Suchergebnisse

  1. derdad

    Bläschen beim Lackieren von Wasserlack mit Walze

    Wo hast du lackiert? Wie war die Temperatur von Holz Lack und Lackierraum? Allgemeine Verdünnungsregel ist, beim ersten Auftrag bis zu 15% Verdünnung, beim Zweiten bis zu 20%. LG Gerhard
  2. derdad

    Frage zu waagrecht laufender Rolladentüre

    Ich habe 1987 bei meinem Meisterstück waagrecht laufende Rolladen gemacht. Das ganze in Nuss. In Boden und Deckel (Span furniert) hab ich vorm Furnieren Nuss Einleimer eingeleimt. 2 Kollegen haben es ähnlich gemacht. Ich hab in die Hirnholzenden 6mm Buchedübel eingebohrt und abgerundet um die...
  3. derdad

    Übersicht Flachdübelfräsbreite

    Naja. Da schau ich aber auch nicht ins Net. Passende "Fischchen" hat man ja wohl zur Hand. An denen kann ich messen wie tief die Nut sein muss. Halbe Breite + etwas Luft für Leim und evtl Späne. Dann macht man eine Probefräsung (oder misst wie weit der Fräser herausgeht" und stellt passend ein...
  4. derdad

    Welches Holz ist das? Bearbeitungsmöglichkeiten

    Katja25, auch wenn du es schaffst die Oberfläche komplett zu entfernen und and die Fächer und Rückwand (Fichte) anzupassen, mit den Jahren wird alles wieder dunkler. In einiger Zeit werden die Fichteteile die Farbe der jetzt gebeizten Eiche haben. Holz ist ein natürlicher Werkstoff der sich...
  5. derdad

    Welche Holzart ist das?

    Ein "Hirnhozlfoto" von sehr nah wäre evtl. hilfreich um zu erkennen ob es jetzt 2mm Sichtfurnier ist, oder 0,6 Sichtfurnier und der Rest die Decklage der TI LG Gerhard
  6. derdad

    Welche Holzart ist das?

    Ich bin bei Esche oder Sen. Ich glaube aber, es ist nur eine 0,6mm Messerfurnier. Oder noch dünner. Die 2mm Furnier, die du siehst, ist die Deckfurnier von der Tischlerplatte. Würde mich wundern wenn da so eine dicke Sichtfurnier drauf wäre. Ich würde versuchen den Lack mit einer Ziehklinge...
  7. derdad

    Aufhängung Deckenleuchte

    Oder du machst eine Art Bajonettverschluss. Eine gefälzte Platte mit entsprechenden Ausnehmungen an die Decke, und innen in der Leuchte die Gegenstücke. Dann bist du auch mit den Schraubenlöchern nicht so gebunden wie bei "Schlüssellöchern". Denn wer jemals millimetergenau in der Decke Schrauben...
  8. derdad

    Ist das Splintholz?

    Ein Hirnholzfoto von Eiche Kernholz fürs Lehrbuch! Ringporig und Offenporig. Für starke Belastung würde ich auch Ingos Empfehlung nehmen. Querlochmutter. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Quermutterbolzen LG Gerhard
  9. derdad

    Schlies Blech Zange gesucht

    Der gute alte Schließblechzacker. Den hab ich sicherlich tausendfach verwendet. Mit etwas Übung und einer scharfen Stanzkante kann man auch 0,5mm wegzwicken. Ideal ist das Werkzeug wenn man wirkliche bei vielen Türen nacharbeiten muss. Für einzelne Passarbeiten nehm ich mittlerweile lieber den...
  10. derdad

    Renovierung einer Holztreppe aus Buche – Flecken nach Abschleifen unter dem Lack

    Evtl wurde eine Tischlerplatte/Paneelplatte mit Buchedeck einfach nochmal furniert. Ist zwar nicht optimal, wenn es eine eingebaute Stiege ist sollte es aber zumindest von der Statik ok sein, mit den Setzstufen. LG Gerhard
  11. derdad

    Renovierung einer Holztreppe aus Buche – Flecken nach Abschleifen unter dem Lack

    Also für mich sieht es aus, als ob das furniert ist und die Furnier dugchgetreten oder durchgeschliffen ist. LG Gerhard
  12. derdad

    Holzdielenboden - Farbangleich+Robustheit?

    Ich tippe auf Fichte. Ich bin kein Fußboden- und Öl Spezialist, aber wenn ich mir das obere Bild ansehen, glaube ich da muss noch besser geschliffen werden. Am oberen Bild im linken unteren Eck sieht man deutlich, dass da noch nicht der komplette Lack weg ist. Das ergibt bei anschließender...
  13. derdad

    Holz Tischplatte hat sich von unterem Holzrahmenrand gelöst und von der Restplatte abgespalten

    Ich dachte, du meinst die Brettchen, die zur Gestellbefestigung montiert sind. Du glaubst gar nicht was sogar in hochpreisigen Möbelhäusern zu finden ist. Aussen hui, innen kotz ;-) LG Gerhard
  14. derdad

    Welcher Dielenboden ist das?

    Ein anderer Name für Kiefer/Föhre. Ich glaube in der Schweiz wird es so genannt. LG Gerhard
  15. derdad

    Holz Tischplatte hat sich von unterem Holzrahmenrand gelöst und von der Restplatte abgespalten

    Aber es scheint die Brettchen sind in akzeptabler Länge. Es kommt nicht darauf an wieviel Lamellen sie sperren, sondern wieviel Breite sie sperren. Die Konstruktion sieht durchdacht aus. Möglichst günstig eben, aber fachlich ok. Da ist einfach beim Verleimen ein Fehler passiert. Ich kann mich...
  16. derdad

    Welcher Dielenboden ist das?

    Könnte auch Föhre sein ;-) LG Gerhard
  17. derdad

    Sägeblatt max. Geeigneter Schnitttiefenbereich

    Wir haben es so in der Meisterschule gelernt. Diese Aussage "Nach Möglichkeit soll der Flansch nicht kleiner als 1/3 des Blattdurchmessers sein." Ist auch hier zu finden https://www.mps-saegen.de/produkte/kreissaegen-information/ LG Gerhard
  18. derdad

    Sägeblatt max. Geeigneter Schnitttiefenbereich

    Guten Morgen! Ich glaube, es dient einfach zur Orientierung. Der Flansch muss ja mindestens ⅓ des Sägeblattdurchmessers sein und so muss man nicht zuerst messen um die max. Schnitttiefe zu ermitteln. LG Gerhard
  19. derdad

    Mess/Anreißwerkzeug für Kantenabstände

    Ein Streichmaß hat neu meist Anreissnadeln wie beim Ulmia im Link. Ich bin kein Freund davon. Die Nadeln sind zu hoch und die runde Spitze zu stumpf. Ich habe bei den Streichmaß, die ich in meiner beruflichen Laufbahn bis jetzt hatte, die Nadeln auf eine flache, messerartige Spitze...
  20. derdad

    Lamellentüren lasieren

    Die Schrauben drehst du so weit hinein, dass sie halten und sich nicht biegen. Hab da noch nie gemessen. Bei 100er Schrauben vielleicht 50mm. Kommt auch auf die Auflage der Schragen an. Auch Schraubendicke und Länge sind jetzt nicht mit meinen 6x100 ein Gesetz. Kommt auf Grösse und Gewicht des...
Oben Unten