Suchergebnisse

  1. Band- und Tellerschleifer

    Ja, habe ich mal kurz recherchiert. Ging bis 400 oder 600 hoch, auch gute Qualität (Klingspor wenn ich mich recht erinnere). Explizite Metallschleifbänder habe ich nicht gesehen, aber auch nicht ewig gesucht.
  2. Band- und Tellerschleifer

    So, letzte Station in der Recherche: das Gerät wird auch von Axminster unter dem Namen Axminster Craft AC200BDS Belt & Disc Sander vertrieben. Auf deren homepage gibt es viele Infos und auch eine ausführliche Gebrauchsanweisung mit Teileliste und Explosionszeichnung. Gefällt mir immer besser...
  3. Band- und Tellerschleifer

    Danke für Eure Antworten. Habe mir jetzt ein paar typische unboxing & Werbevideos für die Peugeot-Maschine auf YT angesehen - scheint zumindest von der Dimensionierung klar über den genannten Scheppach BTS800 & Klonen zu liegen. Risiko bleibt wahrscheinlich die Qualtitätsstreuung.
  4. Band- und Tellerschleifer

    Danke für die Warnungen. Ich hatte auf einen (positiven) Erfahrungsbericht gehofft. Dass es den nicht gibt, wird seine Gründe haben, denn der Geheimtipp wird es nicht sein. Habe mittlerweile ein paar Feedbacks gefunden zur baugleichen Maschine von Peugeot auf Am...on unter der Bezeichnung...
  5. Band- und Tellerschleifer

    Ach ja, was will ich damit schleifen: Holz (kleinere Teile) und auch Metall, z. B. Klingen grob zurichten.
  6. Band- und Tellerschleifer

    Hallo Holzwerker, ich suche einen ordentlichen Band- und Tellerschleifer als Kombigerät, da mir das häufige an- und abklemmen des Bandschleifers an die Werkbank auf Dauer zu umständlich ist. Auf der Suche habe ich eine Maschine von HBM entdeckt, die lt. Datenblatt (26 kg!) einen guten Eindruck...
  7. Record pwr sabre

    Hallo zusammen, am Gewicht erkennt man, dass vielleicht auch die Konstruktion der Sabre-Modelle schwerer / stabiler ist (250er: 30 vs. 35 kg; 350er 100 vs. 116 kg). Gruß Todde
  8. Fragen zum Dickenhobel

    Moin, mir hat folgendes das Verständnis des Unterschieds zwischen Dickenhobel und Abrichte erleichtert: bei der Abrichte ist der Abnahmetisch, nach der Messerwelle, (geringfügig) höher als der Aufnahmetisch. Dort wird gedrückt. Beim Dickenhobel ist der Tisch überall gleich hoch. (Theoretisches...
  9. Stichsäge gesucht

    Hallo thomac, was auch immer einen Blick wert ist, ist die Protool JSP 85 E als gebrauchte Maschine. Die gibt es oft deutlich unter 100 Euro und ist von der Qualität her klasse (natürlich mit allen Chancen und Risiken eines Gebrauchtkaufs in dem Fall!). Ich habe ca. 80% meiner Elektrowerkzeuge...
  10. Zinkenfrässchablone Metabo

    Hallo Holger, genau die habe ich auch - funktioniert bestens. Ich messe morgen gern nochmal nach, wie groß die tatsächlich ist. Gruß Todde
  11. Zinkenfrässchablone Metabo

    Hallo Holger, schau mal hier: https://www.sautershop.de/kopierhuelse-aus-stahl-d-15-8-mm-t-gb158?c=13115 Gruß, Todde
  12. Problem: Abrichtblock Naniwa + Cerax Kombistein und ich trau meinen Augen nicht !!??

    Hallo, zum Erhalt der Wasserqualität reicht es auch, eine kleine Kupfermünze reinzulegen (alter Pfennig, 1 Centstück). Die wenigen Kupferionen, die ins Wasser übergehen, verhindern normalerweise die Bildung von Mikroorganismen (klappt auch in Blumenvasen). Gruß Todde
  13. Siebdruckplatte als Gartentisch

    Hallo, es gibt auch "Imprägnierfarbe für Siebdruckplatten" für die Kanten. Hab gerade mal im Keller geschaut: Hersteller: Impra - We care for wood Sorte: profilan - opac Beschreibung: wasserbasierender, hochwetterfester Allwetterlack mit vorbeugendem Filmschutz gegen Schimmel und Algen Habe...
  14. Tischbohrmaschine bis 200 EUR

    Hallo, die Fein-Bohrmaschine ist sicher gut, hat aber keine Drehzahleinstellung. Daher zwar zwei Gänge, aber immer Vollgas. Die Maschine gibt es auch mit Drehzahleinsteller, heißt dann DSe 648. Die aufgerufenen 150 Euro wären mir zu viel. In den e.....Klein....n gibt es was im Angebot. Gruß Todde
  15. Alte Hobelbank restaurieren, ja oder nein?

    Hallo Oliver, meine vor ca. 10 Jahren gekaufte Hobelbank sah ähnlich aus. Vieles von der dunklen Patina war Leim mit Dreck, der sich erstaunlich leicht ablösen ließ (Stechbeitel). Danach habe ich nur grob geschliffen und die Hinterzange neu belegt, da dort die Bankhakenlöcher ausgebrochen...
  16. Absaugung Tk1256

    Hi Tobi, das Y-Stück hat Nasen, allerdings außen. Die beiden Schläuche haben eine 58 mm Muffe und werden einfach ohne Verriegelung eingesteckt. Hält aber gut. Gruß Todde P.S.: bei mir war der Schlauch dabei, als ich die Säge gebraucht gekauft habe, daher bin ich nicht im Bilde, um welche Teile...
  17. Absaugung Tk1256

    Hi Tobi, Artikelnummern finde ich auf dem Schlauch leider keine. Die beiden am Y-Stück abgehenden Schläuche haben 45 mm Außendurchmesser. Ich arbeite ohne Vorabscheider und bin sehr zufrieden. Gruß Todde
  18. Absaugung Tk1256

    Hallo Tobi, ich habe den Originalschlauch von Metabo und stecke das Y-Stück (58 mm) direkt in den Festool CTL mini (ohne über den Festool-Schlauch zu gehen). Klappt wunderbar. Der Sauger muss dann natürlich recht nah an der Säge stehen (bei mir dahinter). Gruss Todde
  19. Zinkenfrässchablone Metabo

    Hallo Peter, ja, um das geht es. Schick mir einfach eine PN. Gruß Todde
  20. Zinkenfrässchablone Metabo

    Hallo zusammen, nach einer längeren Schaffenspause beim Zinken habe ich das Thema jetzt wieder aufgenommen und die BDA für das Metabo-Zinkenfräsgerät bei Metabo angefragt und zugeschickt bekommen. Mal wieder ein toller Service! Wer diese auch benötigt, kann sich gern melden. Gruß Todde
Oben Unten