Suchergebnisse

  1. Erfahrungen mit Stückholzheizung (versus Wärmepumpe?)

    Moin, 3.700 EUR für die Panasonic Wärmepumpe 1.000 EUR für den Warmwasser-Speicher 500 EUR für 3 Wege-Ventil, Magnetfilter und Mikroblasenabscheider von Buderus 150 EUR für den HotDog II von REMS 750 EUR für 28mm Kupferrohr, Hähne und Fittinge (alles 28mm, gelötet) 150 EUR für andere Sachen wie...
  2. Erfahrungen mit Stückholzheizung (versus Wärmepumpe?)

    Moin, es wurde ja schon sehr viel geschrieben. Wenn nicht genug Kapital da ist (was ja völlig normal ist), dann ist es immer gut wenn man das mit Eigenleistungen ausgleichen kann. Wäre das bei dir eine Option? Warum frage ich? Wir haben hier bei uns auf das Haus eine 29,95kWp Anlage...
  3. Holzstufen auf Beton kleben

    Hilft das eventuell? https://www.woodworker.de/forum/threads/stufen-auf-betontreppe-laminat-massiv-fragen.103384/
  4. Hersteller für Garten-Kinderspielturm, Haus, etc.

    Ja gerne!
  5. Hersteller für Garten-Kinderspielturm, Haus, etc.

    Moin, zum selber bauen: Ja, das habe ich auch gedacht. Nur: Unser Sohn ist 1,5 Jahre alt. Sprich: Unsere Zeit ist sehr begrenzt und wirklich mithelfen kann er auch noch nicht. Momentan hat er leider auch noch Angst vor dem Akkuschrauber... Da wir gerade diverse andere Projekte haben würde...
  6. Hersteller für Garten-Kinderspielturm, Haus, etc.

    Das (!) gibt es doch nicht. Meine Dame surft seit gefühlt drei Abenden bei denen auf der Website herum und ich habe das als "Billo" abgetan und gesagt, dass Papa sich nun mal an das Thema macht, soll ja ordentlich werden ;-D Wenn ich nun mit dem Ergebnis "Wickey" um die Ecke komme, dann entert...
  7. Hersteller für Garten-Kinderspielturm, Haus, etc.

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem guten Hersteller für Gartenspielgeräte für Kinder, gemeint ist eine Art Klettergerüst mit Haus, ggf. Sandkasten unten drunter, Rutsche dran, etc. Wir haben uns diverse Sachen bei Globus und Co. angeschaut: Für das Geld baue ich das stabiler und...
  8. Leichte Aluminium-Gartenstühle: Schwerer machen und leises Gleiten?

    Moin, auch wenn eigentlich ein Holzforum hoffe ich auf eine Idee hier. Wir haben recht leichte Aluminium-Gartenstühle, die als Beine ein eckiges Vierkant-Aluminiumprofil haben. Den Abschluss des Profils bildet eine einfache Kunststoffkappe die eingesteckt war, diese haben wir durch solche...
  9. "Bürocontainer" aus Holz in Lagerhalle - zerlegbar bauen

    Moin, nur damit das Thema "abgeschlossen" ist: Es wird ein Finnholz Rikke. https://www.finnhaus.de/produkte/rikke-840-557 Vielen Dank für die Hinweise hier im Forum, die Entscheidung hat gedauert und war nicht einfach ;-) Warum nun so eine Hütte? Weil ich sie gut aufbauen und abbauen kann...
  10. Alternative zum Kopfband

    Moin, also wenn ich den zweiten Link von @tomkaes und dort die Seite 13... Quelle: https://www.hochschule-bochum.de/fileadmin/public/Die-BO_Fachbereiche/fb_a/Maas/TWL_Vorlesungen/4.01_Gebaeudeaussteifung_-_Wirkweise_ebener_Aussteifungselemente.pdf Seite 13 korrekt verstehe, dann steifen wir...
  11. Alternative zum Kopfband

