Suchergebnisse

  1. dascello

    Tischplatte selbst bauen aus Hartholz?

    Zum Thema Verleimen: Ich würde das Kuchenstück für Kuchenstück machen. Ich würde das auf einer großen Spanplatte machen und das erste Teil von unten daran festschrauben. Dann das zweite ohne Leim positionieren und an geeigneter Stelle eine Dachlatte an die Spanplatte schrauben. Dann Leim dran...
  2. dascello

    Hilferuf: Alten Schrank aufarbeiten

    Die Seiten sind definitiv aus einfachem Weichholz, wahrscheinlich Fichte/Tanne. Das aufwändig aufzuarbeiten und zu beizen, ölen, wasauchimmer, führt zu einer Schrankseite die aussieht wie einfache Tanne/Fichte, gebeizt, geölt, wasauchimmer. Nie im Leben sieht das aus wie die Fronten. Im besten...
  3. dascello

    Tischplatte selbst bauen aus Hartholz?

    Lieber DJ, das Teil gefällt mir sehr gut und kann fantastisch aussehen. Als Erstlingswerk aber mehr als anspruchsvoll, das muss dir klar sein. Eine Vorrichtung an der TKS zum exakten geraden, winkligen Schneiden der Kuchenstücke ist unerlässlich. Wenn das gut läuft, sind die Kanten auch gut...
  4. dascello

    Pakett Wasserschaden

    Persische Lösung? Teppich drauf? LG Michael
  5. dascello

    Tischplatte selbst bauen aus Hartholz?

    Ich sehe leider nix...
  6. dascello

    Konische Scheibe / Kreis sägen

    Und unbedingt Querholz, sonst zu unsicher.
  7. dascello

    Aktivierung des holzeigenen Lignins

    :emoji_slight_smile::emoji_slight_smile: Vielleicht ist er ein Bruder von unserem Outdoorfreak!! :emoji_wink::emoji_slight_smile::emoji_sunglasses:
  8. dascello

    Amerikanische Kirsche (Black Cherry) und...

    Lieber Batucada, Hau mal einfach ein Bild von dem gehobelten Stück hier rein. Black Cherry erkennt hier fast jeder auf Anhieb. Dann kannst du dir das Ganze Dichtegedöns sparen. Gruß Michael
  9. dascello

    Aktivierung des holzeigenen Lignins

    Lieber wlffm, Filz auf Holz klebt der Klavierbauer mit Fischleim. Und der weiß, warum. Gruß Michael
  10. dascello

    Konische Scheibe / Kreis sägen

    Lieber Happy, ich habe alle Ausrüstung in meiner Werkstatt, würde den Job aber nicht gern machen müssen. Wenn das einigermaßen rund sein soll geht nur drechseln. Hundert Stück Querholz drechseln? Au weia! Gibt es keine andere Lösung? Fragt Michael
  11. dascello

    Lackierte Platte

    Dank an alle! Ich werde mal testen, wie 3 x 10 schrauben in MDF halten. Auch ich bin skeptisch. 16 mm erscheint mir zu gewaltig, die Gehäuseseiten sind nur 14 mm. Jetzt guck ich mir doch noch mal museale Originale an, wie dick das da ist. Gruß Michael
  12. dascello

    Lackierte Platte

    Lieber Johannes, Ist ein kleines instrument. Nur 70 breit. Versteifungen sind traditionell aufgeleimt, aber in diesem Fall, keeping it easy, werden wir drauf verzichten. Es handelt sich um Josephinas Instrument (vgl Projektvorstellungen). Danke sagt Michael
  13. dascello

    Hilfe: Eichenholztischplatte mit Trocknungsrissen + Plattenverstärkung möglich? ABONNIERT

    Lieber Spartakus, Aber das ding ins oder aufs Auto laden, zum Schreiner und zurück dauert doch nur eine Stunde. Warum wehrst du dich so sehr gegen unsere Vorschläge? Fragt Michael
  14. dascello

    Lackierte Platte

    Michael heißt der Cellist und das blöde Lied von Udo läuft mir seit vielen Jahren nach. Ich hab ihm das auch mal persönlich gesagt. Kam aber nur ein dummer Spruch.... Dank für den Tipp sagt Michael
  15. dascello

    Lackierte Platte

    Schwabbelig ist sogar nicht ganz falsch. Das Instrument selbst bewegt sich auch etwas. Je nach Saitenzug und Wetter verwindet sich das etwas, ist ja auch fast ne halbe Tonne Zug drauf. Wenn dann der Deckel etwas flexibel ist, legt der sich gut auf die Kante. Kanten absperren mit...
  16. dascello

    Lackierte Platte

    Banales Thema: Ich muss einen Cembalodeckel machen, dieses eine Mal ohne jegliche Rücksicht darauf, was die alten Meister damals taten. Das Ding soll etwa 12 mm stark sein, am Ende deckend lackiert. Es soll n bissl was aushalten und der Bau und das Lackieren sollen schnell gehen. Der kriegt...
  17. dascello

    Hilfe: Eichenholztischplatte mit Trocknungsrissen + Plattenverstärkung möglich? ABONNIERT

    Oooops zu spät! Macchias Vorschlag ist nicht „murksig“. Das verkeilen klappt, hab ich schon gemacht.
  18. dascello

    Hilfe: Eichenholztischplatte mit Trocknungsrissen + Plattenverstärkung möglich? ABONNIERT

    Ich bin sicher, dass du einen Schreiner findest, der dir das wieder auftrennt und die beiden Kanten rechtwinklig abrichtet. Dazu braucht er ca. Zehn Minuten und kriegt msximal nen Zwanni in die Kaffeekasse. Dann besorgst du dir leihweise ca sechs zwingen und du kannst das sauber verleimen...
  19. dascello

    Balken nach dem Hobeln Windschief

    Und das passiert bei spannung im holz.
  20. dascello

    Pflanztröge aus übrigen Terrassendielen

    Ömm.... :emoji_thumbsup:
Oben Unten