Suchergebnisse

  1. Ausstellungen und Museen - Sammelthread

    Vielen Dank für die Wünsche, wir werden sehen.
  2. Ausstellungen und Museen - Sammelthread

    Ein Pfarrer aus Hildesheim ist neulich in 72 Stunden mit dem Fahrrad nach Rom gefahren. Nur mal so als Anmerkung. :emoji_sunglasses:
  3. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Die 2 weg und dann kann man ja verhandeln. Das Gerät ist schon gut und auch die Fräse ist gut aber eben keine 3.000 Euronen wert.
  4. Ausstellungen und Museen - Sammelthread

    Heute war die Freisprechung in LG. Schöne Atmosphäre, schöne Stücke, nette Begegnungen und Gespräche. Die Idee, daß die jungen Gesellen da im Museum ihre Stücke erklären können ist schlecht zu bewerkstelligen, da die Leute arbeiten müssen. Es ist wohl tatsächlich so, daß die meisten jungen...
  5. Ausstellungen und Museen - Sammelthread

    Am Sonntag, 31.08. ab 13.00 Uhr 50 Jahre Museumsdorf Hösseringen. Theater, Musik, Führungen usw. Das Gatter läuft.
  6. Ausstellungen und Museen - Sammelthread

    Was soll man sich den da einfallen lassen. Keinem ist zuzumuten, das jeder da an den Stücken rumfummelt. Die Schäden, die da jedes Jahr an den Stücken entstehen, sind jetzt schon enorm bis hin zu zerstörten Schubkästen und Türen. Ne, ne die Schilder lass man schön da stehen.
  7. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Ich wollte es nicht schreiben, gedacht habe ich das auch sofort als ich da einige Beiträge gelesen habe. Die Anpassung einer Gestellsäge an ein Sägeblatt ist doch nun wirklich keine Hexerei.
  8. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Bei den Fräsern aufpassen, da sind auch welche dabei, die nicht BG- Test entsprechen.
  9. Eiermann Stuhl -Furnier durchgeschliffen

    Such Dir jemand der mit einem Vakuumsack oder einer Membranpresse umgehen kann und dann neu furnieren. Alles andere ist halber Kram und Du schaust da immer wieder drauf, weil Du den Fehler kennst. Als ich als Lehrling mal eine Sichtseite bis auf den deutschen Grund geschliffen habe, bekam ich...
  10. Kastenfestern Berliner Art - wie baut man sowas?

    Nachtrag: Auch in Hamburg wurde die Berliner Variante gebaut, da auch in HH recht früh verordnet wurde, das ab der ersten Etage die Flügel nach innen aufgehen mußten. Neu war für mich damals, dass in Berlin auch EG und sogar Kellerwohnungsfenster nach innen aufgehen mußten. Begründet wurde das...
  11. Kastenfestern Berliner Art - wie baut man sowas?

    Die berliner Variante haben wir tatsächlich für ein Projekt in Berlin gebaut. Damals gab es noch Restberlin und Rostberlin. In Westberlin waren Häuser besetzt. Dieses Problem wurde auf vielfältige Art und Weise gelöst. Da die Besetzer das Problem der Wärmegewinnung auf "kreative" Weise gelöst...
  12. Kastenfestern Berliner Art - wie baut man sowas?

    Nein Falk, keine Berliner (jedenfalls weiß ich davon nichts) sondern Berliner Kastenfenster. So unkompliziert war das garnicht, weil ja die äußeren Flügel auch nach innen schlagen müssen, ist da schon einiges zu beachten. Nur einfach zwei Fenster mit einem Kasten zusammen bauen ist das...
  13. Kastenfestern Berliner Art - wie baut man sowas?

    Wir haben mal vor 40 Jahren sowas gebaut, ich schaue mal, ob ich die Zeichnung noch finde.
  14. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Die Frommia ist wirklich schön.
  15. Wofür benutzt man diese Bohrer?

    Habe auch Gekaverbinder oder Ringdübel gedacht. Die Verbinder die ich in diese Richtung kenne, haben aber eher 80 mm Durchmesser. So wie die allerdings gebaut sind, würde ich die auch nur stationär einsetzen.
  16. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ist ja kein Wunder bei dem Preis.
  17. Zylinderschleifmaschine

    Habe die 2244 auch schon seit Jahren. Hatte mal eine Rolle "preiswertes" Schleifmittel gekauft, da löste sich das Schleifband auch immer mal. Dann ein Schleifband nach Empfehlung gekauft, da löst sich nichts. Wer von so einer Maschine das gleiche Ergebnis wie von einer Breitband erwartet, liegt...
  18. Was wir jetzt so machen.....

    So ändern sich die Zeiten. Bei uns gab es eine Disko/Klub/Kneipe wo wir alles rumhingen. Alle Anlieger haben 20 Jahre gegen die jeweiligen Inhaber gewettert, zu laut, zuviel Autos usw. . Der letzte Besitzer hat dann irgendwann aufgegeben, auch weil der Pachtvertrag abgelaufen war. Heute meckern...
  19. Resteverwertung

    Die Schneiderwerkstatt der ältesten Tochter nimmt Gestalt an. Das Meisterstück soll dort entstehen und das steht in 4 Monaten an. Reste durchgesehen und einen kleinen Hängeschrank für Kleinkram gebaut. Korpus Erle, Schubkästen Buche und die Doppel Esche. Oberfläche HWS 112 und die Schübe innen...
  20. Vertiko renovieren

    Das Innenleben von Schränken usw. mache ich schon seit Jahren mit Schellack. Die Fa. LIVOS hat da gute Sachen. Der Alkoholgeruch ist nach wenigen Tagen weg. Außerdem richt das besser wie alle Öle und Wachse.
Oben Unten