Suchergebnisse

  1. Knarrenden Dielenboden in Oberwohnung reparieren

    Danke euch, ich werde es probieren und berichten
  2. Knarrenden Dielenboden in Oberwohnung reparieren

    Guten Tag zusammen, meine Eltern haben in ihrem Haus (Baujahr 1954) eine Oberwohnung, die einen Dielenboden hat, der an einigen Stellen recht stark knarrt - insbesondere da, wo viel gegangen wird (Eingang zur Treppe, Flur, etc.). Meine Eltern (und ich) sind nun am überlegen, wie man das ganze...
  3. PV-Anlage

    @qnc42 wie hast du das Problem gelöst, dass der 3EM eigentlich nicht saldiert? Per Software?
  4. PV-Anlage

    Moin, das Thema kenne ich - ich habe leider (bzw. mittlerweile glücklicherweise) einen Zoo an Herstellern: - Wechselrichter von Huawei, SUN2000 KTL33A, der nur per RS485 auszulesen ist - Wallboxen von Go-E, die ich erst mit openWB und nun mit EVCC intelligent steuere (PV-Überschussladen) -...
  5. PV-Anlage

    Ich kann inselino nur zustimmen, zu 100%. Zudem gibt es Fixkosten wie Inbetriebnahme, Wechselrichter, Gerüst, etc. die bei einer kleinen Anlage anteilig höher sind als bei einer großen Anlage, sprich Fixkostendegression. Ein Wechselrichter der eine 20kWp Anlage bedienen kann, ist nicht doppelt...
  6. PV-Anlage

    Moin, aus meiner Sicht macht eine "Strom-Cloud" nur in den aller-wenigsten Fällen für einen privaten Endverbraucher Sinn. Zum Thema DiY: Ich persönlich habe da eine leichte "Passion" entwickelt und plane nun nebenberuflich PV-Anlagen und versorge Freunde, Bekannte und Nachbarn günstig mit...
  7. Dunstabzug in der Küche von unten oder oben? Umluft oder Abluft?

    Moin @andama Kann man das so pauschal sagen? Wir haben einen raumluftunabhängigen Kaminofen, dennoch wäre ohne weitere technische Maßnahmen (Differenzdruckcontroller oder Fensterkontakt) keine Ablufthaube möglich gewesen. Ich glaube das hängt echt vom Schorni ab.
  8. Dunstabzug in der Küche von unten oder oben? Umluft oder Abluft?

    Moin, wir haben auch eine Umlufthaube von Novy. Ich würde das Ding immer wieder so kaufen, leise und ordentlich Leistung. Wegen Neubau und Kamin war Abluft leider nur beschränkt möglich. Die Haube ist in die Abkastung integriert, der Frasenfang ist entsprechend vorhanden um die Fläche zu...
  9. Outdoorküche - Türbeschläge und sonstiges

    Moin, leider kein Geheimtipp sondern eher in Richtung Beschläge gedacht: Wird die Konstruktion aus Trägermaterial (Siebdruckplatte oder alternatives) plus Rhombusleisten nicht auch etwas schwer für so ein spezielles Scharnier? Wenn ich an meinen Grill denke, dann finde ich Schubladen...
  10. Terrassenüberdachung am Balkon 8x3,5 DIY

    Moin, aus meiner Sicht ist das absolutes "Gemurkse", sorry wenn ich das so sage. Ich würde in der Tat darüber nachdenken, die Terrassenüberdachung wie im ersten Post geplant vor den Balkon zu setzen und dann mit drei Pfosten zu arbeiten (außen bds. und mittig). Ansonsten, auch wenn wir hier...
  11. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Das mit dem E-Auto bidirektional laden ist aus meiner Sicht gehyped: Wenn ich überlege das so ein Speicher dann (Annahme) 150 Vollzyklen mit 10kWh macht (p.a.), dann bin ich mal gespannt wie ein Automobilhersteller damit umgeht, wenn man dann einen defekten Akku reklamieren möchte und die...
  12. Stufen auf Betontreppe (Laminat / massiv) - Fragen

    Moin, okay, das macht auch Sinn. Der Handlauf vom 1/3 ist aus meiner Sicht schlichtweg vorgegeben durch die Mauerabdeckung. Da etwas Geschwungenes sieht aus meiner Sicht nicht aus. Dann zeichne ich morgen mal die Stufenvorderkante jeweils mit 90cm Höhe ein und vermittel' das dann...
  13. Stufen auf Betontreppe (Laminat / massiv) - Fragen

    Moin, wie messe ich denn bei der Treppe die Wange? Einfach 90cm ab Oberkante der Vorderkante?
  14. Stufen auf Betontreppe (Laminat / massiv) - Fragen

    Moin, ich benötige einmal Hilfe, es geht nun um den Handlauf der gebauten Treppe. Ich bin irgendwie leicht überfordert um ehrlich zu sein, die Youtube-Videos die ich mir angesehen habe irritieren mich mehr. Also: 1/3 der Treppe (Einstieg von unten, rechts entlang der Mauerabdeckung): Da...
  15. IKEA Lernturm - Welche Verbindung?

    Moin @Schichtleiter stimmt, dass würde gehen. Nein, ich glaube der muss nicht einzeln nutzbar sein. Ansonsten würden ja in der Theorie auch Rampamuffen funktionieren: Rampamuffe in das Bein des Hockers einlassen und und dann mit einer Schraube und Scheibe einfach festziehen. Danke, ich...
  16. IKEA Lernturm - Welche Verbindung?

    Hallo zusammen, meine Dame baut gerade einen IKEA Lernturm, wem das nichts sagt schaut bitte einmal hier: https://www.limmaland.com/ikea-hacks/lernturm/#:~:text=Sicherlich%20hast%20du%20ihn%20auch,dem%20ODDVAR*%20Hocker%20vom%20M%C3%B6belschweden. Nun zu meiner Frage: Das Teil besteht ja aus...
  17. OSB Platten als Dampfbremse und Aussteifung

    Wieso richtest du die Ständer nicht so aus, dass du die Plattenstösse auf dem Ständer hast?
  18. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    Moin, so, damit dann auch paar offizielle Abschlussbilder. Das Projekt wurde gestern abgeschlossen und offiziell "begossen", wir haben früh angefangen, dementsprechend ist man heute auch recht fit. Im Gartenhaus wirde eigentlich primär die KiTa für die kurzen temporär eingerichtet Reste...
  19. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    Genau, keine Laibungen Schiebetür 194mm breit, Wand 200mm
  20. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    Moin, so, die Dame des Hauses war gestern mal aktiv, ein paar Kleinigkeiten fehlen noch und ein bisschen Feinjustage ist noch notwendig. Sonntag Nachmittag ist dann bei Bierchen, Grill und Feuerschale Einweihung, quasi "Resteverwertung". Was kommt bis dahin noch: - Spots im Dachüberstand...
Oben Unten