Suchergebnisse

  1. elmgi

    Was passiert, wenn man einen Kupfernagel in einen Baumstamm schlägt?

    Für Interessierte: https://www.t-online.de/heim-garten/garten/pflanzen/baum/id_100377512/kupfernagel-im-baum-stirbt-die-pflanze-das-sind-die-folgen.html
  2. elmgi

    Wie man einen Apotheker-Schrank baut. SWR Handwerkskunst

    Ein Apotheker-Schrank aus massiv Eiche ist wohl eher ungewöhnlich. Das Video ist zwar 5 Jahre alt, aber die Suchfunktion hat dbzgl. keinen Hinweis ergeben, also verlinke ich dieses Video hier (noch?) einmal. https://www.youtube.com/watch?v=hXVlrSBccYs
  3. elmgi

    Matze hat Geburtstag ( Diesel 1982)

    Und natürlich auch Geburtstagsgrüße aus der Rheinpfalz.
  4. elmgi

    Woodworker und ihre Fellnasen

    Ist zwar ein wenig OT, aber ich habe aus den analogen Fotozeiten noch ein Novoflex Schnellschussobjektiv mit Bruststativ, Balgengerät und 400 mm bzw. 600 mm Linsensatz. Falls jemand Interesse hat bitte PN an mich.
  5. elmgi

    Woodworker und ihre Fellnasen

    In diesem Falle bunt...
  6. elmgi

    Moin, ich bin der Neue.

    Willkommen im Forum, Iltis!
  7. elmgi

    Zum Geburtstag von Sir Tobi

    Und hier kommen Glückwünsche aus der Rheinpfalz.
  8. elmgi

    Woodworker und ihre Fellnasen

    @anobium60, Hallo Rainer, meine Fellnase hat auch einen geraden Rücken. Sie kann sich dehnen und strecken, wie ich es zuvor noch bei keinem meiner Schäferhunde (sie ist der 7. Schäferhund in meinem Leben) erlebt habe. Deine "Graue" steht auch so richtig "satt" auf ihren Pfoten. Das ist schön...
  9. elmgi

    Woodworker und ihre Fellnasen

    Hier wird der Begriff "hundemüde" direkt fassbar. :emoji_grin:
  10. elmgi

    Einfach Genial - Revolutioniert dieser Holz-Baustein die Baubranche?

    Für Interessierte: https://www.youtube.com/watch?v=gUtu4TntLXI
  11. elmgi

    TV in Bilderrahmen mit Blende verstecken

    Hallo Max, ich habe das einst so geregelt wie in beigefügtem Foto zu sehen. Hintergrund der Anfertigung des Fernsehrahmens war der unschöne Anblick der massiven Schwenk- und Auszugvorrichtung und der der Kabelverbindungen. Umlaufend um den Bildschirm habe ich eine Schattenfuge von ca. 10 mm...
  12. elmgi

    Kleines Geländer im Aussenbereich

    Hallo Volker, schön wieder einmal eine Arbeit von Dir zu sehen! :emoji_slight_smile: Deine Arbeit passt sich gelungen in die Gartengestaltung ein! Kannst Du abschätzen, wie lange Du für das Geländer insgesamt benötigt hast, d.h. einmal die Zeit für Herstellung und dann die Zeit für die Montage?
  13. elmgi

    Glückwünsche @Gonzaga

    Alles Gute und viele Glückwünsche zu Deinem Geburtstag!
  14. elmgi

    Glückwunsch @Time_to_wonder

    Und auch von mir kommen Glückwünsche aus der Rheinpfalz.
  15. elmgi

    Herzlichen Glückwunsch @Helibob

    Glückwünsche zu Deinem Geburtstag aus der Rheinpfalz!
  16. elmgi

    Kniestoßfreies Tischgestell

    Hallo Uwe (@uwe_ ), ich kann Dir versichern, dass bei meinem Tisch nichts wackelt. Der steht "satt" auf seinen Beinen, d.h. das spricht für die Qualität der Beschläge. Alle Angaben findest Du in folgendem Beitrag: https://www.woodworker.de/forum/threads/mutation-von-kernbuche-bohlen.113828/
  17. elmgi

    Herzlichen Glückwunsch @ husky 928 und @lasos84

    Dann sende ich auch Glückwünsche aus der Rheinpfalz.
  18. elmgi

    Kniestoßfreies Tischgestell

    Ich habe mir einen Esstisch ohne Zargen gebaut, da die Stühle mit Armlehnen eine Zargenkonstruktion nicht zuließen, d.h. unter die Tischplatte geschoben werden müssen. Die Beine sind mit speziellen Beschlägen direkt an der Tischplatte montiert. Wenn man noch zusätzlich zwei Gratleisten einfräst...
  19. elmgi

    Gradrasterplatte für Felder KFS 37

    Der vordere Bolzen, der in den Rahmen des Auslegers greift, bleibt ja als fester Drehpunkt an Ort und Stelle. Der gefederte Bolzen, der in das Gradraster greift, müsste (ich bin mir nicht mehr ganz sicher) sich auf einer Kreisbahn bewegen, so dass der Abstand beider Bolzen unverändert bleibt...
  20. elmgi

    Gradrasterplatte für Felder KFS 37

    Der Ablänganschlag hatte auf der Unterseite einen Bolzen, der passgenau in einer Bohrung im Ausleger geführt wurde und Drehpunkt für den Ablänganschlag war. Im Bereich des Gradrasterindex` befand sich auf der Unterseite des Ablänganschlags eine Vorrichtung mit Feder. Drückte man diese, so...
Oben Unten