Suchergebnisse

  1. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, für ein kleines "Rack", also ein Traggestell für Sortimentsschachteln 38X28cm säge ich gerade aus 10mm Sperrholz die Platten zu. Es werden 8 Etagen, a 6cm Höhe. Sollte man die Zwischenböden einnuten, leimen und schrauben, 3- oder zweiseitig, oder wie sonst, eventuell klammern statt...
  2. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, Peter hat recht (m.M.n.). Zusätzlich würde ich die Platte dann noch ein wenig anheben, dann schwebt sie im Rahmen. Das Gestell könnte man anthrazit oder grau lackieren. Grüße Richard
  3. was machen die Profis mit einem blutigen Finger ? (kleine Verletzung)

    Ich bin bei @flüsterholz : Klebeband für kleine Wunden. Grüße Richard
  4. Welches Gewerk ist zuständig für "Rollrost über Heizungsschacht" vor Terrassenfenster?

    Hallo, die Frage steht oben. Mir wurde diese Frage gestellt. Gesucht ist auch wohl ein Handwerker, der das macht, also besorgt und einbaut. Wen kann man fragen? (Ich stelle hier nur die Frage nach dem Gewerk!) Grüße Richard
  5. Frage zur Konstruktion der Zarge eines Gartentischs

    Hallo, @Johannes Danke, das ist eine gute Idee und etwas einfacher, als verdeckt zu dübeln. Auf die Idee mit den Kunststoff-Bodenstücken war ich auch schon gekommen. Das erleichtert mir auch den Verlust an Länge wieder auszugleichen. @derdad , Tatsächlich ist eine Nutwange weggebrochen. Dann...
  6. Frage zur Konstruktion der Zarge eines Gartentischs

    Hallo, den Tisch, zusammen mit zwei Sesseln und einer Bank, haben wir ab1985 zunächst 5 Jahre im Garten, dann weiter 5 Jahre als Küchenmöbel und ab da wieder im Garten unter einem Vordach genutzt. Die Sitzmöbel sind noch gut in Schuss, aber der Tisch steht seit 15 Jahren mit gebrochener...
  7. Frage zur Konstruktion der Zarge eines Gartentischs

    Hallo, eine Domino habe ich nicht. Mir geht es auch darum, dass man zumindest bei klassischen Tischen oft die Zarge mit Schlitz und Zapfen herstellt. Das würde aber hier wohl ein wenig eng, da die Beine nur recht dünn sind. Gibt es auch weitere Ideen? Grüße Richard
  8. Frage zur Konstruktion der Zarge eines Gartentischs

    Hallo, ich möchte einen alten Gartentisch aus Eiche wieder herrichten und, soweit möglich, das Holz wieder verwenden. Auf dem Foto ist die Skizze einer Ecke der Zarge aufgezeichnet. Die Tischbeine (70x70) sind oben um 20mm abgesetzt, um die Zarge aufnehmen zu können. Deren Bretter (30x95) laufen...
  9. Dunkle Flecken im Eichenparkett entfernen ??

    Hallo, weiter unten steht auch was zu den Flecken und wie man sie entfernen oder abschwächen kann. Dort ist auch von Zitronen- und Essigsäure die Rede, daher müsste auch unser Favorit hier, Oxalsäure, gehen. Grüße Richard
  10. Dunkle Flecken im Eichenparkett entfernen ??

    hallo, hab selber keine Ahnung, aber das gefunden: Viel Erfolg! Grüße Richard
  11. Wieso sind Axtstiele aus Esche?

    Hallo, die Energie eines Schlages ist zweitrangig gegenüber dem Impuls bzw. seiner Änderung. Die Impulsänderung ist die Kraft, mit der das Eisen in das Holz dringt. Im Übrigen hat @IngoS schon das Wesentliche gesagt. Nicht umsonst geht es in der nordischen Göttersage um die Weltesche und den...
  12. Welche CEE-Stecker/Kupplungen 5 polig 16 Ampere ?

    Es geht darum, dass der Leistungswiderstand so gering ist, dass im Fehlerfall das 5-Fache der Nennstromstärke erreicht wird, damit die Sicherung innerhalb von ca 15ms auslöst. Grüße Richard
  13. Welche CEE-Stecker/Kupplungen 5 polig 16 Ampere ?

    Ein Drehstromthema heißt deswegen so, weil man sich ab dem dritten Beitrag argumentativ im Kreise dreht. Es reicht wirklich. Grüße Richard
  14. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Schrauben minimal versetzen Hallo, ich hab selber auch noch 'ne Frage. Mein neuer Kühlschrank hat eine "Festtür", also wird die Frontplatte (140x60cm, Kirsche massiv) mit Schraubwinkeln vor die eigentliche Gerätetür gehängt. Leider muss ich die Türplatte etwa 2mm verschieben. Wie kann ich die...
  15. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, heißt das, dass es sich um Stahlkufen handelt? Dann wird der Thread noch etwas länger. Die Einschraubtiefe wäre 17/22mm? Ich wäre da bei 22mm mit etwas größeren Schraublöchern im Stahl und gegebenenfalls Unterlegscheiben. Dann wäre eine Länge von 30mm sinnvoll. In wie weit ist eine...
  16. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    @WuselDusel Hallo, Vor Gebrauch aufschütteln, damit sich die Sikkative verteilen und nicht in der Dose bleiben. Hier das Produktblatt: https://www.kreidezeit.de/wp-content/uploads/Hartoel.pdf Grüße Richard
  17. Ausgeleierte Bankhakenlöcher // Ursache // Abhilfe

    Hallo, ich würde, wie beschrieben, mit einem 40mm Forstnerbohrer die Löcher ausbohren und ein 40mm Eichenrundholz einleimen. Dann in dieses neue 19mm Löcher bohren. Grüße Richard
  18. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, seit 34 Jahren fehlt an einem kleinen Bad-Fenster bei uns die untere Aluschiene im Fensterrahmen, gegen die das Dichtungsprofil des Flügels drückt und die auch Entwässerungsschlitze hat. Wie heißt diese Schiene und wo kann man die kaufen? Grüße Richard
  19. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, Marc, Ja, Danke, dass Du das aufgreifst: Das Projekt steht im verwaisten Elternhaus meiner Frau und harrt unserer Wiederkunft. Die Oberfläche und auch die massiven Beine soll so weit möglich von der Lackschicht befreit werden und dann eine neue Öl/Wachs-Behandlung erfahren. Die Oberseite...
Oben Unten