Suchergebnisse

  1. haass

    Resteverwertung

    Äh, wie , nichts kapiert. trotzdem danke, das wird viel zu kompliziert.
  2. haass

    Resteverwertung

    und wie macht er die abstände?
  3. haass

    Resteverwertung

    zeichnet er die vorher genmau an oder wie?
  4. haass

    Resteverwertung

    sehr schön und super gemacht. wie hast du die Zinkungen gemacht, hast Du eine Schablone oder klassisch mit Hand? Bin auf Deine nächsten Projekte gespannt.
  5. haass

    Werkstatt einrichten auf 20m²

    ich habe die CF 531 seit 2016 und bin sehr zufrieden. meine Werkstatt ist 27 qm und ich habe doch oft Platzprobleme. das ist dann für 20 qm zu überlegen! Absaugen hatte ich inzwischen 3 verschiedene. Elektra-beckum, metabo und jetzt eine reinluftabsauge von elektra-beckum. auf jeden fall rate...
  6. haass

    Planung Gartenhütte als Fitnessraum

    bitte nicht auf diesem Niveau!!!
  7. haass

    Planung Gartenhütte als Fitnessraum

    @ brubu: ich möchte mich nicht mit dir anlegen, aber das stimmt so nicht. Im Sommer trocknet eine feuchte Dämmung in der wand nicht aus! das wäre zwar schön, aber funktioniert nicht. Im Gegenteil, im Sommer kondensiert die feuchte und kühlt zwar den räum aus, führt aber zu Schimmel in der wand...
  8. haass

    Planung Gartenhütte als Fitnessraum

    das ist eine Denkfalle! man denke zuerst an Winddichtigkeit aussen. ist aber falsch. Die Bauphysik sagt, der Wasserdampf im inneren darf nicht in die Dämmung gelangen. also innen die sperre!
  9. haass

    Planung Gartenhütte als Fitnessraum

    Dampfbremse und -sperre sind beim Holzbau wichtig, sonst wird die Dämmung feucht und es riecht muffig. mal bei GPT nachsehen, wie das gemacht wird. grundsätzlich - sperre nach innen, bremse nach aussen.
  10. haass

    Planung Gartenhütte als Fitnessraum

    6 x 3, 5 x 3,3 (i.M.) = 69,3 cbm
  11. haass

    Planung Gartenhütte als Fitnessraum

    es zählt nicht ob es Wohnraum ist, sondern die Größe des Gartenhauses. und mit 6 x 3,5 m liegst du in allen Bundesländern in der Genehmigungspflicht. was du dann im Gartenhaus machst, ist egal. jedenfalls würde ich es nicht als Hobbyraum oder Fitnessraum etc. erklären, sondern ganz einfach als...
  12. haass

    Projektauslieferung

    Morgen früh wird das neueste Projekt ausgeliefert. Ein Sandkasten in Bootsform. In den Rumpf kommen zwei Sandkisten und das Boot wird dann über die Sandkisten drüber gestellt. So kann man es im Herbst auch wieder abheben und ggf. Nachstreichen etc. Ich habe bereits schon einige dieser "Boote"...
  13. haass

    Zaunbau

    guten Abend, ich schon früher den Bau der Zaunelemente vorgestellt. nun habe ich das gute Wetter genutzt und habe diese Woche am Ferienhaus den Zaun aufgestellt. Das Ergebnis hier in drei Fotos.
  14. haass

    Werkstatt einrichten auf 20m²

    ich kann die Erfahrungen von Ingo mit der Fünfach-Kombi nur voll bestätigen. ich hatte einige Jahre eine fünffach von Lurem, mit der ich aber doch eher unzufrieden war. nun habe ich seit 10 Jahren die Felder CF 531. ich finde diese Maschine ihren Preis wert und bin mit der Präzision sehr...
  15. haass

    Schimmelbeseitigung

    meine (Fern)-prognose sieht nicht gut aus: 1. Hanglage ist schwierig, da immer Hangwasser gegen die Aussenwand drückt. 2. Baujahr des Hauses? die Bauzeit offenbart die Ausführung der Abdichtung - meistens 3. Aufgraben ist erstmal ok. aber: - bis UK sohlplatte - Hohlkehle einbauen -...
  16. haass

    Schimmelbeseitigung

    kann man aus der ferne schwer sagen. 1. das defekte fallrohe muss repariert sein! 2. die feuchte wand muss getrocknet sein, maschinell! 3. ob putz abschlagen, muss man sehen(???) 4. die eigentliche Sanierung des Schimmels dürfte dann möglich sein
  17. haass

    Schimmelbeseitigung

    genauso ist es . ich würde sagen, gluck gehabt, dass der Schimmel nicht wiedergekommen ist. er wird irgendwann wieder kommen, wenn du nicht die Ursache findest und beseitigst. nur die Folge behandeln reicht nicht aus. die empfohlenen Firmen können dann die ursachenbeseiitgung machen. aber die...
  18. haass

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    da man ja immer gerne Bilder ansieht, hier nochmal mein gesamter Fuhrpark. ich bin für alles ausgestattet. Sommer und Winter, Transport und Ausfahrt etc. Viel Spass
  19. haass

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    @wasmachen: ist eine Benziner, 2-Takt, 12 PS ich hatte ja angekündigt auch eines meiner "richtigen" Autos zu zeigen. Bitte hier der für trockenes und sonniges Wetter.
  20. haass

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    ich möchte Euch mal meinen Geschäftswagen vorstellen. 12 PS, 70 Km/h und 800 kg Zuladung. Piaggio APE TM für meine zwecke perfekt. Morgen zeige ich dann noch meine Privatautos. ich weiss, verrückt, aber ich bin autobegeistert.
Oben Unten