Suchergebnisse

  1. dascello

    Amerikanischer Nussbaum dunkel Ölen (Mocca)

    Das ist doch schön so wie es ist. Wie schon in vielen anderen Freds: Eher schwierig. Aber Du Profi, ich Hobbymann...
  2. dascello

    Wie färbe ich einen gekauften Kiefertisch am besten?

    Direkte Antwort auf Deine Frage: Gar nicht! Warum kauft jemand ein Möbel das ihm nicht gefällt? Gruß Michael
  3. dascello

    Unterschiedliche Leimarten

    Ponal und Bindan tun sich nicht viel. „Propellerleim“ ist Marketing und bezeichnet wasserfesten Leim wie Ponal mit blauer Kappe. Ich bilde mir ein, dass Bindan etwas härter ist nach dem Trocknen. Aber, wie gesagt, tut sich nicht viel.
  4. dascello

    Welche Dielen auf gemischtem Untergrund?

    Ich finde die Idee, die Galeriedielen auch von unten sichtbar zu halten gerade reizvoll. Dalmatien schreit eigentlich nach Kiefer oder Tanne. Warum nicht nach astfreier Kiefer/Tann3 in 30 mm Stärke forschen? Das wäre dann regionaltypisch. Gruß Michael
  5. dascello

    Erbstück entlacken?

    Klar. Es gibt immer progressive wie auch „altmodische“ Werker. Vieles was heute z.B. „Biedermeier“ heißt mag erst 1870 entstanden sein. Aber halt von Schreinern, die ihren alten Vorlagen treu blieben. Deshalb ist das dann aber doch noch authentisch.
  6. dascello

    kleine Barockkommode, Eigenbau

    Klar, wenn Bach einen Synthesizer gehabt hätte, er hätte ihn auch nicht weggeschmissen. Aber seine Musik wäre eine andere. Sorry, ich bin Purist. Michael
  7. dascello

    kleine Barockkommode, Eigenbau

    Keinesfalls Alu! Hat im Barock nix verloren.
  8. dascello

    Erbstück entlacken?

    Jugendstil, um 1910, deutsch. Für mich auch Kirsch. Aber wurde daran schonmal rumgemacht? So an den geraden Flächen? Gruß Michael
  9. dascello

    kleine Barockkommode, Eigenbau

    Tja, die Brüder Röntgen lassen grüßen. Ein Wahnsinn, was du da im Bau hast! Bewundernde Grüße Michael
  10. dascello

    Furniertechnik für einen Anfänger

    Ich hab das auch mit Zulagenbrettern gemacht, allerdings gleich mit Gegenzugfurnier auf der Rückseite. Ist zwar bei kleinen Teilen nicht uuunbedingt nötig, entspricht aber mehr den rules of the trade.
  11. dascello

    Goßen Stamm trocknen und bearbeiten

    Ach weißt Du, Nach Ende dieses Projekts wirst du zwar keine Eichenstammbadewanne besitzen, aber du wirst um mindestens eine Erfahrung reicher sein. Es gibt nämlich gute Gründe dafür, dass viele Gegenstände so und nicht anders gemacht werden. Ich lese aber belustigt weiter mit. Nix für ungut...
  12. dascello

    Plattenspieler Zarge furnieren

    Das Biegen des Furniers geht auch mit Wärme. Ein Bügeleisen, vorsichtig eingesetzt, tut den Job.
  13. dascello

    Kugelscharnier gesucht

    Sehr hübsches Teil. Besorge dir doch auf dem Flohmarkt eine passende alte Lampe und baue das Gelenk aus.
  14. dascello

    Verschiedene Hölzer verleimen

    Hab ich aber schon oft ohne Probleme gemacht. Aber warum Black Walnut und Maple statt Nuss und Ahorn?
  15. dascello

    Stilbestimmung alter Hocker

    Naja, Renaissance - Neorenaissance Barock - Neobarock Gotik - Neugotik Louis Quinze - Louis Philippe Rückbesinnung halt.
  16. dascello

    Stilbestimmung alter Hocker

    Unser Werner (welaloba) kann da mehr sagen. Aber auch ich gehe von Frankreich und zweite Hälfte 19. Jhdt aus, also zweiter Aufguss von Louis Quinze. Der Kreidegrund und das „Metallpulver“ lässt auf ehemalige Blattvergoldung auf Poliment schließen. Das wieder hinzukriegen kann süchtig machen...
  17. dascello

    Restauration Buffet

    Das mit den Würmern würde mich beunruhigen. Das Teil ist zu groß für eine Sauna. Google mal, was zu tun ist. Die Füße würde ich komplett neu machen, wenn sie verfault sind. Kann aber sehr schön werden.
  18. dascello

    Goßen Stamm trocknen und bearbeiten

    Es gibt einen Kollegen, der genau weiß wie sowas geht. Sein Name ist Fred Feuerstein. Nicht auszumalen, was du da Schreckliches vorhast.....
Oben Unten