Suchergebnisse

  1. H-Pfostenträger richtig montieren

    Hallo Holzphil, siehe Aussage von Claus P. in Beitrag 14. Die Bolzen scheren nicht so schnell ab, aber das Holz, in dem sie eingebaut sind, kann überlastet werden. Stichwort "Lochleibungsfestigkeit". Auftretende Kräfte (Schnee, Wind) müssen ja vom Holz über die Schrauben in den Anker, dann in...
  2. Dreischichtplatte herstellen fürs Meisterstück

    Hallo Fef, habe selber noch keine Dreischichtplatten hergestellt. Ein Kollege bereits öfter, allerdings jeweils Nadelholz - Douglasie und Kiefer, max. Breite der Teile ca. 50 cm (in der Erinnerung), Stärke unterschiedlich, teilweise bis ca. 40 mm. Das Holz ist teilweise direkt bewittert, also...
  3. H-Pfostenträger richtig montieren

    Hallo spiceminer, das Holz gehört satt auf den Steg im H-Anker. Sonst müssen die Schrauben die ganze Last abtragen. Stabiler in Bezug auf einen "steiferen" Pfosten wäre das im ersten Fall ohnehin. Bei dem von Dir erwähnten "kleinen Unterstand" dürfte das aber nicht weiter ins Gewicht fallen...
  4. Was wir jetzt so machen.....

    Hallo in die Runde, zum Thema Dachüberstand am Giebel und besonders der Traufe - Wie anobium60 schon geschrieben hat, hat ein fehlender Dachüberstand nicht zwingend mit Sparen oder billig zu tun, sondern ist auch früher regional üblich gewesen sein. Ich wohne im Norden Bayerns, da ist früher...
  5. Frust Thread

    Zum Thema 'Früher' und 'besser' haben die Toten Hosen vor langer Zeit mal ein Lied gemacht: https://m.youtube.com/watch?v=Md7WS5uyaeA
  6. Wohnungseingangstür fehlerhaft eingebaut?

    Puh, dann sind Wohnungseingangstüren in der Schweiz aber eine teure Angelegenheit... Kenne mich mit der hiesigen Bauordnung nicht aus. Bin mir aber ziemlich sicher, daß hier zumindest Zweifamilienhäuser (meine auch noch Dreifamilienhäuser) von den normalen Vorschriften zum Brandschutz befreit...
  7. Rasierklingenschärfe bei Hobeleisen herstellen und das 2. Problem... Brauche noch ein bisschen Input!

    Hallo ClintNorthwood, für Deine ursprüngliche Fragestellung ist Dir geholfen worden, denke ich. Das mit dem Geschliffene-Flächen-nicht-mehr-Hobeln (weil Schleifmittelreste auf und in der Fläche sind und die Schneiden dadurch schneller abstumpfen) ist mir auch so eingebleut worden. Und zwar...
  8. Wohnungseingangstür fehlerhaft eingebaut?

    Hallo brubu, zählt in der Schweiz jede Wohnung als Brandabschnitt? Auch in Zweifamilienhäusern? Gruß, Andreas
  9. Verlängerung Eishockeyschläger

    Hallo idasenpop, schaut sehr gut aus. :emoji_thumbsup: auch wenn Du schon fertig damit bist - hier ein Video, wie in Pakistan Hockeyschläger gebaut werden. Ab der 9. Minute sieht man, wie die die Schäftung angefertigen und verleimen. https://www.youtube.com/watch?v=ZsLO-eI-SYw Habe früher...
  10. Entscheidung für die richtige Hobelbank

    Hallo RasurKult, schade, daß Du erstmal nicht zufrieden bist. Die als Käufer steht natürlich zu, diese Unzufriedenheit dem Verkäufer zu äußern. Sehe das selber so, wie wie IngoS. Wackeln sollte die Bank allerdings bei normaler Belastung nicht. - sägerauhe, "scharfe" Kanten, die verbaut...
  11. Felder BF 6-31- Langlochbohreinheit

    Hallo Maserit, hm, mehr als 50 Kilo nicht. Aber geschätzt schon locker 30 Kilo. Gruß, Andreas
  12. Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

    Pfetten 12/24 - was habt ihr denn vor? :emoji_astonished:
  13. Wieso sind Axtstiele aus Esche?

    Hallo zra_BA, sehr interessant. Hickory ist ja ein Walnußgewächs, also mit dem Nußbaum verwandt. Hat jemand gaudihalber schon mal einen Werkzeugstiel aus Nußbaum gebaut? Gruß; Andreas
  14. Bekämpfen von Holzwurm in Möbeln.

    Hallo Jan H., Permethrin ist ein Insektizid, von daher ein Gift für Holz"würmer". Das Problem wird sein, daß bei Dir die Insekten schon drin sind, das Mittel also `bekämpfend´ eingesetzt werden muß. Im Gegensatz zu `vorbeugend´, da genügt es, das Mittel außen aufzubringen. Kommen Insekten und...
  15. Wieso sind Axtstiele aus Esche?

    Hallo noch einmal in die Runde, stell hier mal folgendes Video ein: https://www.youtube.com/watch?v=38y78mi8KQI Es ist von einem amerikanischen Stellmacher, er macht Bruchversuche mit fünf Holzarten: Roteiche, Weißeiche, Ahorn, Hickory und Esche. Besagter Stellmacher macht sehr beeindruckende...
  16. Wieso sind Axtstiele aus Esche?

    Hallo in die Runde, denke, daß zur Holzartenfrage bereits genug geschrieben worden ist. Üblicherweise sind in Mitteleuropa Axt- und Werkzeugstiele aus Esche gemacht. Andere Holzarten mit ähnlich hohen oder höheren Festigkeitseigenschaften sind ebenfalls geeignet. Anzumerken vielleicht noch...
  17. Entscheidung für die richtige Hobelbank

    Hallo RasurKult, auch ich denke, daß Du an allen Bänken arbeiten kannst. Zu Deinen konkreten Fragen: 1) kann ich leider nichts sagen, weil ich die Bänke nicht kenne. Aufgrund der optischen Details kann man davon ausgehen, daß Hattori von Fa. Ramia geferigt wird. Grundsätzlich zur Stabilität...
  18. Förenholz / Kiefernholz - verkaufen oder selbst nutzen?

    Hallo Claus P., zu Deinem Beitrag No. 99 (der, in dem Du die Bilder vom Wald und den kleinen Bäumen zeigst): die verbissene(n) Eiche(n) - da kann problemlos noch Wertholz draus werden. Wenn man sie nur groß werden läßt. Eichen können (wie alle anderen Forstbäume) und müssen - so man keinen...
  19. Sicherheitsvorrichtungen die einem das Leben "schwer" machen.

    Hallo bedos, mir fällt da bei den Gerüstbauern die PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) ein. Seit ca. 15 (?) Jahren vorgeschrieben, aber nicht überall und vor allem nicht immer angeschlagen. Weil das Arbeiten natürlich umständlicher geworden ist, im Falle von...
  20. Welche Schrauben für Sparren (45x220mm) auf Pfette ?

    Hallo JuergenCh, die Kollegen haben alles Wesentliche geschrieben. Persönlich halte ich so ein Dach ohne Diagonalaussteifung/Rispenband ungewöhnlich. Besonders nach statischer Berechnung. An die würde ich mich in jedem Fall halten, auch mit den Befestigungsmitteln. Besonders bei so einem - wie...
Oben Unten