Suchergebnisse

  1. Furnieren von Platten im Handwerksbetrieb

    Hab mir die Vakuumpressen/Beutel immer mal wieder angeschaut aber so wirklich überzeugt bin ich nicht. Für einzelne kleine Flächen sicherlich ne gute Alternative, für gebogene Flächen oder Formteile auch. Aber ist schon ein anderes Arbeiten. Scharfe Ecken sollte man abdecken und der Takt ist...
  2. Furnieren von Platten im Handwerksbetrieb

    Bei Fachböden geht das mit Zahnspachtel. je nach Furnier und Fläche ist eine Leimwalze aber die bessere Wahl, weil der Leimauftrag schneller geht und gleichmäßiger ist. Ansonsten schönes Video zum Thema.
  3. Lochraster für Lüftung in 60mm Sperrholzwand

    Wenn Oberfräse Auf jeden Fall Spiralfräser der die Späne gut weg bekommt. ggf, muss man auch mit 10 mm Vorbohren, Drehzahl würde ich eher bei 12000U/min sehen. 90 Löcher an einer Wand mit 68-75 mm Hub (Schablonenstärke) in “Sperrholz“ wird wahrscheinlich schief gehen. Das ist auf der CNC...
  4. Lochraster für Lüftung in 60mm Sperrholzwand

    90 Löcher 60 mm tief durch Fichte? und das mit nur 10 mm Abstand? Mit CNC geht das, auf der Baustelle stell ich mir das dann doch etwas schwierig vor. Je nach dem wie stark es auf die Optik ankommt entweder sowas https://www.holz-lueftungsgitter.de/ Oder mit Oberfräse ein Rechteckausschnitt...
  5. Frust Thread

    Da hat das Viehzeug mehre Teile zu Auswahl um sich umzubringen und wählt ausgerechnet die Front aus…..das versaut einem den Tag Nachtrag:mit Cutterklinge vorsichtig geschabt, leicht geschliffen und lackiert - passt zum Glück zum Rest
  6. Späneabsaugung mit Reinluftabsaugung

    FKS bekommst du nich Staubfrei hin. Wenn ich Massivholz säge gibt es trotz aufgesetztem Oberschutz Späne vor der Säge. Mehr Absaugleistung wie ich hab geht fast nicht hab ne RL350 (11kw) mit automatischen Sperrschieber. Also immer max.Absaugleistung .
  7. Haustür aus Holz schließt nicht richtig

    Bin da bei Beitrag 3 wichtig PH Bit mit PZ versaut man die M3 ganz gerne Mal Evtl. ist die Tür mechanisch entriegelt das geht über den Hebel im blauen Kreis
  8. (Kreis)säge für Schule und weiteres

    Für 1500 Euro wird es schwierig Festool und Mafell haben zwar welche in der Preisklasse aber ich wäre da bei den besseren Modellen dieser Hersteller. Wobei das sind und bleiben Montagesägen, welche ich wegen der geringen Leistung, eher nicht in einer Werkstatt haben wollte. Ich mag diese 2KW...
  9. (Kreis)säge für Schule und weiteres

    Also bei mir in der Stadt sind von den Schulhausmeister wo ich den Beruf weis 2x Schreinergeselle und 1x Schreinermeister darunter. (Einer ist seit kurzem in Rente sonst wären es 3 Gesellen gewesen)......
  10. Wie baut man sowas (als Hobbyhandwerker)?

    Das mit den Streifen liegt sehr häufig an der Walze selbst. Die schlechtesten sind die mit geraden Enden mit Ausnahme von #22. gefolgt von den Walzen wo die Enden verundet sind. Welche ich auch noch gerne nehme sind die Konkaven. Aber die von Friess ist wirklich die beste Walze die mir je...
  11. Küche in Maueroptik

    Bild wäre hilfreich - Putz ist doch recht vielfältig - bei feinem Streichputz könnte der Lack funktionieren - Stumpfmatt ablackiert https://www.hesse-lignal.com/produkte/produktsuche/detail/fantastic-color-perlstruktur-mittel-db-42341-farbton/
  12. Flugrost Bandsäge trotz Silbergleit

    https://www.artifex24.de/SurfaceShield-400ml-Dose Das Zeug find ich super nutze es hauptsächlich als Trockenschmierung z.b. bei den Laufbahnen der FKS.
  13. Wie baut man sowas (als Hobbyhandwerker)?

    https://www.friess-techno.de/magiccrater Diese Rolle löst das ein oder andere Problem beim lackieren mit Walze. Die hat so ne Art Kugellager verbaut und dadurch ne sehr hohe Laufruhe Der Preis ist höher aber gerechtfertigt.
  14. Wie baut man sowas (als Hobbyhandwerker)?

    hab nur das Bild angeschaut da ist der Schrank komplett weiß... Damit die Wartezeit etwas verkürzt wird, könnte man Egger U963 nehmen, gibt es in 8 mm bei Abnahme von 2 Platten auch in 10 mm Dekorspan und MDF
  15. Wie baut man sowas (als Hobbyhandwerker)?

    Wenn 8 mm nicht mit der Conturo gehen einfach 2x 8 mm + 3 mm MDF/Hartfaser mit etwas rücksprung dazwischen. Bei 1 mm Kante kann man das mit Cuttermesser dann recht gut trennen. bei 2 mm muss man Sägen. 8 mm bzw. 10 mm MDF mit K101 oder W980 Dekor sollte man bekommen. Dekorspan bekommt man auf...
  16. Wie baut man sowas (als Hobbyhandwerker)?

    Vollkernplatte, Kompaktplatte, HPL, Trespa ist mehr oder weniger das gleiche, unterschied liegt ggf. in Materialstärke Eine Vollkernplatte ist mit den in #9 genannten Werkzeug zwar irgendwie machbar aber ich würde es nicht versuchen. Das Zeug ist brutalart hart und verschleißt HM reletiv schnell...
  17. Hilfe bei Fehler CPU OFFL an Format 4 Kappa 450 x-motion

    lagen die Schaltpläne nicht im Schaltschrank? Sind bei Auslieferung der Maschine auf jeden Fall mit dabei. Maschine schon mal komplett vom Strom getrennt also Stecker ausgesteckt für ein paar Minuten? Stecker der Verbindungskabel von bzw. zur Platine abziehen und wieder aufstecken hilft in...
  18. Bleichen von Holz - Esche mit Braunkern

    ja, und 3% das darf von jedermann gekauft werden. Schon lustig was früher einfach ein Bleichmittel war ist in der EU und Schweiz ab 12% nur ein “Vorläuferstoff für explosionsfähige Stoffe“ EU seit 2021 Schweiz seit 2023. Ich wollte von ChatGPT nur wissen warum man in D nur 3% in der Apotheke...
  19. Bleichen von Holz - Esche mit Braunkern

    Hatte da ein kleines Problem mit Braunkern im Massivholz. Der Schrank wird Esche weiß offenporig lackiert. Dachte eigentlich, das macht nichts aus, wenn da ein bischen brauner Kern drin ist, da der Lack das decken sollte. Ein Muster später war klar tut er nicht, da für den gewünschten Effekt...
  20. Eine weitere neue Küche

    Ist eine Möglichkeit von vielen. In Zeiten wo es das moderne Zeug nicht gab wurde das ähnlich gelöst meist mit Haken/Schraube und entsprechendem Langschlitz im Blech. Montagedauer ist auch nicht viel anders.
Oben Unten