Suchergebnisse

  1. Stiel eines Behaubeils korrekt befestigen?

    moin, den Keil kannst du nicht einsägen... aber gekeilt ist es trotzdem über Kreuz. LG uwe
  2. Stiel eines Behaubeils korrekt befestigen?

    moin, zum Entrinden gibt es aber geeigneter Werkzeuge. Was auch passieren kann ist das der Stiel soweit abgenutzt ist das man den zum damit arbeiten erneuern muss. 2 Keile über Kreuz mit vorher ein-sägen einsetzen könnte man aber ausprobieren. LG uwe
  3. Spiegel auf Schranktüre kleben

    moin, so ähnlich haben wir das in der Glaserei auch gemacht... Spiegelklebeband drauf und die Schutzfolie drauf lassen. Dann das ganze mit Klötzen so eingerichtet das es eine gleichmäßige Erscheinung hat. Das ganze nicht in waagerechter sondern senkrechter Lage. bei einer Türe nicht hoch...
  4. Gehrungen schneiden.

    moin, wenn du ein Opferholz gegen das Absplittern beilegst kannst du auch erst mal bis knapp vor deinen Riss sägen. Mit halber Blattstärke oder weniger arbeitest du dich bis auf dein Fertigmaß ran. Da kannst du auch ganz gut das feine Blatt für nehmen. Die Belastung auf die Säge/Anschläge ist...
  5. Schichtaufbau?

    moin, du nimmst ein Brett mit 40mm dicke was grob die Außenmaße hat und schneidest das auf 15 mm, die 15 mm nimmst du als Boden, dann richtest du die beiden Brettteile zum wieder zusammen fügen ab. In den oberen Teil fräst du eine Tasche, worin du dein helles Holz einlegen wirst. Dann richtest...
  6. Kernesche

    ja, erst recht durch das Echen-sterben ... also die Beachtung. Aber was zeichnet eine Kernesche von einer Esche aus? LG uwe
  7. Bandsäge Kaufberatung

    moin, ohne auf die Antwort von "SAW" ein zu gehen... zu welcher Bandsäge passt was für ein FU? Nur mal so grob? Die Leistung eines 2,5 kW Motors wird deswegen nicht mehr sondern weniger ... wenn man den Drehstrom aus zerhacktem Lichtstrom bereit stellt. Ich habe das mit meiner Drechselbank...
  8. Wieder einmal eine Schlitz- und Zapfenverbindung

    moin, ich finde es schade das Ihr so zusammen gekommen seit, da hätte deutlich mehr heraus gekommen sein können... LG Uwe
  9. Schichtaufbau?

    moin, einfach mal im Profil nachsehen, evtl gibt es noch mehr zum Thema. LG uwe
  10. Maßangaben und die Masserrichtung.

    moin Ben, ja, bei mir ist das schon angekommen! Meine Frage hatte ich aus Interesse noch einmal gestellt. Welche Qualität und größe braucht man für die Decklage. Vor ca.15 Jahren haben wir noch aus Finischer Herstellung gekauft, da war die Oberflächer besser und der Preis nicht wesentlich...
  11. french-cleat Konstruktion.

    moin, ich habe einige OSB Platten quer mit jeweils 6 Schrauben im Bereich der Werkbänke und Maschinen verbaut. Mit Schrauben oder Nägeln hängt dort das Werkzeug was öfter gebraucht wird. Der Rest steckt in Regalen und Schubläden in Rollwagen, bei den entsprechenden Arbeitsstellen. Ein umändern...
  12. Maßangaben und die Masserrichtung.

    anders rum gefragt: welchen Durchmesser braucht man für eine saubere Abwicklung? Ich verarbeite öfter mal MPX Platten die durch die Qualitätskontrolle gefallen sind und keine Decklage mehr bekommen haben. Die werden manchmal als Transportverpackung von unserem Holzhersteller genommen. Wir...
  13. french-cleat Konstruktion.

    moin, in den USA gibt es seit ca. 10 Jahren vielfach keine french fries mehr. Frankreich hatte sich nach 11.11 nicht an ein Amerikanisches Vorgehen angeschlossen ... LG uwe Bei einem Profi wirst du so ein Werkzeug Aufbewahrungssystem eher selten sehen.
  14. Maßangaben und die Masserrichtung.

    moin, von einer 20cm Rolle bekommt man immer noch eine riss-freie Abwicklung auf ca.1,30 hin ? LG uwe
  15. Wieder einmal eine Schlitz- und Zapfenverbindung

    tja, das ist halt so mit geheim Projekten... da ist für die allgemeine verfahren weise ja schon alles geschrieben worden. Das beste ist du machst einfach ein Muster und unterziehst es ein entsprechenden Belastungsprüfung. Einmal mit einer Zapfen- Schlitzverbindung und das zweite mal mit einer...
  16. Maßangaben und die Masserrichtung.

    st stimmt auch wieder... da habe ich wohl schon einen auf dem Auge... evtl. liegt die Wahrheit dazwischen. Sorry!
  17. Maßangaben und die Masserrichtung.

    moin, für 2,5 Meter durchlaufendes Furnier brauchst mindestens einen Stammdurchmesser von 2,5 : 3,14 ~ o,85 Meter. Bei Birke wird es da schon etwas weniger bei der verfügbaren Menge ... denke ich mal so! LG uwe
  18. Sterngriff aus Holz. Sicher abrunden.

    moin, die genaue Höhe brauchst du nicht, die Feineinstellung machst du über die OF. LG uwe
  19. Sterngriff aus Holz. Sicher abrunden.

    moin, ein Problem bei der Video-Methode sehe ich bei der fehlenden Tischeinlage, dadurch ist die Auflage von dem Sterngriff sehr klein und der kann dann kippeln... Die Innenkreise kann man auch schon vor dem "Aussägen" abrunden. Mit einer Leiste oben drauf, die links und rechts 15 cm...
  20. Kugel mit dem Zirkel aufteilen ?

    ja, ich bin vorhin auf die Idee gekommen die Kugel aufzuhängen...:emoji_wink: aber es wäre ja Traurig wenn sich nicht neue Ideen auftun würden, da würde man ja gar nix vom schreiben hier haben.
Oben Unten