Suchergebnisse

  1. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Erkundige dich aber stilgerecht nach mittelaltertauglichem Leim.
  2. Platte gerissen, was war da falsch?

    PU ist hart und wird auch deswegen gerne für Formverleimungen genommen. PVAC ist dagegen weich und auch nicht so beständig. Wir nehmen gerne PU weil wir damit kein Wasser ins Holz bringen. Das Holz feuchten wir nie an, es könnte auch schnell zu feucht werden und eher schädlich sein. Das einzige...
  3. Hinterzange der Hobelbank in L-Form - warum?

    Weil Ulmia laut deinem Link die Führung neu anders gebaut hat. Ob sie besser ist kann ich nicht beurteilen, meist wird anders konstruiert um Kosten zu sparen. Wenn die Proportionen auf den Fotos stimmen ist die Hinterzange sehr lang, für mich eher zu lang. Bin mir nicht sicher ob ich eine Ulmia...
  4. Neues altes

    Super gemacht, sieht sehr gut aus aber für mich ist der Holzanteil zu gering.
  5. Platte gerissen, was war da falsch?

    Der Tisch war bei der Herstellung 1500mm breit, wenn das Mass genau eingehalten wurde miss bitte einmal nach wie breit er heute ist. Mach vom neuen Holz eine Darrprobe, das geht gut im Backofen bei 100° C und ist sehr genau. Wir haben ab und zu breite Abschnitte mit genau aufgerissenen Massen...
  6. Hilfe bei Fehler CPU OFFL an Format 4 Kappa 450 x-motion

    Mach jeweils einen Link zu @Felder KG damit die das sehen.
  7. Hinterzange der Hobelbank in L-Form - warum?

    Nein es braucht eine Auflage für das Spindellager die etwas nach hinten über Mitte Spindel reicht, wie weit der Klotz nach hinten ragt ist nicht wichtig.
  8. Platte gerissen, was war da falsch?

    Heute würde ich das Merlin Duo kaufen, kostet grob geschätzt etwas um 500.- Wir verleimen sehr viel mit Semparoc PU damit hatten wir nie Probleme und wenn eher mit der Lagerdauer, die schon ab Handel mehrere Monate aufgebraucht ist.
  9. Das Chateau im Winter

    Thema Montage und gleich die Bude sanieren................
  10. Platte gerissen, was war da falsch?

    Hmm........ ohne Messgerät dem Holzhändler vertrauen ich weiss nicht. Wenn es ein super Händler ist mit entfeuchteter und geheizter Halle, aber solche kenne ich fast keine. Für mich sieht es klar nach normalem Schwund aus. Es kann auch sein, dass dein Holz nicht gleichmässig trocken war. Diese...
  11. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Was da wohl alles dazu gehört: 2. Einbau und Anschluss des neuen Geschirrspülers, sicher und funktionstüchtig, Materialien, die zusätzlich für den Anschluss benötigt werden, müssen selbst besorgt werden 70 Euro Festpreis
  12. Frust Thread

    Und das Kabel unter Strom?
  13. Alternative zu Schneid- und Bohröl verwenden

    Nein, keine Ahnung was das ganze Zeug soll. Jemand hat das Fein Blatt verlinkt, dann war die Frage nach der möglichen Materialstärke. Das interessierte mich auch, daher hab ich bei Fein nach der Maschine und den Daten gesucht, mehr nicht. Nimm ein Bier und komm herunter........... :emoji_wink:
  14. Furnieren von Platten im Handwerksbetrieb

    Nein, nein das habe ich allgemein geschrieben weil es bei uns "Klugscheisser" gibt die erzählen es sei ein Blödsinn das Holz zuerst zu zerspanen um nachher wieder zu verleimen. Ein ähnlicher Blödsinn ist die Meinung (die wird hier nicht erzählt) es handle sich um einen Späne/Leimbrei. Die Späne...
  15. Bandsäge ACM BS 540 günstig erworben

    Auf unserem Orta Lieferschein steht nur Flexback, die sind schwarz. Damit haben wir rund 4 Monate Brennholz durchgemurkst bis das Band total stumpf war und gerissen ist. Preis Leistung war noch nie so gut. Sonst einfach jeweils anfragen, die geben gerne Auskunft, wenn es nicht klappt anrufen.
  16. Furnieren von Platten im Handwerksbetrieb

    Und an alle die Spanplatten etc. verteufeln, aus dem dafür eingesetzten Restholz lassen sich kaum Möbel bauen. Es ist auch eine Frage der Materialressourcen.
  17. Bandsäge ACM BS 540 günstig erworben

    Mein Richtwert 1/1000stel Rollendurchmesser plus 50%, bei dir etwa 0,8mm
  18. Alternative zu Schneid- und Bohröl verwenden

    Noch eine Ergänzung, es gibt auch Trockenzerspanung, da läuft in der Maschine ein Feuerwerk und alle Späne sind angeblaut. Schneidöl gibt es auch noch das ist aber eine Sauerei und raucht bei Fliessbohrern auch.
  19. Alternative zu Schneid- und Bohröl verwenden

    Laut Daten der Maschine wohl bis 4mm https://fein.com/de_de/maschinen/saegen/akku-handkreissaege/f-iron-cut-57-as-set-2-x-8-ah-71360462000/ und hier Minimalmengenschmierung Dann noch etwas zu Kühlschmiermittel, keine Ahnung was das Problem sein soll. Das ist für uns das beste Mittel das es...
  20. Stabverleimte Eiche Massivbretter schüsseln, planen in die Abrichte? - Brett verlängern

    Verleimte Platten werden kaum nach m3 gerechnet, beleidigt hast du mich deswegen nicht. Aber es kommt immer wieder vor, dass m3 Vergleiche für fertig verleimte Platten mit Rohholz verglichen werden. Das ist ein Riesenunterschied.
Oben Unten