Suchergebnisse

  1. Avogra

    Spanplatte Schrauben Haltkraft

    Ich würde ehrlich gesagt einfach die Platte tauschen. So richtig toll kann das mit der Spanplatte nicht werden finde ich und dann kannst du auch gleich ne schöne Tischplatte aussuchen. @fahe , bei den Tischgestellen gibt es eine sehr große Bandbreite. Meines ist mit 120kg angegeben. Ich weiß...
  2. Avogra

    PETG Druck völlig daneben

    Achso, ja klar, das geht. Den Default-Wert finde ich auch grenzwertig wenig, glaub nur 3 Layer. Es ist in den Druckeinstellungen der zweite Tab (engl. Strength) dann der zweite Abschnitt (engl. Top/bottom shell) und der zweite Wert (top shell layers). Der steht standardmäßig auf 3, ich hab...
  3. Avogra

    Baugleiche Festool Führungsschienen

    Ich würde mir ja mithilfe der LR32 in ein langes Multiplex-Brett Löcher für eine Kopierhülse machen. Die gibts für jede Oberfräse und der Rüstaufwand hält sich sehr in Grenzen. Oder fertig CNC gefräst auf Kleinanzeigen kaufen.
  4. Avogra

    PETG Druck völlig daneben

    Nee, damit hab ich mich bisher noch überhaupt nicht beschäftigt. Aber hast schon recht, das soll ja die Oberfläche schöner machen nicht andersrum. Vielleicht ist PETG auch nicht gut dafür geeignet? Da kann ich leider nicht viel beitragen.
  5. Avogra

    PETG Druck völlig daneben

    Ah, kann es sein dass du Ironing aktiviert hast? Die Oberfläche ist ja wirklich extrem glatt. Ich hab damit noch überhaupt nicht gespielt, aber könnte mir vorstellen, dass es damit zu tun hat.
  6. Avogra

    PETG Druck völlig daneben

    Ja, das mit den Geschwindigkeiten ist schon ein bisschen absurd mit den BambuLab Druckern. Und man gewöhnt sich echt viel zu schnell an 250-300 mm/s mit PLA. Es fällt mir echt schwer zu akzeptieren, wenn ich mal langsamer machen muss. Mittlerweile gibt es aber ja auch schon einige ähnliche...
  7. Avogra

    PETG Druck völlig daneben

    Hmm, gute Frage. Der Versatz ist 45° oder? Der P1S ist ja ein CoreXY, deshalb bewegt ein Motor diagonal und nur wenn beide gleich schnell drehen. fährt der Druckkopf gerade. Das spricht stark dafür, dass ein Motor Schritte verloren hat finde ich. PETG ist irgendwie besonders allergisch wenn es...
  8. Avogra

    Bambu Studio PETG drucken

    Eine Box mit Silica-Granulat kann leider eine aktive Trocknung mit Wärme nicht ersetzen. Das ist eigentlich nur zum trocken halten geeignet, also um zu verhindern, das trockenes Filament wieder Feuchtigkeit aufnimmt. Stell es dir so vor: Das Silica ist stark hygroskopisch und entzieht der Luft...
  9. Avogra

    Welcher 3D-Drucker bis max. 500 Euro für den Einstieg?

    Glow-in-the-dark und glitzer Filament haben meines Wissens beide kleine Partikel drin, ähnlich wie bei Kohlefaser gefüllten Filamenten. Bei einigen wird da empfohlen, eine größere Düse zu verwenden, z.B. 0,6mm, weil die Düse sonst evtl. verstopfen kann. Vielleicht ist das jetzt mit deiner...
  10. Avogra

    Bambu Studio PETG drucken

    In Orca gibts den normalen Tab Kalibrierung den es auch in Bambu Studio gibt. Zusätzlich hat Orca oben drüber in kleiner noch ein extra Menü, in dem die neuen Funktionen untergebracht sind. Kann graf leider keinen Screenshot machen.
  11. Avogra

    Welcher 3D-Drucker bis max. 500 Euro für den Einstieg?

