Suchergebnisse

  1. Spiralmesserkopf MEC / MAN

    https://ballas-shop.de/media/image/d9/27/76/04_2_084.jpg Hier komplett im Grundkörper...
  2. Spiralmesserkopf MEC / MAN

    Schau nochmal genau hin und vergleiche mit anderen Herstellern. Für mich siehts so aus, als ob die Platten an der Oberkannte leicht überstehen. Dann hätte der den spitzeren Schneidwinkel .
  3. Einfache Helfer für Topfbänder

    Hab ich schon verstanden... Die verschieden hohen Grundplatten kennst du aber auch? Beuspiel: https://www.haefele.de/de/produkt/kreuzmontageplatte-mit-vormontierten-euroschrauben/P-00898885/ Nennt sich 'Distanz'. Hab z.b. welche, womit du aus nem Eckband n Mittelband machst. Oder aus Mittel n...
  4. Stöckchen über die wir springen….

    Nix. Sorry, Steilvorlage. War zu gut. :emoji_ghost:
  5. Spiralmesserkopf MEC / MAN

    Dreh den Fräser einfach um. Und, wenns knallt, ist die Beschriftung maßgebend. Den Unterschied, den ich auf die Schnelle sehe, ist dass die Plättchen 'rückwärtig gesehen' wohl über den Körper rausstehen. Damit dürfte die Formschlüssige Befestigung nicht gegeben sein.
  6. Einfache Helfer für Topfbänder

    Ah, Ok.... dir fehlen quasi die verschiedenen (Höhe) Grundplatten.... P.S.: ne CNC brauch ich wg Platte da noch lange nicht. Kurz ausrechnen oder vll kurz aufzeichnen lautet das Geheimnis, falls man das mit den 'Katalogrechner' ned getüftelt bekommt :emoji_ghost:
  7. Frage zum Vorgehen beim Lackieren von Multiplexfronten

    Beidseitig HPL belegen.... oder ist der Lack/Farbe so speziell? Die fertige Oberfläche versaust ziemlich sicher!
  8. Einfache Helfer für Topfbänder

    ...versteh ned ganz, für was du das verwendest? Als Zulage brauch ich die Löcher ja nicht... und n 'C Maß' von 2 oder auch 8mm hab ich noch nirgends gesehen :emoji_thinking:
  9. Welche Anforderungen für Druck/Feuchtigkeitsausgleich bei Haustür?

    Dampfsperre normal beidseitig... und quasi Außen. Gibt eigende HFH Decks für sowas.... Wieso hast keinen Rohling verwendet?
  10. Akku-Set für Betonschrauben gesucht

    Bei Betonschrauben Schlagschrauber.... Die reisst man ohne schlagen gerne ab, und die halten auch ohne Schlag nicht so gut. Amen. Hab das MultiMonti Derivat in 6x50 mit dem Festool 14,4V geschraubt. Ja, geht irgendwie.... wenn du die Armierung triffst, ist die Schraube tendenziell abgerissen...
  11. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Marsrot wurde mWn zuletzt am VFL Golf2 verwendet... dann kam Tornadorot
  12. Stichsäge gesucht die auch bei engen Kurven und dickerem Holz rechtwinklig sägt

    Das Geheimnis liegt fast mehr im Blatt wie in der Stichsäge... Aber trotzdem: +1 Dekupiersäge
  13. Übersicht Flachdübelfräsbreite

    Einfach Maschine 1x vorne, 1x hinten anlegen. Wobei es schon zu Doofmaschinen gibt, die nicht symetrisch sind. Dann nimmt man die äußeren Striche. Die einzigste, wo man wirklich alles anreißen muss, ist die Elu Doublo, auch DS140 genannt....
  14. Festool Akkus Wechsel bereits gepairter und aktivierter Akkus

    Gibts die 3 stufige LED an den Geräten nicht mehr? Bzw deine 'Zusatzinfos', wo sieht man die? Nur in der ÄPP ?
  15. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Ne, meine schon Telefon. Zumindest im Porschejagon wird die so genannt, wenns auch etwas anders aussieht. Gewisse Ähnlichkeit ist da... Wobei die Countach näher drann wäre.. Atiwe ist (für mich) ned sooo ne VW Felge.... vermutlich aber die, die du meinst :emoji_thinking:
  16. Holz Possling / Spanplatte

    :emoji_thumbsup:
  17. Reserverad schützen

    ...hat wohl eher n Nagelbrett als Einbruchsschutz:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
  18. Lamello Clamex und die Bohrschablonen

    Komische Logik... ich hab 2 DIA und mach einfach alles mit dem. Wobei das nicht mein bevorzugtes Verbindungssystem ist.
  19. Sandingmaster einrichten

    Ehrlich? Lass das mit dem selber abrichten....
  20. Lagerung / Aufbewahrung Holzhobel: was heißt "entspannt",

    Ich drück den Keil mit der Hand rein und gut. Gespannt wird bei mir so, dass ich ihn mit der Hand rausbekommen würde (links/rechts drücken). Wichtig: ich hab normal arbeitende Hände.
Oben Unten