Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es wird der Leidenfrost Effekt genannt. Die Theorie dahinter ist schon ziemlich cool finde ich.
Dass meine Spiegeleier misslangen, daran konnte der Effekt aber auch nichts ändern.
Mal eine Frage an die Profis: meine geschmiedete Pfanne und ich werden einfach nicht warm miteinander. Zig mal...
Ich habe zwei Wolfcraft und zwei Piher und kann keine Empfehlung für die Wolfcraft aussprechen.
Preislich und funktionell nehmen sie sich wenig aber bei Wolfcraft ist der Lösehebel ungeschickt platziert. Mir passiert es immer wieder, dass ich den falschen Hebel erwische. Gewiss nicht...
Hast du die Chance die Modelle einmal anzufassen?
So wie ich es lese hast du die Wahl zwischen guten und guten Modellen. Warum also nicht einfach nach dem Handling gehen?
Stiften wäre noch eine Möglichkeit.
Und bei kleben gilt generell: die Klebestelle muss sauber sein. Spezialkleber kann noch so spezial sein, eine dünner Film Dreck oder Fett ist ein Spielberderber.
Der Platz ist bei mir tatsächlich Mangelware. Hätte ich den Platz wäre es keine Diskussion aber ich kann mir quasi sämtliche stationären Maschinen direkt abschminken. Die Frage ist also weniger welche Art, sondern welcher Bohrständer.
@HolzandMore und @Patworker solltet ihr eure abgeben wollen...
Kann mir jemand eine Einschätzung zu diesem Angebot geben?
Bisher war ein Bohrständer auf der Liste "Wird kommen, aber noch haben andere Dinge Vorrang" weshalb ich mich damit noch nicht mit Bohrständern beschäftigt habe. Aber der hier wäre praktisch direkt nebenan...
Oder frag die Firma ob sie dir das benötigte Mittel kostenlos zu Verfügung stellen. Mehr als ein paar Schlücke wirst du nicht brauchen. Dafür extra ein Gebinde zu kaufen während es die Firma im Großpack kauft finde ich unsinnig.
Der "Irrtum" kommt daher, dass mancher Kunststoff tatsächlich fast nichts kostet.
Ich kenne Anwendungen bei denen das fertige Kunstoffprodukt 6€/kg kostet.
Aber diese Anwendungen sind auch nicht aus schlagfestem Polyamid
Vor kurzem wurde in einem Thread dieses Video verlinkt: Alternative zu French Cleats
Ich finde die Idee in vielerlei Hinsicht schlichtweg spitze.
(Gerne würde ich auf den Beitrag linken über den ich darauf gekommen bin, jedoch finde ich ihn nicht mehr. Ich habe mir lediglich das Video...
Bei der Boden-Deckel-Schalung sei wohl Variante 1 geschickter. Wenn sich die Bretter im Laufe der Zeit schüsseln, gleichen sie sich quasi aus und verschließen evtl. vorkommende Spalten.
Inwiefern das für eine Deckleistenschalung gilt kann ich nicht seriös beantworten. Ich werde es zumindest...
Vielen Dank. Dann wandert so ein Gerät in meinen Besitz was mir nicht unrecht ist :)
E-Kantenhobel müsste ich ebenfalls anschaffen und habe dafür im Anschluss wenig Verwendung.
Wo siehst du Probleme? Gerne die direkte Ansprache wählen, ich bin nicht aus Zucker.
Deine und Peter Schiendzielorz'...
Was ist bei dir eine große Schleifmaschine?
Mir persönlich wäre es zu heiß als erstes mit einer (zu?) großen Maschine zu probieren. Wenn das Ding doch ein wenig bockt und man eine Schramme drin hat ärgert man sich. Da würde ich lieber mit Exzenter und einem groben Schleifpapier starten. Wenn das...
Ich würde sägeraue Bretter nehmen, sollen ein bisschen langlebiger sein und hübscher als gehobelt finde ich sie im Außenbereich auch.
Guter Punkt. Damit sind die Terrassendielenschrauben raus für mich. Besser halten als die jetzigen Nägel wird es allemal. Beeindruckend zu sehen wie sich das...
Hallo Zusammen,
nachdem die Wetterseite meiner Fassade langsam aber sicher den Geist aufgibt (Vorbesitzer verwendete versch. Farbsysteme beim Nachstreichen, Farbe platzte ab, Bretter zogen Wasser und fangen nun an zu faulen) habe ich beschlossen die Fassade komplett neu zu machen. Es soll eine...
In meinem Fall war ein Blick in die Bauordnung des Baugebiets ebenfalls aufschlussreich. Ein Anruf auf der Gemeinde und einen Rückruf später wurden mir alle lokalen und überregionalen Vorschriften kurz und verständlich dargestellt.
Wir handwerklich fit bist du?
https://www.holz-bauplan.de/
Evtl...
Ich würde nichts unternehmen das einem im Anschluss negativ ausgelegt werden kann.
Wir hätten das ja hinbekommen, aber nachdem Sie da rumgemurkst haben sehen wir leider keine Möglichkeit das in ihrem Sinne zu lösen :emoji_poop:
Wenn vom Hersteller nichts kommt kannst du immer noch selbst...
Ich würde es mir sparen.
Worst Case: das Kantholz wird gespalten. Und nu? Dick isses immer noch und bei der Menge an Nut/Feder, Schrauben und UK-Abstand würde ich mir da keine Gedanken machen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.