    Jetzt hat es etwas gedauert. Das sind die Einstellungen, die ich in den Profilen stehen hab. Ich bin immer deutlich unter dem Maximal-Wert geblieben, bei dem erdte Fehler auftreten. Den hab ich leider nicht aufgeschrieben. Glaub für das Colorfabb hab ich den Testdruck noch, da mess ich gleich...
  12. Avogra

    Bambu Studio PETG drucken

    Also wenn die Oberfläche pickelig ist und es Fäden zieht, dann liegt das ganz bestimmt an Feuchtigkeit. Das sind eigentlich die Parade-Symptome dafür. Ich würde das PETG unbedingt trocknen bevor ich Testdrucke mache und mich dann auf irgendwelche Parameter festlege.
  13. Avogra

    Welcher 3D-Drucker bis max. 500 Euro für den Einstieg?

    Ich mach eh mit fast allen Filamenten die ganzen Tests von Orca-Slicer und erstelle mir daraus dann Profile, egal ob von Bambu oder von anderen Herstellern. Einen großen Unterschied konnte ich bisher nicht feststellen. Das PETG von Bambu kommt mir eher nicht so toll vor. Man liest auch ständig...
  14. Avogra

    Welcher 3D-Drucker bis max. 500 Euro für den Einstieg?

    Ich hab ein paar von den Filamenten die ich benutz mit dem Flow-Test von Orca ausgemessen. Die allermeisten schaffen genau die gleichen mm³/s wie das Bambu-Filament. Wirkt so, als wollte Bambu sein Filament besser dastehen lassen als Fremdfilamente. Anscheinend ist der begrenzende Faktor nicht...
  15. Avogra

    Welcher 3D-Drucker bis max. 500 Euro für den Einstieg?

    Wobei man gerade bei Funktionsteilen aufpassen sollte mit der Geschwindigkeit. CNC Kitchen hatte mal in einer Folge festgestellt, dass bei hohen Geschwindigkeiten die Festigkeit leidet. Hier wars: https://youtu.be/qBvTWFEd7rk?si=lo1NrptXDw-dUVfS
  16. Avogra

    Zwei Flexispot-Gestelle zusammenschließen?

    Ich hab auch ein paar von den Gestellen in Einsatz und bin sehr zufrieden. Hab aber nur die größten Versionen E7 und E8. Würde aber immer auf den nächsten Sale warten, die großen gibts dann irgendwas 150-200€ reduziert. Ich bilde mir ein dass es an der Steuerelektronik noch freie Stecker gibt...
  17. Avogra

    Werkzeug (!) ohne das ihr nicht mehr könnt oder wollt, das aber kaum einer kennt

    Und gleich noch was: Auf der ewigen Suche nach dem optimalen und trotzdem bezahlbaren Schreinerwinkel bin ich bei dem hier hängen geblieben: https://banggood.onelink.me/zMT7/xevyewws Durch die Symmetrie kann man ihn anschlagen, ohne dass er seitlich abkippt. den Winkel kann man selbst...
  18. Avogra

    Werkzeug (!) ohne das ihr nicht mehr könnt oder wollt, das aber kaum einer kennt

    Als spezielles doppelseitiges Klebeband hat Grip-Tape für Golfschläger mein Arbeiten in der Werkstatt nachdrücklich verändert. Ich bestelle immer dieses hier https://www.tesi-golf.de/Griff-Tape-19-mm-x-329-m-3-4-inch-x-36yds aber wahrscheinlich sind die alle ziemlich gleich. Gibt's auch in 25mm...
  19. Avogra

    Welcher 3D-Drucker bis max. 500 Euro für den Einstieg?

    Für einen Einsteiger würde ich aktuell den BambuLab A1 mini empfehlen. Da gibts ein sehr gutes Gesamtpaket für 370€. Wenn es irgendwie drin ist, dann in der Combo-Version mit AMS light für 500€, so dass man vier Filamente gleichzeitig eingelegt lassen kann. Besonders die Benutzerführung ist sehr...
  20. Avogra

    T-Nutenstein / Gleitmutter für Bernardo SF2300L

    Leider nein Ich hab ne ganze Weile durchgescrollt, aber es kommen immer wieder die gleichen teile: das meiste nutsteine für Alu-Profile (5-8mm Nut), einige für 19mm Nutschienen und ne Handvoll größere nach DIN, die aber alle zu hoch sind. Aber ich werd mir dann heute Abend ein paar drucken...
Oben Unten