehentlich hier gelandet ist.
  15. Exzenterschleifer! Aber welcher?

    gelöscht weil eigentlich eine pm ohne Themenbezug zu diesem Thread die versehentlich hier gelandet ist.
  16. Exzenterschleifer! Aber welcher?

    gelöscht weil eigentlich eine pm ohne Themenbezug zu diesem Thread die versehentlich hier gelandet ist.
  17. Exzenterschleifer! Aber welcher?

    Ich habe jahrelang mit dem 125er Rotex gearbeitet und mir kürzlich den 150er ETS zugelegt. Ist schon angenehmer beim Flächen schleifen. Und nicht so ermüdend wie der Rotex. Den ich aber trotzdem behalte weil er unschlagbar ist wenn es darum geht ordentlich was abzutragen.
  18. Was alles braucht man zum Verlegen von Laminat

    Jaaaa,das ist natürlich was anderes. :emoji_slight_smile:
  19. Was alles braucht man zum Verlegen von Laminat

    Ja genau, vielleicht hatte ich immer Billigeisen aus dem Baumarkt. Bei Laminat ist evtl. auch weniger Kraft notwendig als bei Parkett. Und inzwischen gibt es ja auch die Luxusvarianten mit dem Einschnapper.Da musst DU garnichts mehr einschlagen. Aber bei Fertigparkett 16mm,wenn Du dann noch ein...
Oben Unten