    Mal ganz pragmatisch: Aktuell mal gegen lehnen, drücken, ziehen und einen Eindruck der Steifigkeit bekommen - mit Kopfband. Dann zwei Kopfbänder flach herstellen und einbauen und die bestehenden Kopfbänder ausbauen und dann wieder gegen lehnen, drücken, ziehen. So würde ich das machen. Dass...
  12. Alternative zum Kopfband

    Moin, ich habe ja damals zwischen zwei Sparren flach im 45 Grad Winkel ein „flaches Kopfband“ gesetzt - als Test auch nur eines. Ergebnis: Brachte sogut wie gar nichts. Das war bei mir aber im Nachhinein dann auch „logisch“ da ich von Simpson Strong Tie die Balkenträger (BTS) habe, die steifen...
  13. Alternative zum Kopfband

    Moin, ich habe nicht alles mitgelesen, sorry. Aber: Könnte man nicht auch ein Flachprofil in T-Form anfertigen lassen, welches auf Stiel / Pfetten geschraubt wird? Wenn die „Ausleger“ lang genug sind und man mit üppigen Schrauben arbeitet, dann müsste das doch gehen oder? Alternativ Kopfband...
  14. Alternative zum Kopfband

    Moin, sorry, nicht gesehen. Also meine Terrasse steht nun seit ca. 5 Jahren ohne Kopfband. Die Aussteifung durch das 10mm Glas auf dem Gummiprofil ist ausreichend.
  15. Hilfe bei der Wahl von Akkuschrauber

    Moin, meine Dame ist auch recht zierlich und nimmt gerne den Bosch 12V GSR 12-35, dazu einen kleinen Akku. Den GSR gibt es auch in der FC (FlexiClick) Variante. Gruß, Moritz
  16. "Bürocontainer" aus Holz in Lagerhalle - zerlegbar bauen

    Moin, so, hier ging es wegen anderer Projekte erstmal nicht weiter. Ich habe mich nun auch noch mal mit Steckcontainern und Co beschäftigt, preislich aber alles in einer Dimension wo ich nicht hinwill - und einen Container mal eben transportieren ist auch doof. Idee: Wie weiter oben z.B. von...
  17. Fehlerhafter Anschluss der Dachrinne am Erker - wie lösen?

    Moin, ich wollte hier einmal ein Update geben und auch eine neue Frage stellen: Update: Das Bauunternehmen und auch der Sub haben den Schaden anerkannt. Dachrinne wurde mit eingeputzt, dadurch Wasser im Putz. Nun wurde die vergangenen Tage als erstes die Dachrinne nach vorne gezogen, dann...
  18. Terrassendach - Konstruktion

    Guten Abend, ich hole den Thread hier mal aus der Versenkung, da eine "Erweiterung" stattfinden soll. Es soll eine Seite bündig mit dem letzten Sparren geschlossen werden und zwar halbhoch mit einer geschlossenen Holzkonstruktion und darüber dann Glaselemente. Das ganze soll möglichst wind-...
  19. neuer Doppelcarport für spätere PV Aufrüstung / Balkendimensionierung

    Moin, Hier kann ich nicht folgen. Ist damit meine Aussage gemeint bzw. meine Konstruktion auf dem Carport? Da gibt es viele im Forum, die noch versierter sind als ich - ich glaube da hat jeder seine Spezialthemen. Ich glaube aber, dass ich schon sattelfest bin ;-) Immer gerne.
  20. neuer Doppelcarport für spätere PV Aufrüstung / Balkendimensionierung

    Moin, ich kann @IngoS nur komplett beipflichten! Bei mir gibt es zwei Nebengebäude als "Flachdach" auf denen ich PV-Module montiert habe. Einmal ein Carport mit einem Eigenbau-System und einmal ein Gartenhaus mit dem K2 ZeroDome System, beide Flächen nicht aufgeständert sondern einfach nur...
Oben Unten